SFP Anlagestiftung plant exklusive Immobilien-Anlage-gruppe für COPRÉ


Mitteilungen 3 min SFP Anlagestiftung

Die SFP Anlagestiftung plant die Schaffung einer neuen, exklusiven Einanleger-Anlage-gruppe für die Vorsorgestiftung COPRÉ. COPRÉ überträgt ein Immobilienportfolio mit einem Start-Eigenkapital im Umfang von knapp CHF 1 Milliarde. Es handelt sich um eine der bedeu-tendsten Immobilientransaktionen im Bereich der beruflichen Vorsorge in den letzten Jahren. Per Anfang 2026 wird das Portfolio in die neu geschaffene Anlagegruppe eingebracht. Diese Lösung unterstreicht die Bedeutung professioneller, nachhaltiger Lösungen für den Schwei-zer Pensionskassenmarkt. 

Die SFP Anlagestiftung lanciert eine neue Immobilien-Einanleger-Anlagegruppe im Umfang von rund CHF 1 Milliarde. Mit diesem Schritt vertraut eine der grossen Schweizer Sammelstiftungen der Swiss Finance & Property Group (SFP Gruppe) ihr Immobilienvermögen an. «Die Partnerschaft stellt einen Meilenstein für beide Parteien dar und gehört zu den grössten Immobilientransaktionen im Schweizer Pensionskassenmarkt der letzten Jahre», sagt Alexander Vögele, Präsident des Stiftungsrats der SFP Anlagestiftung. 

Das eingebrachte Portfolio besteht aus rund 70 Liegenschaften in 16 Kantonen der Schweiz, über-wiegend Wohnliegenschaften ergänzt durch ausgewählte kommerzielle Objekte. 

Die Übertragung unterstreicht das Wachstum und die Leistungsfähigkeit der 2017 gegründeten SFP Anlagestiftung. Die SFP Gruppe verwaltet insgesamt über CHF 12.0 Milliarden an Vermögen und zählt zu den führenden unabhängigen Immobilien-Asset-Managern der Schweiz. 

«Dank unserer Immobilien-Expertise und langjährigen Erfahrung können wir COPRÉ optimal bei der Erreichung ihrer Anlageziele unterstützen. Dieses Mandat ist ein grosser Schritt in der Entwicklung unserer Anlagestiftung», sagt Adrian Murer, CEO der Swiss Finance & Property Group AG. «Die Zusammenarbeit mit COPRÉ ist für uns ein Vertrauensbeweis und bestätigt unsere Strategie, mass-geschneiderte Lösungen für institutionelle Investoren anzubieten,» ergänzt Nicolas Di Maggio, CEO der Swiss Finance & Property AG. 

Auch COPRÉ sieht grosse Vorteile in der Partnerschaft. «Mit der SFP Gruppe haben wir einen star-ken und verlässlichen Partner gefunden, der unsere langfristige Anlagestrategie teilt. Die Zusam-menarbeit bietet uns die Sicherheit, dass unser Immobilienvermögen professionell und nachhaltig bewirtschaftet wird. So können wir für unsere Versicherten langfristig stabile Erträge sichern und gleichzeitig unsere Werte in Bezug auf Transparenz, Unabhängigkeit und Verlässlichkeit konsequent umsetzen», erklärt Pascal Kuchen, CEO von COPRÉ. 

COPRÉ verfolgt im Immobilienbereich einen langfristigen Anlageansatz, der auf einem breit diversi-fizierten Portfolio in der ganzen Schweiz beruht. Im Vordergrund stehen eine stabile Ertragsbasis, eine vorsichtige Leverage-Strategie sowie eine sorgfältige Streuung nach Regionen und Nutzungs-arten. Massnahmen wie die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz und die Reduktion des CO₂-Ausstosses tragen dabei zur Sicherung und Weiterentwicklung der langfristigen Wertbasis bei. Mit der Einbringung des Portfolios in die SFP Anlagestiftung kann COPRÉ diese Ziele gezielt weiterverfolgen: Die SFP Gruppe verfügt über die Expertise, Strukturen und das Know-how, um das Immobilienvermögen langfristig im Sinne von COPRÉ zu sichern und gezielt weiterzuentwickeln – sei es durch die systematische Ausschöpfung von Energieeffizienzpotenzial, die Steuerung von In-vestitionen entlang klarer Vorgaben oder die Gewährleistung starker Governance-Strukturen über den Anlageausschuss. Mit ihrer Erfahrung in Core- und Core+-Investitionen schafft die SFP Gruppe die Grundlage, um die Immobilienstrategie von COPRÉ operativ umzusetzen und gleichzeitig ihre Positionierung als langfristig orientierte institutionelle Anlegerin zu festigen. 

Mit dieser Kooperation unterstreicht die SFP Anlagestiftung ihre Rolle als wachstumsstarker Akteur im Schweizer Immobilienmarkt und zeigt auf, dass professionelle externe Lösungen für Pensions-kassen einen grossen Mehrwert bieten können. 

Kontakt 

Philippe Rothlin

Directeur 

SFP Fondation de placement

+41 43 344 74 26

rothlin@sfp.ch 

Nicolas Di Maggio

CEO 

Swiss Finance & Property SA

+41 43 344 74 79

dimaggio@sfp.ch 

Dr Patrick Sege

Head Client Relationship Management & Marketing

Swiss Finance & Property SA

+41 43 344 61 31

sege@sfp.ch 

Lena

Wilczek Media & Communications Manager 

Swiss Finance & Property Group SA

+41 43 344 62 92

wilczek@sfp.ch 

Diesen Artikel teilen auf:

In Verbindung mit dem Artikel

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache