Porträt
Marie-Claude Müller liebt ihren Beruf, auch wenn sie nicht die leichteste Aufgabe geerbt hat. Sie muss nämlich Grossinvestoren, institutionelle Anleger und Pensionskassen davon überzeugen, Immobilien in einer Region – Neuenburg und Jura – zu kaufen, die für sie auf den ersten Blick nicht von grossem Interesse ist. «Es ist in der Tat eine schwierige Region, in der jedes Geschäft eine Herausforderung ist. Man muss also hartnäckig sein.»
Und doch versichert sie, dass es hier einige «Goldstücke» gibt, die Renditen von 4,5% bis 5% abwerfen, was alle institutionellen Anleger zum Träumen bringt, die in Genf Liegenschaften mit Renditen von mittlerweile weniger als 2 % erwerben. Doch was ist das Problem? Wirtschaftliche Unsicherheit, der Weggang von Spitzenverdienern, das Risiko einer höheren Leerstandsquote und vor allem Objekte, die zu klein sind, um für grosse institutionelle Anleger interessant zu sein. Was ist die Lösung? Das Kundenportfolio auszubauen und Kundenbeziehungen zu pflegen sowie kleinere Fonds oder reiche Privateigentümer zu überzeugen, für die diese Liegenschaften Gelegenheiten darstellen, die von den grossen institutionellen Anlegern unentdeckt bleiben.
Marie-Claude Müller wird im Berner Jura geboren und absolviert in den 1980er-Jahren eine Handelsschule in Biel und Delsberg. Um etwas Abwechslung zu haben, geht sie zunächst nach Genf, um bei einer Privatbank zu arbeiten, die in der Vermögensverwaltung tätig ist. Nach einer Anstellung bei der Berner und der Jurassischen Kantonalbank wechselt sie in die Immobilienbranche. Sie arbeitet einige Jahre für einen Neuenburger Promotor, bevor sie in den Bankensektor zurückkehrt, wo sie für eine Kredit- und Hypothekenabteilung tätig ist. Ende der 1980er-Jahre stösst sie zur Credit Suisse, die gerade die Schweizerische Volksbank übernommen und einen Geschäftsbereich für Immobilienveräusserungen mit Sitz in Zürich aufgebaut hat. Dort arbeitet Marie-Claude Müller mehrere Jahre lang. Sie stellt Dossiers zusammen, erstellt Bewertungen und ist schliesslich als Maklerin tätig.
Danach wechselt sie für zwei Jahre zur Immobilienverwaltung Livit, bevor sie 2003 ihr eigenes Unternehmen – DMC Müller Immobilier – mit einer Geschäftsstelle in Neuenburg und einer Partnerschaft mit DMC Immobilier in Lausanne gründet. «Ich beschäftigte mich vor allem mit Immobilienvermittlung, Immobilienbegutachtung und Immobilienschätzung.»
15 Jahre später – 2018 – tritt sie in die Naef-Gruppe in Neuenburg ein, wo sie als Maklerin tätig ist. 2020 wird sie zudem Investment Manager der heutigen Naef Commercial Knight Frank Neuenburg, einer von der Gruppe gegründeten Gesellschaft, welche die grössten Investoren, Käufer oder Verkäufer, betreut und ihnen einen professionellen, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Service anbietet.
Ihr Ziel ist es nun, ihr Wissen und ihre Erfahrung an die neue Generation weiterzugeben.