•
Kapitalerhöhung
•
2 min
•
In den vergangenen Monaten stiegen die Agios von Schweizer Wohnimmobilienfonds stark an. Auch die Preise von Wohnimmobilien erhöhten sich merklich.
Vor diesem Hintergrund gewinnen kommerzielle Immobilienfonds als antizyklische Möglichkeit bei Investitionsentscheidungen immer mehr an Bedeutung. Solche Fonds zeichnen sich durch merklich geringere Prämien sowie deutlich höhere Ausschüttungsrenditen aus. Allerdings ist es wichtig, im Umfeld der COVID-19-Pandemie bei Anlagen in kommerziellen Immobilienfonds auf die nachfolgend aufgeführten drei Punkte zu achten. Die Liegenschaften in einem Fonds sollten
- nach Region und Nutzung breit diversifiziert sein,
- stabile Mieteinnahmen ausweisen, die an die Inflation angebunden sind,
- Teil eines Immobilienportfolios sein, das auf hohe Objektqualität in guten bis sehr guten Lagen fokussiert.
Diese drei Themenkreise deckt einer der ältesten und gleichzeitig grössten Schweizer Immobilienfonds, der Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss, sehr gut ab. Der Fonds verfügte per 31. März 2021 über ein Portfolio von 62 Liegenschaften mit einem Verkehrswert von über CHF 2,3 Mia. Nach Einschätzung des unabhängigen Immobilienschätzers Wüest Partner zeichnen sich über 90 % der Liegenschaften im Portfolio durch gute bis sehr gute Standorte aus. Zudem haben über 80 % der Verkehrswerte im Portfolio eine gute bis sehr gute Objektqualität.
Die Mieteinnahmen des Portfolios ermöglichten in der Vergangenheit gar die Auszahlung einer Ausschüttungsrendite1 von 3,8 % (Stand: Juni 2021). Zwei Bauprojekte im Bestand sind nahezu fertiggestellt, und der Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss konnte sich in den vergangenen Wochen zudem im Umfang von CHF 245 Mio. sechs hochwertige Immobilien mit einer Bruttorendite von 3,9 % sichern. Für diesen Erwerb wird vom 30. August bis 10. September 2021 eine Kapitalerhöhung im Umfang von CHF 138,9 Mio. durchgeführt.
Das Beispiel des Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss zeigt: Wer in der Schweiz in attraktive kommerzielle Immobilienanlagen investiert, kann davon ausgehen, dass diese Investitionen breit diversifiziert sind.
Alle relevanten Informationen zur Kapitalerhöhung des Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss finden Sie hier.
Nur für illustrative Zwecke.
Vor diesem Hintergrund gewinnen kommerzielle Immobilienfonds als antizyklische Möglichkeit bei Investitionsentscheidungen immer mehr an Bedeutung. Solche Fonds zeichnen sich durch merklich geringere Prämien sowie deutlich höhere Ausschüttungsrenditen aus. Allerdings ist es wichtig, im Umfeld der COVID-19-Pandemie bei Anlagen in kommerziellen Immobilienfonds auf die nachfolgend aufgeführten drei Punkte zu achten. Die Liegenschaften in einem Fonds sollten
- nach Region und Nutzung breit diversifiziert sein,
- stabile Mieteinnahmen ausweisen, die an die Inflation angebunden sind,
- Teil eines Immobilienportfolios sein, das auf hohe Objektqualität in guten bis sehr guten Lagen fokussiert.
Diese drei Themenkreise deckt einer der ältesten und gleichzeitig grössten Schweizer Immobilienfonds, der Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss, sehr gut ab. Der Fonds verfügte per 31. März 2021 über ein Portfolio von 62 Liegenschaften mit einem Verkehrswert von über CHF 2,3 Mia. Nach Einschätzung des unabhängigen Immobilienschätzers Wüest Partner zeichnen sich über 90 % der Liegenschaften im Portfolio durch gute bis sehr gute Standorte aus. Zudem haben über 80 % der Verkehrswerte im Portfolio eine gute bis sehr gute Objektqualität.
Die Mieteinnahmen des Portfolios ermöglichten in der Vergangenheit gar die Auszahlung einer Ausschüttungsrendite1 von 3,8 % (Stand: Juni 2021). Zwei Bauprojekte im Bestand sind nahezu fertiggestellt, und der Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss konnte sich in den vergangenen Wochen zudem im Umfang von CHF 245 Mio. sechs hochwertige Immobilien mit einer Bruttorendite von 3,9 % sichern. Für diesen Erwerb wird vom 30. August bis 10. September 2021 eine Kapitalerhöhung im Umfang von CHF 138,9 Mio. durchgeführt.
Das Beispiel des Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss zeigt: Wer in der Schweiz in attraktive kommerzielle Immobilienanlagen investiert, kann davon ausgehen, dass diese Investitionen breit diversifiziert sind.
Alle relevanten Informationen zur Kapitalerhöhung des Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss finden Sie hier.
Nur für illustrative Zwecke.