Porträt
Spricht man mit ihr über ihre Karriere, wird rasch klar: Virginie Bordry ist eine sehr erfahrene Fachfrau. «Seit 30 Jahren bin ich in der Immobilienbranche tätig – ein Bereich, der mich auch heute noch jeden Tag begeistert!»
Nach ihrem Studium mit Schwerpunkt Recht und Immobilien, das sie in Brest und Paris absolvierte, begann sie ihre Laufbahn in der Immobilienverwaltung – zunächst für private Eigentümer und Immobiliengesellschaften, später in der Vermietung und schliesslich im Bereich der Immobilienfonds.
2001 kam sie in die Schweiz – eine Art Rückkehr zu ihren Wurzeln, da sie im Kanton Freiburg geboren wurde. Die Lausanner Agentur De Rham, spezialisiert auf die Vermietung von Immobilien, sowie später ein Family Office in der Genferseeregion gaben ihr das Vertrauen und die Chance, sich weiterzuentwickeln.
Ende 2011 traf sie durch einen glücklichen Zufall einen der Gründer von Procimmo. Das Unternehmen hatte soeben das Asset Management des Fonds Immo56 übernommen.
«Ich begann praktisch bei null – alles musste aufgebaut werden, um dieses Portfolio, damals bestehend aus neun Liegenschaften, weiterzuentwickeln.» Als Fondsmanagerin übernahm sie zwischen 2021 und 2022 zudem die Leitung des Fonds Polymen.
Im Mai 2022 trat JSS Real Estate Management (JSSREM), eine Fondsleitungsgesellschaft für Immobilienfonds, an sie heran und bot ihr die Position als CEO an. «Ich sagte mir: Wenn ich es jetzt nicht mache – damals war ich 52 Jahre alt –, werde ich es wohl nie tun.» Die neue Herausforderung gemeinsam mit einem engagierten Team lautete: Das Unternehmen weiterentwickeln, auf Wachstumskurs bringen – und nicht zuletzt den Fonds Suisse Romande Property Fund (SRPF) neu lancieren.
«Seither ist es mein Ziel, JSS Real Estate Management als vertrauenswürdigen Partner zu etablieren, der sowohl private als auch institutionelle Investoren bei der Verwaltung ihrer Immobilienanlagen begleitet – sei es in der Fondsleitung oder im Asset Management. Mein Anspruch ist es, eine langfristige Vertrauensbasis zu schaffen, die auf Transparenz, Flexibilität und persönlicher Betreuung beruht.»