Porträt
Marcel Schaad (Jahrgang 1978) stammt aus einer Architektenfamilie und hat nach eigenen Angaben «die ‘Immobilien-DNA’ im Blut». Bereits erste kleinere Jobs nahm er als Jugendlicher auf den Baustellen seines Vaters wahr. Nach der Schulausbildung entschied er sich zunächst für ein Rechtsstudium in Bern und Chicago und liess sich in Zürich zum Rechtsanwalt ausbilden.
Seine ersten Stationen waren bei den Kanzleien Baker McKenzie sowie Bär & Karrer, wo er sich unter anderem auf Mergers & Acquisitions, Immobilienrecht und -transaktionen spezialisierte.
Es folgten knapp fünf Jahre bei der Kanzlei Eversheds Sutherland AG in Zürich, wo er das Beratungsfeld Immobilien mit aufbauen konnte. Seine Tätigkeiten waren erneut rund um Immobilien und Immobilientransaktionen, Due-Diligence-Prozessen und Kaufvertrags-redaktionen. Auch konnte er im Verwaltungsrat von Klienten Einsitz nehmen. Um das Thema Immobilien breiter kennen zu lernen absolvierte er den Master-Studiengang am CUREM (2010/2011).
Danach wagte er den Schritt ins Immobilien-Investmentmanagement. «Ich wollte besser verstehen, aus welchen strategischen Gründen eine Immobilie gekauft und wie ein Grundstück zu einem attraktiven, nachhaltigen Lebens- und Arbeitsraum entwickelt wird.» Es folgten knapp zehn Jahre seiner beruflichen Tätigkeit bei Swiss Prime Site (SPS), der grössten börsenkotierten Immobilien-AG der Schweiz. Als Head Acquisitions & Sales hatte er die Gesamtverantwortung für sämtliche Käufe und Verkäufe von Immobilien und Portfolios in der ganzen Schweiz. Mit viel Fleiss und Leidenschaft konnte er von null auf ein Team bis sieben Mitarbeitende aufbauen und effiziente Prozesse und Strukturen erschaffen, ehe er 2017 auch Mitglied der Geschäftsleitung wurde.
Marcel Schaad ist ein Teamleader mit Respekt und Wertschätzung und mit grosser Freude an neuen komplexen Herausforderungen. «Meine Begeisterung für die zahlreichen Transaktionen lag immer in der vielseitigen Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie im lösungsorientierten, unternehmerischen und innovativen Denken.»
In seiner Zeit bei der SPS-Gruppe hatte er die Gesamtverantwortung für mehr als 60 Immobilienkäufe im Wert von ca. CHF 3.1 Mrd. mit einem Entwicklungspotenzial von weiteren ca. CHF 1.5 Mrd. und konnte so substanziell zum nachhaltigen Wachstum der Gruppe beitragen. Beispiele hier sind der Leuenhof an der Bahnhofstrasse in Zürich sowie etwa das Entwicklungsgrundstück zum Bürohochhaus ALTO in Genf Pont-Rouge.
Zwischen 2013 und 2021 begleitete er zudem mehr als 40 strategische Immobilienverkäufe mit einem Wert von ca. CHF 1.2 Mrd. Darunter die Gewerbe- und Logistikkomplexe Espace Tourbillon in Genf und ein komplexer «Asset Swap» mit der Credit Suisse inkl. Verkauf eines Miteigentum-Anteils am Zürcher Einkaufszentrum Sihl-City.
Marcel Schaad war es auch immer wichtig, sein erarbeitetes Wissen weiterzugeben. Unter anderem war er seit 2012 Dozent und Modulleiter an verschiedenen Instituten im Bereich Immobilienmanagement und ist seit 2020 Mitglied der Qualitätsprüfungskommission einer Eidg. Fachprüfung im Facility Management.
2021/2022 war er für die Fundamenta Group (Schweiz) AG in der Geschäftsleitung und als Head Acquisition & Investment Solutions tätig. Aktuell berät er mit seiner eigenen Firma private und institutionelle Kunden und will dieses Pensum um Stiftungs- und Verwaltungsratsmandate mit Bezug zur Immobilienbranche erweitern.