Rechtskräftige Baubewilligungen für zwei Renovierungen von Liegenschaften
Lausanne, 3. Februar 2025 – Zwei Liegenschaften des Fonds Solvalor 61 werden in den kommenden Monaten in Chavannes-près-Renens (VD) in der Agglomeration Lausanne renoviert. Diese Bauarbeiten werden die Energieeffizienz der Liegenschaften verbessern und die CO2-Emissionen reduzieren, was der Strategie des Fonds entspricht. Darüber hinaus dienen sie der Perspektive einer dauerhaften Wertschöpfung, indem sie die Attraktivität dieser Immobilien für Mieter erhöhen.
Der Immobilienfonds Solvalor 61 hat die Baubewilligungen für die Renovation von zwei Liegenschaften in Chavannes-près-Renens (VD), Rue de la Blancherie 14-24 und Avenue de Préfaully 25B-25C, erhalten. Die Liegenschaften wurden 1979 bzw. 1990 erbaut und litten unter einem erheblichen ökologischen Fussabdruck und altersbedingten Verfall.
Das Projekt sieht die komplette Erneuerung des Daches und der Fassaden vor, wobei eine Perimeterdämmung angebracht und alle Fenster durch Dreifachverglasung ersetzt werden. Die alten Öl- und Gasheizungen werden entfernt und die Liegenschaften an die Fernheizung angeschlossen. Alle Leuchten werden mit LED-Lampen ausgestattet und auf den Dächern werden zwei Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 80 kWp installiert, um die Mieter mit Strom aus erneuerbaren, lokalen und kohlenstofffreien Quellen zu versorgen. Auch die Aussenanlagen werden aufgewertet und es entsteht ein Spielplatz für die Mieter und Anwohner. Darüber hinaus werden zwei 6-Zimmer-Wohnungen in vier 3,5-Zimmer-Wohnungen umgewandelt, um den heutigen Marktbedürfnissen besser zu entsprechen.
Aufgrund ihrer geografischen Nähe konnten die beiden Baustellen zusammengelegt werden, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren.
Chavannes-près-Renens (VD) – Rue de la Blancherie 14-24 (Skizze und Foto der im Bau befindlichen Liegenschaft 1979)
Diese Renovierungen werden eine konsequente Reduzierung der Umweltauswirkungen dieser Liegenschaften ermöglichen, wobei der Energiebedarf um 25% bis 50% gesenkt werden soll. Die Energieetikette (GEAK-Standards) der Rue de la Blancherie 14-24 wird von der Klasse G auf die Klasse D und die der Avenue de Préfaully 25B-25C von der Klasse D auf die Klasse C verbessert. Beide Liegenschaften werden zudem ein Minergie-Label erhalten.
Diese Arbeiten veranschaulichen die von Realstone SA für den Fonds Solvalor 61 umgesetzte Energiestrategie mit dem Ziel, die CO2-Emissionen des Portfolios bis 2031 auf weniger als 20 kg/m2/Jahr (Norm SIA 380) zu begrenzen. Die Fondsleitung führte ein Audit aller Vermögenswerte des Portfolios durch, um die Liegenschaften mit dem höchsten Energieverbrauch zu identifizieren und deren Renovierung vorrangig zu planen. So sind zusammen mit denjenigen in Chavannes-près-Renens derzeit neun Renovierungen im Gange und acht weitere befinden sich in der Planungsphase.
Neben der Verbesserung der Energieeffizienz der Liegenschaften und der Verringerung ihres CO2-Fussabdrucks steigern diese Operationen dauerhaft den Wert der Liegenschaften des Fonds Solvalor 61. In einem Markt, in dem die Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Bewertungskriterium für Investoren ist, steigt die Wertprämie, die einer renovierten Liegenschaft zuerkannt wird, kontinuierlich an. Ausserdem werden energetische Renovierungen nach Möglichkeit mit Verdichtungsprojekten (Aufstockungen, Neubauten oder Optimierungen der Wohnungstypologien) gekoppelt, um den Mieterspiegel zu erhöhen.
Eine Visualisierung ist unter diesem Link verfügbar:
Chavannes-près-Renens (VD) – Rue de la Blancherie 14-24
Ansprechpartner für Investoren:
Hugo Debreczeny, Realstone SA, Portfolio Manager / +41 79 673 44 98 / hugo.debreczeny@realstone.ch
Julien Brasey, Realstone SA, Investor Relations Manager / +41 58 262 00 13 / julien.brasey@realstone.ch
Ansprechpartner für Medien:
Mirko Martino, Realstone SA, Head of Communications / +41 58 262 00 09 / mirko.martino@realstone.ch