Zurück

Who's who

Oscar Delabranche

Oscar Delabranche

CEO & Founder Proptech

Quanthome

Porträt

«Mein Vater, ein Architekt, hat mir geraten, niemals seinen Weg einzuschlagen. Und doch bin ich heute Unternehmer in der Immobilienbranche! Ich habe ihn immer gerne auf Baustellen begleitet und habe dieses Umfeld sehr gemocht, das hat mich wahrscheinlich beeinflusst.»

Nachdem der heute 28-jährige Oscar Delabranche seine gesamte Jugend in Rouen, Frankreich, verbracht und dort sein Baccalauréat gemacht hatte, entschied er sich für ein Studium im Ausland. So studierte er ein Jahr lang Physik an der EPFL, bevor er 2017, fasziniert vom Finanzwesen, an die HEC wechselte.

Finanzen und Unternehmertum – schon bald hatte er mehrere Start-up-Ideen, von denen die meisten jedoch nie über das Projektstadium hinauskamen. Doch die Ambitionen waren da, auch wenn er sich damals noch vorstellen konnte, nach seinem Master bei einer Zentralbank zu arbeiten, bei der SNB oder der EZB.

Um sein Studium zu finanzieren, arbeitete Oscar Delabranche ab 2016 nebenbei als Wohnungsbesichtiger für Homequest, ein in der Genferseeregion tätiges Relocation-Unternehmen. Zusammen mit seinem Studienkollegen Ali Baghdadi, den er an der Universität kennengelernt hatte, kümmerte er sich bald auch um das Backoffice und lernte so, wie das Unternehmen funktioniert.

Anfang 2020, als Covid−19 ausbrach und der Eigentümer von Homequest beschloss, das Relocation-Geschäft aufzugeben, ergriffen die beiden Freunde die Gelegenheit beim Schopf und kauften diesen Teil des Unternehmens, überzeugt von dessen Potenzial. Sie investierten ihre gesamten Ersparnisse, ein paar tausend Franken, und starteten im Sommer 2020.

«Man hört immer wieder, dass man nicht mit seinen Freunden zusammenarbeiten soll, weil das schnell zu Problemen führt. Das sehe ich ganz anders: Ich finde es viel angenehmer, mit Leuten zusammenzuarbeiten, denen ich vertraue und die mich in die Schranken weisen können, wenn es nötig ist. Ausserdem ist man zu dritt schliesslich immer schlauer als allein», versichert Oscar Delabranche.

Das auf den Namen Hauspass getaufte Unternehmen warf schon bald Gewinne ab. Schnell wurde den beiden auch klar, dass die Masse an Daten, die sie über Zehntausende von Wohnungen in ganz Lausanne besitzen, besser genutzt oder gar verwertet werden könnte.

Im Februar 2022 gründeten die Freunde zusammen mit einem dritten Mitstreiter, Félix Arbez-Gindre, Quanthome, einen Anbieter von Immobiliendaten. Diese Daten werden auf einer Plattform angeboten, die es ermöglicht, nicht nur für alle Gebäude, sondern auch für Immobilienanlagevehikel Analysen und Vergleiche durchzuführen. Die Plattform richtet sich an alle Akteure des Sektors, von den Hausverwaltungen bis hin zu den professionellen Anlegern.

«Paradoxerweise hat uns Covid sehr geholfen, weil wir nicht mehr in den Hörsälen anwesend sein mussten. Wir konnten die ganze Woche arbeiten und uns am Wochenende die Vorlesungen anhören, die alle aufgezeichnet wurden. Das war zwar nicht einfach, aber machbar. Zumal unsere Professoren schnell mitbekamen, dass wir nebenbei unternehmerisch tätig waren, was sie mit Wohlwollen aufnahmen.»

Für die Zukunft hat Oscar Delabranche grosse Ambitionen mit Quanthome: Die Aktivitäten des Start-ups sollen über die Schweiz hinaus auf ganz Europa ausgeweitet werden, bei Erfolg vielleicht sogar auf die ganze Welt.

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache