Das solide Halbjahresergebnis 2025 unterstreicht die stabile Ertragskraft des SF Commercial Properties Fund. Der operative Halbjahres-Nettoertrag liegt über der Hälfte der für das ganze Jahr geplanten Ausschüttung. Zur weiteren Portfoliooptimierung wurden zwei Immobilien verkauft und eine neue Liegenschaft erworben.
Bedeutende Transaktionen zur weiteren Portfoliooptimierung
Reduktion der Leerstandsquote auf 5.57% (31. Dezember 2024: 6.76%)
Stabile Vermietungssituation und hohe gewichtete Mietvertragslaufzeit
Mit einer weiter gesunkenen Leerstandsquote, langfristig gesicherten Mietverträgen und einer star-ken Ertragslage bestätigt der SF Commercial Properties Fund auch 2025 die Solidität des Portfolios. «Ich freue mich sehr, dass wir den Fonds mit unserem operativen Erfolg und den Transaktionen weiter optimieren konnten. Wir festigen damit die hohe Ertragskraft und stellen die unverändert at-traktive Ausschüttung sicher.», sagt Hans-Peter Wasser, Portfolio Manager des SF Commercial Pro-perties Fund.
Immobilienportfolio
In der Berichtsperiode erfolgten aufgrund strategischer Überlegungen die Verkäufe von zwei Liegen-schaften in Staad und Meisterschwanden. Das Portfolio umfasst damit 14 Liegenschaften mit einem Marktwert von CHF 261.28 Mio. an ausgezeichnet erschlossenen Lagen. Durch diese Transaktionen wie auch durch verschiedene Vermietungserfolge reduzierte sich die Leerstandsquote absolut um 1.19 Prozentpunkte auf 5.57% per Mitte des Jahres. Die Quote liegt damit im Zielbereich für ein Portfolio kommerzieller Liegenschaften.
Die hohe Ertragsstabilität, der hohe Indexierungsgrad der Mietverträge von 92.41% und der WAULT von über vier Jahren bieten gute Gewähr für eine weiterhin unverändert attraktive Ausschüttung.
Nach der Berichtsperiode konnte in Hünenberg eine vollvermietete Gewerbeliegenschaft mit einer überdurchschnittlichen Rendite gekauft werden. Das Portfolio wurde dadurch mit einer attraktiven Immobilie an einem bevorzugten Standort in der Zentralschweiz gestärkt.
Finanzergebnis
Die Mietzinseinnahmen reduzierten sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 aufgrund der zwei Verkäufe um rund CHF 0.35 Mio. Dank Mietzinsanpassungen, Vermietungserfolgen, effizientem Kostenmanagement, geringeren Fremdkapitalzinsen sowie Einsparungen bei den reglementarischen Vergütungen konnte der Nettoertrag mit CHF 5.00 Mio. trotz des Verkaufs von zwei Liegen-schaften nahezu konstant gehalten werden. Bei 2 302 832 Anteilen resultiert damit ein Nettoertrag von CHF 2.17 pro Anteil, was mehr als der Hälfte der geplanten ganzjährigen Ausschüttung von CHF 4.25 pro Anteil entspricht. Die Bruttorendite des Portfolios liegt per 30. Juni 2025 bei 6.34%.
Das Nettofondsvermögen sinkt in der Berichtsperiode um CHF 8.39 Mio. auf CHF 191.50 Mio. Die Veränderung resultiert aus dem Gesamterfolg von CHF 1.40 Mio. und der getätigten Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2024 in der Höhe von CHF 9.79 Mio. Der Nettoinventarwert beträgt entsprechend CHF 83.16 pro Anteil.
Ausblick
Das Portfolio Management verfolgt aktiv die Optimierung des Portfolios durch Verkäufe von unrentablen Liegenschaften und Akquisitionen von Immobilien mit Ertragspotenzial. Das Portfolio soll mit gezielten Transaktionen im Hinblick auf eine langfristige Ertragsstabilität und Risikominimierung weiter verbessert werden.
Nebst der Ausschöpfung von Potenzial und der Werterhaltung sowie der Aufrechterhaltung der hohen Stabilität ist die weitere Steigerung des Nettoertrages durch effiziente Vermietungsaktivitäten und ein konsequentes Kostenmanagement das primäre Ziel. Durch eine stabile Ertragssituation soll eine weiterhin attraktive Ausschüttung erreicht werden.
Weitere Informationen
Hans-Peter Wasser
Portfolio Manager Real Estate Direct
Swiss Finance & Property Funds AG
wasser@sfp.ch
Dr. Patrick Sege
Head Client Relationship Management & Marketing
Swiss Finance & Property AG
sege@sfp.ch