Traditionell ist der Februar eine Zeit der Zurückhaltung, in der Anleger auf die Veröffentlichung der ersten Jahresergebnisse der Immobilienaktien warten. Doch aktuell dominieren politische und wirtschaftliche Themen die Schlagzeilen. In den USA bleibt die Wirtschaft stabil, aber der Wunsch von Präsident Trump, die Leitzinsen zu senken und gleichzeitig die Inflation unter Kontrolle zu halten, erweist sich als schwierig. Eine mögliche Strategie, um dies zu erreichen, wäre eine Senkung des Ölpreises, die zur Entlastung der Inflation beitragen könnte. Gleichzeitig bemüht er sich, den Ukraine-Konflikt schneller zu lösen und den Zugang zu Rohstoffen zu sichern – ein strategisches Ziel, das grosse Mächte seit jeher verfolgen, um ihre globale Einflussnahme zu festigen.
Währenddessen durchlebt Europa eine Phase der Instabilität. Die Bestätigung eines politischen Rechtsrucks in Deutschland durch die jüngsten Wahlen war keine Überraschung. Politische Entwicklungen haben direkte Auswirkungen auf Inflation, Migration und Ressourcenverwaltung – alles entscheidende Faktoren für den Immobiliensektor und Investoren.
In der Schweiz rechnen Anleger mit einer möglichen Rückkehr der Negativzinsen. Im Gegensatz zur Situation vor zehn Jahren, als dies noch als unwahrscheinlich galt, kommuniziert die Schweizerische Nationalbank mittlerweile offen über verschiedene mögliche Szenarien. Folglich erreicht die Bruttorendite beim Kauf von Immobilien in den Städten wieder das Niveau von 2020/2021, als die Covid-Krise Investoren dazu veranlasste, Wohnimmobilien zu überhöhten Preisen zu erwerben.
Im Bereich der Immobilienaktien sorgte Swiss Prime Site für eine Überraschung, indem das Unternehmen eine Kapitalerhöhung mit sehr kurzer Frist nur eine Stunde vor Börsenschluss ankündigte – eine äusserst unübliche Praxis. Die ersten Jahresergebnisse zeigen, dass die Neubewertungen der Portfolios leicht über den Erwartungen liegen. Die Fusionsverhältnisse zwischen Ina Invest AG und Cham Group AG wurden erwartungsgemäss veröffentlicht, und die neue Gesellschaft Cham Swiss Properties AG verspricht Potenzial – die interne Managementstruktur der Cham Group AG wurde als Best Practice übernommen.