Bonhôte-Immobilier SICAV: erfolgreiche Kapitalerhöhung

Bonhôte-Immobilier SICAV: erfolgreiche Kapitalerhöhung

Aktuell 3 min Immoday

Der Fonds hat soeben 95 Millionen Franken aufgenommen, um in erster Linie ein grosses Wohnbauprojekt in Neuenburg zu finanzieren und das Portfolio weiter auszubauen. Nach dieser Kapitalerhöhung beläuft sich das Nettoimmobilienvermögen auf mehr als eine Milliarde Franken. 

Wie aus der Medienmitteilung von Bonhôte-Immobilier hervorgeht, ist die Kapitalerhöhung der SICAV problemlos verlaufen: Es wurden 95 Millionen Franken aufgenommen. Damit wurde das Ziel von 93 Millionen Franken übertroffen. Wir blicken mit Philippe Salvi, Co-Manager des Fonds, auf die Kapitalerhöhung zurück.

Philippe Salvi, alle Kapitalerhöhungen der Branche in diesem Jahr waren erfolgreich. Waren Sie also zuversichtlich?

Blickt man auf das erste Halbjahr 2024 zurück, so wurden von Schweizer Immobilienfonds Kapitalerhöhungen im Umfang von insgesamt 3,5 Milliarden Franken durchgeführt. Unsere Kapitalerhöhung fand somit in einem günstigen Umfeld statt. Zudem ist unser Fonds solide. Doch wie man so schön sagt: «Nichts ist von vornherein sicher.» Bei unseren persönlichen Gesprächen mit den Investoren konnten wir diesen aufzeigen, dass unsere Strategie kohärent und diese Kapitalerhöhung sinnvoll ist. Letzten Endes stellt sich der Erfolg ein, wenn die Investoren dem Produkt vertrauen.

Haben Sie bei der Kapitalerhöhung neue Investoren gewinnen können?

Ja, das haben wir, was uns sehr freut und zeigt, dass die Bonhôte-Immobilier SICAV einen guten Ruf geniesst.

Wie gross ist die Bonhôte-Immobilier SICAV heute?

Der Gesamtwert der Liegenschaften beläuft sich mittlerweile auf rund 1,3 Milliarden Franken, doch konnten wir mit dieser Kapitalerhöhung vor allem die Marke von einer Milliarde Franken an Nettovermögen durchbrechen. Das ist wichtig für uns, denn diese Grösse verschafft uns mehr Sichtbarkeit bei den Investoren.

Wozu dienen diese fast 100 Millionen Franken Kapital, die Sie gerade aufgenommen haben?

Sie werden für den Beginn der Baustelle «Concept B.180» in Neuenburg eingesetzt. Es handelt sich um ein Projekt über 81 Millionen Franken, bei dem letztlich 162 Wohnungen entstehen sollen und das voraussichtlich eine Bruttorendite von 4,5% abwerfen wird. Zudem werden wir mit dem Kapital in neue Objekte investieren können, die unseren Kriterien entsprechen. Einige sind bereits in der Pipeline. Nicht zu vergessen die weitere Sanierung der Liegenschaften in unserem Portfolio und der Abbau der Verschuldung auf etwa 23%.

Sie investieren viel in Neuenburg, einer Region, die von den grossen Immobilienfonds eher vernachlässigt wird. Täuschen sich diese in ihrer Analyse?

Erstens ist Neuenburg unser Heimmarkt. Seit der Auflegung des Fonds 2006 befand sich der grösste Teil der Objekte schon immer in Neuenburg. Unsere Investitionen sind auf lange Sicht attraktiv und zielen auf die Region «Littoral neuchâtelois» ab. Der Immobilienmarkt ist zweigeteilt. In den hochgelegenen Gebieten des Kantons («Haut du canton») erfüllen die meisten Liegenschaften die Erwartungen der Investoren nicht – ganz im Gegensatz zur Region «Littoral neuchâtelois», die attraktiv ist und ansprechende Renditen aufweist. Zudem sind die am Neuenburger Markt angebotenen Objekte in der Regel ziemlich klein, sodass sie gewisse Investoren gar nicht auf dem Radar haben.

Wie geht es nun mit der Bonhôte-Immobilier SICAV weiter? 

Nach den jüngsten Investitionen beläuft sich der Anteil Liegenschaften in Neuenburg auf 23% und ist damit gleich hoch wie derjenige in Genf. Über diesen Wert wollen wir nicht hinausgehen. Daher wollen wir in Zukunft eher in der Deutschschweiz und in den anderen Westschweizer Kantonen investieren.

Wann steht die nächste Kapitalerhöhung an?

Im Idealfall, d. h., wenn sich der Markt weiterhin gut entwickelt, werden wir eine weitere Kapitalerhöhung durchführen, um das Wachstum des Portfolios – das auf einem soliden Fundament und einer konservativen und vermögensorientierten Anlagestrategie fusst – fortzusetzen. Dennoch halten wir ständig Ausschau nach Gelegenheiten – und mit der derzeit relativ niedrigen Verschuldungsquote können wir rasch reagieren. Dies ist eine unserer Stärken.

Redaktion-Immoday

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language