Deutlicher Anstieg der Immobilienrenditen in den kommenden Jahren

Deutlicher Anstieg der Immobilienrenditen in den kommenden Jahren

Aktuell 3 min Olivier Toublan

Den Ökonomen der UBS zufolge haben die Immobilienrenditen im Jahr 2023 ihren Tiefpunkt erreicht und dürften in den kommenden Jahren stark anziehen – und zwar in allen Segmenten. Die Rekordstände der 2010er-Jahre werden sie aber nicht erreichen. Dennoch liegt bei den Investoren wieder Optimismus in der Luft.

Nun, da die Immobilienkrise vorbei zu sein scheint, die Zinsen wieder sinken und am Immobilienmarkt ein Nachfrageüberhang herrscht (das Bevölkerungswachstum ist ungebrochen und die Zahl der Baubewilligungen stagniert), versuchen sich die Ökonomen der UBS in ihrem neuesten Outlook an den Renditeprognosen für die kommenden Jahre.

Doch blicken wir zuerst kurz zurück: Die höheren Zinsen führten 2023 erwartungsgemäss zu – bisweilen starken – Korrekturen. So gingen gemäss dem MSCI Global Property Fund Index die Immobilienwerte 2023 in Deutschland um 11,8%, im Vereinigten Königreich um 6% (nachdem sie bereits 2022 um 12% korrigiert hatten) und in den USA um 11,6% zurück.  

In einigen Immobiliensektoren wird für 2024 immer noch mit einem Rückgang gerechnet

In der Schweiz hingegen korrigierte der Gesamtmarkt lediglich um 1,7% und damit deutlich weniger stark als befürchtet. Die Wohnliegenschaften gaben um 0,9% nach, während die Korrektur bei den Büroliegenschaften mit -2,6% und bei den Geschäftsliegenschaften mit -2,5% fast dreimal so stark ausfiel. 

Dank diesem geringen Wertverlust konnte im Jahr 2023 für den Schweizer Immobilienmarkt als Ganzes letztlich eine positive Gesamtrendite von durchschnittlich 1,4% erzielt werden – dies bei einer Bruttomietrendite von 3,1%.

Die Ökonomen der UBS gehen davon aus, dass die Preiskorrekturen in einigen Sektoren auch 2024 anhalten werden (Büroflächen -1,8%; Verkaufsflächen -1%). Bei den Wohnliegenschaften hingegen wird dank den sehr positiven Aussichten für Mietzinserhöhungen in diesem Jahr – welche die Anleger überzeugen dürften – mit einem Preisanstieg von 0,4% gerechnet.

Renditen von Wohnliegenschaften mittelfristig bei 5%

Und wie geht es weiter? Nachdem die Wohnliegenschaften im Jahr 2023 eine Gesamtrendite von rund 2% erreichten, wird diese 2024 wieder auf etwa 3,5% steigen und 2025 fast 4% erreichen, so die Ökonomen der UBS. In den Jahren 2026 und 2027 dürfte die Gesamtrendite aufgrund des Mangels an verfügbarem Wohnraum und der steigenden Nachfrage weiter auf fast 5% anziehen. Dies ist ein durchaus ansehnlicher Anstieg, doch liegt dieser Wert ziemlich weit von den Höchstständen entfernt, die vor dem plötzlichen Zinsanstieg von 2021 erreicht wurden, als die Gesamtrendite noch bei 7% oder darüber lag.

Renditen von Büroliegenschaften bestenfalls bei 4%

Bei den Büroliegenschaften – die von der Krise stärker betroffen waren als die Wohnliegenschaften – lag die Gesamtrendite im Jahr 2023 bei knapp 1%. Sie dürfte laut UBS 2024 auf nahezu 2% anziehen. Dass der Anstieg nicht so stark ausfällt, ist darauf zurückzuführen, dass die Preise noch weiter sinken dürften, schätzungsweise um 2%. In den darauffolgenden Jahren dürfte sich die Gesamtrendite dann bei 4% einpendeln. Auch im Falle der Büroliegenschaften sind wir ziemlich weit von den Werten von vor dem Zinsanstieg 2021 entfernt, als die Gesamtrendite noch bei 6% oder darüber lag.

Geschäftsliegenschaften sorgen für Comeback, bleiben aber volatil

Bei den Geschäftsliegenschaften bleibt die Situation kompliziert. Nach einer knapp positiven Gesamtrendite im Jahr 2023 dürfte 2024 wieder ein Niveau von über 2% erreicht werden, so die Ökonomen der UBS. Auch im Falle der Geschäftsliegenschaften wird sich der Preisrückgang von schätzungsweise 1% im Jahr 2024 negativ auf die Performance auswirken. Danach dürfte die Gesamtrendite jedoch kräftig anziehen und 2025 auf 3,5% und dann auf 5% steigen. Damit würde wieder das Niveau von vor dem Zinsanstieg erreicht. Doch bleibt die Volatilität in diesem recht heiklen Immobiliensegment hoch, was Prognosen noch schwieriger macht.

Olivier Toublan - Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language