SFP Anlagestiftung plant exklusive Immobilien-Anlage-gruppe für COPRÉ


Mitteilungen 3 min SFP Anlagestiftung

Die SFP Anlagestiftung plant die Schaffung einer neuen, exklusiven Einanleger-Anlage-gruppe für die Vorsorgestiftung COPRÉ. COPRÉ überträgt ein Immobilienportfolio mit einem Start-Eigenkapital im Umfang von knapp CHF 1 Milliarde. Es handelt sich um eine der bedeu-tendsten Immobilientransaktionen im Bereich der beruflichen Vorsorge in den letzten Jahren. Per Anfang 2026 wird das Portfolio in die neu geschaffene Anlagegruppe eingebracht. Diese Lösung unterstreicht die Bedeutung professioneller, nachhaltiger Lösungen für den Schwei-zer Pensionskassenmarkt. 

Die SFP Anlagestiftung lanciert eine neue Immobilien-Einanleger-Anlagegruppe im Umfang von rund CHF 1 Milliarde. Mit diesem Schritt vertraut eine der grossen Schweizer Sammelstiftungen der Swiss Finance & Property Group (SFP Gruppe) ihr Immobilienvermögen an. «Die Partnerschaft stellt einen Meilenstein für beide Parteien dar und gehört zu den grössten Immobilientransaktionen im Schweizer Pensionskassenmarkt der letzten Jahre», sagt Alexander Vögele, Präsident des Stiftungsrats der SFP Anlagestiftung. 

Das eingebrachte Portfolio besteht aus rund 70 Liegenschaften in 16 Kantonen der Schweiz, über-wiegend Wohnliegenschaften ergänzt durch ausgewählte kommerzielle Objekte. 

Die Übertragung unterstreicht das Wachstum und die Leistungsfähigkeit der 2017 gegründeten SFP Anlagestiftung. Die SFP Gruppe verwaltet insgesamt über CHF 12.0 Milliarden an Vermögen und zählt zu den führenden unabhängigen Immobilien-Asset-Managern der Schweiz. 

«Dank unserer Immobilien-Expertise und langjährigen Erfahrung können wir COPRÉ optimal bei der Erreichung ihrer Anlageziele unterstützen. Dieses Mandat ist ein grosser Schritt in der Entwicklung unserer Anlagestiftung», sagt Adrian Murer, CEO der Swiss Finance & Property Group AG. «Die Zusammenarbeit mit COPRÉ ist für uns ein Vertrauensbeweis und bestätigt unsere Strategie, mass-geschneiderte Lösungen für institutionelle Investoren anzubieten,» ergänzt Nicolas Di Maggio, CEO der Swiss Finance & Property AG. 

Auch COPRÉ sieht grosse Vorteile in der Partnerschaft. «Mit der SFP Gruppe haben wir einen star-ken und verlässlichen Partner gefunden, der unsere langfristige Anlagestrategie teilt. Die Zusam-menarbeit bietet uns die Sicherheit, dass unser Immobilienvermögen professionell und nachhaltig bewirtschaftet wird. So können wir für unsere Versicherten langfristig stabile Erträge sichern und gleichzeitig unsere Werte in Bezug auf Transparenz, Unabhängigkeit und Verlässlichkeit konsequent umsetzen», erklärt Pascal Kuchen, CEO von COPRÉ. 

COPRÉ verfolgt im Immobilienbereich einen langfristigen Anlageansatz, der auf einem breit diversi-fizierten Portfolio in der ganzen Schweiz beruht. Im Vordergrund stehen eine stabile Ertragsbasis, eine vorsichtige Leverage-Strategie sowie eine sorgfältige Streuung nach Regionen und Nutzungs-arten. Massnahmen wie die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz und die Reduktion des CO₂-Ausstosses tragen dabei zur Sicherung und Weiterentwicklung der langfristigen Wertbasis bei. Mit der Einbringung des Portfolios in die SFP Anlagestiftung kann COPRÉ diese Ziele gezielt weiterverfolgen: Die SFP Gruppe verfügt über die Expertise, Strukturen und das Know-how, um das Immobilienvermögen langfristig im Sinne von COPRÉ zu sichern und gezielt weiterzuentwickeln – sei es durch die systematische Ausschöpfung von Energieeffizienzpotenzial, die Steuerung von In-vestitionen entlang klarer Vorgaben oder die Gewährleistung starker Governance-Strukturen über den Anlageausschuss. Mit ihrer Erfahrung in Core- und Core+-Investitionen schafft die SFP Gruppe die Grundlage, um die Immobilienstrategie von COPRÉ operativ umzusetzen und gleichzeitig ihre Positionierung als langfristig orientierte institutionelle Anlegerin zu festigen. 

Mit dieser Kooperation unterstreicht die SFP Anlagestiftung ihre Rolle als wachstumsstarker Akteur im Schweizer Immobilienmarkt und zeigt auf, dass professionelle externe Lösungen für Pensions-kassen einen grossen Mehrwert bieten können. 

Kontakt 

Philippe Rothlin

Directeur 

SFP Fondation de placement

+41 43 344 74 26

rothlin@sfp.ch 

Nicolas Di Maggio

CEO 

Swiss Finance & Property SA

+41 43 344 74 79

dimaggio@sfp.ch 

Dr Patrick Sege

Head Client Relationship Management & Marketing

Swiss Finance & Property SA

+41 43 344 61 31

sege@sfp.ch 

Lena

Wilczek Media & Communications Manager 

Swiss Finance & Property Group SA

+41 43 344 62 92

wilczek@sfp.ch 

Diesen Artikel teilen auf:

In Verbindung mit dem Artikel

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache