Warum der Markt der Immobilien bald nicht mehr warm duscht – sondern denkt!
Anita Horner

Warum der Markt der Immobilien bald nicht mehr warm duscht – sondern denkt!

Kolumnen 2 min Anita Horner • Immoday.ch
Artikel anhören

Die fossile Liegenschaft stirbt – leise, aber spürbar

Was früher als charmantes Altbau-Flair galt, wird heute als Risiko taxiert. Energetisch unsanierte Immobilien erleben einen dramatischen Realitätsschock – zumindest im Ausland: Preisabschläge von bis zu 30 Prozent in Frankreich für Gebäude der Energieeffizienzklassen F und G sind nicht mehr die Ausnahme, sondern das neue Normal. Und während der französische Markt beginnt, zwischen Zukunft und Sanierungsstau zu unterscheiden, klammert sich die Schweiz noch an ihre scheinbar makellose Nachfrage. Aber wie lange noch?

Der Schweizer Immobilienmarkt: Ein gallisches Dorf – mit Ölheizung

Hierzulande scheint der Preis noch immun gegen schlechte Energiewerte. Doch diese Immunität basiert auf einem Mythos: Mangel statt Markt. Solange das Angebot knapp ist, spielt der energetische Zustand keine Geige. Aber: Die Gesetzgebung schläft nicht, und mit jeder verschärften Sanierungspflicht werden die versteckten Kosten sichtbarer. Auch institutionelle Anleger, die noch heute glauben, ESG sei eine PR-Übung, könnten bald schmerzhaft lernen, dass Ratings wie der PRESS Score der HEC Lausanne mehr sind als akademische Rankings. Sie sind der neue Lackmustest für Werterhalt.

Wenn Ratings zu Rendite werden

Die PRESS Scores 2025 zeigen: ESG ist kein Nice-to-have mehr, sondern ein Muss. Nur 15 von 128 analysierten Vehikeln schaffen die Bestnote AA. Und was auffällt: Grosse, kotierte Fonds schneiden besser ab – sie sind transparenter, agiler, effizienter. Eine gute ESG-Note ist dabei kein Schönheitsideal, sondern Fundament eines neuen Verständnisses von Werthaltigkeit. Ein Anlagevehikel mit 16,14 kg CO₂ pro Quadratmeter mag zwar noch nicht klimaneutral sein – aber es zeigt, dass sich etwas bewegt.

Was heisst das für uns in der Schweiz in den nächsten 12 Monaten?

Es wird ungemütlich für diejenigen, die weiter auf fossile Heizungen, schlecht isolierte Wände und intransparente Fondsstrukturen setzen. Anlegerinnen und Anleger, die heute in indirekte Immobilienanlagen investieren, können mit den PRESS Scores nun fundierte ESG-Risiken erkennen – und meiden. Sanierungsstaus, gesetzliche Risiken und schlechte Governance werden zum Ausschlusskriterium. Die indirekte Anlage wird so zur Absicherung gegen zukünftige Preisabschläge im direkten Markt.

Fazit mit einem Augenzwinkern:

Wer noch heute eine charmante, aber energetisch rückständige Liegenschaft für eine sichere Altersvorsorge hält, duscht vermutlich auch noch warm – mit Öl. Die Zukunft? Sie ist nachhaltig, gut isoliert und ESG-geprüft. Und vor allem: Sie ist indirekt investierbar.

Anita Horner, Präsidentin, Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:

In Verbindung mit dem Artikel

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache