IMMOFONDS mit Ertragssteigerung im ersten Halbjahr 2024/2025


Ergebnisveröffentlichung 4 min

Der IMMOFONDS hat im ersten Halbjahr 2024/2025 den Ertrag deutlich gesteigert. Die Mietzin-seinnahmen stiegen um 7.6% auf CHF 45.4 Mio. und der Nettoerfolg nahm um 10% auf CHF 26.1 Mio. zu.

Zürich, 27. Februar 2025 – Die Fondsleitung Immofonds Asset Management AG verwaltet das Portfo-lio des IMMOFONDS weiterhin aktiv, um für die Anleger Wert zu schaffen und die Portfolioqualität zu stärken. In Basel wurde eine langfristig an die Universität Basel vermietete Liegenschaft erworben, die mit ihrem soliden Cashflow die Ertragskraft des Fonds stärkt. Die Dekarbonisierung des Portfolios wird konsequent umgesetzt. Im ersten Halbjahr 2024/2025 wurden diverse Heizanlagen nachhaltig ersetzt und fünf zusätzliche Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen. Weiter wurde der IMMOFONDS 2024 erstmals offiziell im GRESB-Rating bewertet und erzielte auf Anhieb eine 4-Sterne-Bewertung sowie die Green-Star-Auszeichnung.

Deutliches Ertragswachstum

Die Mietzinseinnahmen stiegen um 7.6% auf CHF 45.5 Mio. (Vorjahr: 42.3 Mio.) Zum Wachstum der Mietzinseinnahmen trugen zu je einem Drittel Erträge aus fertig gestellten Projekten, Mietzinsanpas-sungen als Folge des erhöhten Referenzzinssatzes und Akquisitionen bei. Unter Berücksichtigung der weiteren Erträge stieg der Ertrag um 9.8% auf CHF 47.0 Mio. (Vorjahr: CHF 42.8 Mio.). Der Nettoer-trag und der Gesamterfolg stiegen um je 10% auf jeweils CHF 26.1 Mio. (Vorjahr: CHF 23.8 Mio.).

Ende 2024 umfasste das Portfolio des IMMOFONDS 136 Liegenschaften mit einem Marktwert von CHF 2.4 Mrd. Die Wertsteigerung um gut CHF 80 Mio. ist je hälftig auf Investitionen ins Portfolio und die Akquisition in Basel zurückzuführen.

Umfangreiche Projekte

Im ersten Halbjahr 2024/2025 wurden drei Projekte – ein Ergänzungsbau in Aarau und Sanierungsar-beiten in St. Gallen sowie Rapperswil-Jona – abgeschlossen. In Winterthur haben die Umnutzungsar-beiten eines Geschosses in der Liegenschaft an der Tössfeldstrasse begonnen. Der Bezug der sechs Kleinwohnungen ist per April 2025 geplant.

Für zwei Projekte in der Westschweiz und eine Umnutzung in Basel wurde das Baugesuch einge-reicht. Das Projekt «Townhouses» in La Tour-de-Peilz schafft in einem Ergänzungsbau zehn neue Wohnungen und soll 2025 starten. In Prilly ist die Sanierung und Aufstockung der bestehenden Ge-bäude an der Avenue de Chantegrive geplant. Zudem soll die Liegenschaft um zwei Neubauten er-gänzt werden. Dadurch entstehen rund 60 zusätzliche Wohnungen. Der Baubeginn ist 2026/2027 vor-gesehen. Und in Basel werden die Liegenschaften an der Nauenstrasse umgenutzt und erweitert. An-stelle der heutigen Büro- und Gewerbeliegenschaften entsteht an zentraler Lage eine Wohnliegen-schaft mit 60 Wohnungen. Die Realisierung ist ab 2026 geplant.

Baufortschritte in Wankdorfcity 3

Im Grossprojekt Wankdorfcity 3 in Bern sind die Bauarbeiten am ersten Dienstleistungsgebäude weit fortgeschritten. Der Bezug der voll vermieteten Flächen ist im Mai 2025 geplant. An der Shedhalle und am Magazingebäude haben erste Sanierungsarbeiten begonnen. Im Oktober 2024 wurde das Bauge-such für das Hauptprojekt bewilligt. Der Baustart ist im Februar 2025 geplant. Der Bezug der ersten Gebäude ist im zweiten Halbjahr 2027 vorgesehen, bis 2029 soll Wankdorfcity 3 vollständig gebaut sein. Es entstehen fast 500 Wohnungen und Büro- und Gewerbeflächen für etwa 3 000 Arbeitsplätze.

Starke Performance

Im Herbst 2024 flossen dem IMMOFONDS durch die erfolgreiche Kapitalerhöhung Neugelder in Höhe von CHF 145.5 Mio. zu, die vorwiegend zur Realisation der laufenden Bauprojekte eingesetzt werden sollen. Die Anzahl der Anteile ist von 3 511 544 um 10% auf 3 862 698 gestiegen. Der Inventarwert je Anteil (NAV) betrug Ende 2024 CHF 420.10 (Ende Juni 2024 CHF 426.75).

Der IMMOFONDS schüttete im September 2024 unverändert CHF 13.50 pro Anteil an die Anleger aus. Das entspricht einer Ausschüttungsrendite von 2.5% auf dem Börsenkurs vom 30. Juni 2024. Ende 2025 lag der Schlusskurs bei CHF 582.00 pro Anteil. Die Performance für das erste Halbjahr 2024/2025 betrug 13.4%.

Ausblick

Für das Gesamtjahr 2024/2025 ist im Vergleich zum Vorjahr von einem weiteren Anstieg der Mietzin-seinnahmen auszugehen. Die Finanzierungskosten dürften sinken. Auf der gestärkten Ertragsbasis ist ein höherer Nettoertrag zu erwarten.

Weitere Informationen

Immofonds Asset Management AG

+41 44 511 99 30

info@immofonds.ch

Gabriela Theus

Geschäftsführerin

gabriela.theus@immofonds.ch

Stephan Ehrsam

CFO

stephan.ehrsam@immofonds.ch

Diesen Artikel teilen auf:

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache