Diese mittlerweile unumgängliche Veranstaltung bietet erneut die Gelegenheit, die wichtigsten Akteure der Branche der indirekten Immobilienanlagen in der Romandie zu treffen, Kontakte zu knüpfen, aber auch, sich mit einen konkreten Fall auseinanderzusetzen: der Entwicklung von Lausanne West, einem der grössten Immobilienprojekte der Schweiz. Melden Sie sich schnell an, die Anzahl der Plätze ist beschränkt.
Die Journée Romande des Fonds Immobiliers wurde rasch zu einer der unumgänglichen Veranstaltungen für alle Fachleute im Bereich der indirekten Immobilienanlagen. Nach dem durchschlagenden Erfolg des letzten Jahres – mehr als 150 Personen nahmen teil – organisiert das Team der IMvestir Partners eine dritte Ausgabe, die am 26. September 2024 in Renens stattfindet.
«Angesichts des Erfolgs werden wir das Format der Vorjahre beibehalten. Es werden Vertreter der gesamten Branche der indirekten Immobilienanlagen zugegen sein, von Fondsmanagern bis hin zu Investoren. Wie immer wird die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit zum Networking sein, aber auch, um sich über die neuesten Marktentwicklungen auf dem Laufenden zu halten», erklärt Laure Carrard, Direktorin der IMvestir Partners, eines auf indirekte Immobilienanlagen spezialisierten Unternehmens, das alle Projekte in diesem Bereich begleitet – von der Auflegung eines Fonds über die vertiefte Analyse kotierter und nicht kotierter Immobilienvehikel bis hin zu Vorschlägen für die Asset Allocation für Investoren.
Eine konkrete Fallstudie: die Entwicklung von Lausanne West
«Die Teilnehmenden dieser Journée Romande des Fonds Immobiliers werden jedoch nicht nur Kontakte knüpfen können, sondern werden auch die Gelegenheit haben, sich mit einer konkreten Fallstudie zu befassen, die heute alle interessiert: der Entwicklung von Lausanne West», fährt Lucia Morgillo, CEO der IMvestir Partners, fort. «Es ist derzeit eines der grössten Immobilienprojekte der Schweiz, an welchem öffentliche, halböffentliche (die SBB sind beteiligt) und private Initiativen mitwirken. Am Vormittag wird die Entwicklungsstrategie dieses Quartiers vom Gemeinderatspräsidenten von Renens und den Verantwortlichen von Procimmo präsentiert, die in ein Gebäude mit besonders interessanten Zielen und einem spannenden Businessplan investiert haben». Am Nachmittag findet eine Besichtigung der Räumlichkeiten statt, damit sich die Teilnehmenden ein konkretes Bild machen und die Hintergründe, die Komplexität, die Problematik und die Herausforderungen eines solchen Stadtentwicklungsprojekts besser verstehen können.
Zudem finden an diesem Tag verschiedene Präsentationen statt: Zuerst stellt Nova Property die Marktnews vor und anschliessend folgt eine Präsentation der Strategie des Realstone Industrial Fund und der StoneEdge SICAV. «Ein Industriefonds und ein Wohnimmobilienfonds – so wird es möglich sein, die Ziele und Ergebnisse dieser beiden Anlageansätze im derzeitigen Marktumfeld zu vergleichen», erläutert Laure Carrard.
Informieren, lernen, Networking betreiben – die drei Schlüssel zum Erfolg
Der Vormittag endet mit einer Podiumsdiskussion, die von Dalibor Maksimovic, Head of Swiss Real Estate Securities bei UBS Asset Management Switzerland, einer in der Branche der indirekten Immobilienanlagen weithin bekannten Persönlichkeit, moderiert wird. Er wird uns mehr über die Trends sowie über die grossen Themen, die den Markt derzeit bewegen, erzählen.
Zu guter Letzt ist diese dritte Journée des Fonds Immobiliers, die in ihrer Art in der Romandie einzigartig bleibt, eine gute Gelegenheit für alle diese Fachleute, ihre Büros zu verlassen und sich mit einer konkreten Thematik zu befassen. «Angesichts der Zahl der Teilnehmenden, die ihr Kommen bereits angekündigt haben – rund hundert –, scheint es ein tatsächliches Bedürfnis nach einer solchen Veranstaltung zu geben», versichert Lucia Morgillo.
Es gibt also nur noch wenige freie Plätze. Melden Sie sich deshalb rasch an. Antworten Sie entweder direkt auf die Einladung, die Sie erhalten haben, oder senden Sie eine E-Mail an info@imvestir.ch. Wir freuen uns, Sie am 26. September um 9 Uhr in Renens zu begrüssen.
Olivier Toublan-Immoday