Helvetia Anlagestiftung lanciert in Zusammenarbeit mit Mercer eine neue Anlagegruppe Infrastructure Equity Global Evergreen für Schweizer Pensionskassen


Mitteilungen 3 min Helvetia

Für das vierte Quartal 2025 plant die Helvetia Anlagestiftung die Lancierung der neuen Anlagegruppe Infrastructure Equity Global Evergreen in Zusammen-arbeit mit Mercer als Investment Manager. Damit wird eine neue massgeschnei-derte Anlagemöglichkeit für Schweizer Pensionskassen geschaffen.

Die Helvetia Anlagestiftung erweitert ihr Angebot an Anlagelösungen mit der Lancierung der Anlagegruppe Infrastructure Equity Global Evergreen, die auf die spezifischen Be-dürfnisse von Schweizer Pensionskassen zugeschnitten ist. Die neue Anlagegruppe er-möglicht Vorsorgeeinrichtungen den einfachen Zugang zu weltweit diversifizierten, at-traktiven Infrastrukturinvestitionen, um so von den wachsenden, globalen Möglichkeiten im Bereich renditestarker und nachhaltiger Infrastrukturanlagen profitieren zu können. Die Lancierung der Anlagegruppe ist für das vierte Quartal 2025 geplant und stellt einen bedeutenden Schritt im Engagement der Helvetia Anlagestiftung dar, innovative und auf die sich entwickelnden Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnittene Anlagelösungen anzu-bieten.

«Die Lancierung der Infrastruktur-Anlagegruppe ist ein wichtiger Schritt in unserem Bestre-ben, Schweizer Pensionskassen bei der Erreichung ihrer langfristigen Anlageziele noch besser zu unterstützen», sagt Dr. Dunja Schwander, Geschäftsleiterin der Helvetia Anla-gestiftung. «Durch die Kombination unserer langjährigen Expertise mit einem globalen Investment Manager, unterstützt durch ein starkes Infrastruktur-Team in der Schweiz, wer-den wir Anlagemöglichkeiten mit einem robusten Risiko-Renditeprofil im Bereich Core, Core+ und Value-add anbieten, die eine hervorragende Ergänzung für jedes BVV2-kon-forme Pensionskassenportfolio darstellen.»

Investitionen in Infrastrukturanlagen gewinnen an Relevanz

Infrastruktur hat sich für institutionelle Anleger und besonders für Vorsorgeeinrichtungen zu einer wichtigen Anlageklasse entwickelt, die stabile Cashflows, Inflationsschutz und Diversifikationsvorteile bietet. Jüngste Studien haben zudem bestätigt, dass die weltwei-ten Infrastrukturinvestitionen in den kommenden Jahren deutlich zunehmen werden, ange-trieben durch eine alternde Infrastruktur und starke langfristige Trends wie Digitalisierung, Urbanisierung, Klimawandel und den Übergang zu einer nachhaltigeren Gesell-schaft. Dieses Wachstum erfordert beträchtliche jährliche Investitionen in neue und beste-hende Infrastrukturanlagen, die sich auf ca. USD 3,7 Billionen pro Jahr belaufen.

Mercer wird sich als Investment Manager für die Infrastrukturinvestitionen der Helvetia Anlagestiftung verantwortlich zeichnen und dabei auf über zwei Jahrzehnte Erfahrung in dieser Anlageklasse zurückgreifen können. Unterstützt von einem marktführenden Team im Bereich Privatmarktanlagenweltweit und einem spezialisierten Schweizer Hub ist Mer-cer gut gerüstet, um Investoren Zugang zu einer Reihe von Investitionsmöglichkeiten für Primaries, Secondaries, and Co-Investments zu verschaffen.

«Infrastrukturinvestitionen sind entscheidend für die Förderung des Wirtschaftswachstums und die Stärkung der gesellschaftlichen Widerstandsfähigkeit. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, das Potenzial von Infrastrukturinvestitionen zu erschliessen und sicherzu-stellen, dass unsere Kunden die Komplexität des heutigen Marktes bewältigen und gleich-zeitig von attraktiven Wachstumschancen profitieren können», sagte Julia Schiffer, Part-nerin und Leiterin des Bereichs Infrastructure Europe bei Mercer. «Wir freuen uns, mit der Helvetia Anlagestiftung eine Lösung zu entwickeln, die Anlegerinnen und Anlegern den effizienten Zugang zu dieser sich schnell entwickelnden und wichtigen Anlageklasse er-möglicht», ergänzt Tobias Wolf, Partner und Head Investments bei Mercer Schweiz.

Die Evergreen-Struktur der Anlagegruppe bietet den Vorsorgeeinrichtungen Flexibilität, um ihren Cashflow-Bedürfnissen gerecht zu werden. Darüber hinaus ist die Anlage-gruppe bestrebt, ein gut diversifiziertes Portfolio über verschiedene Regionen, Anlage-strategien und Sektoren hinweg zu halten, darunter digitale Infrastruktur, Transport, Ener-giewende sowie soziale Infrastruktur. Breit diversifizierte Infrastruktur-Investitionen sind wenig mit anderen Anlageklassen korreliert und helfen damit das Gesamtrisiko zu redu-zieren.

Weitere Informationen zur Helvetia Anlagestiftung finden Sie auf der Website www.helvetia-anlagestiftung.ch

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Medien

Rebecca Blum

Corporate Communications

+41 58 280 50 33

media.relations@helvetia.ch

Helvetia Anlagestiftung

Dr. Dunja Schwander

Geschäftsleiterin

+41 58 280 21 73

helvetia-anlagestiftung@helvetia.ch

Diesen Artikel teilen auf:

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache