Porträt
Michel Molinari, MRICS, trat 2022 in die BLKB ein und wurde 2024 CEO der Tochtergesellschaft BLKB Fund Management AG. Die BLKB Fund Management AG mit Sitz in Binningen verfügt über eine Bewilligung als Fondsleitung gemäss Bundesgesetz über die Finanzinstitute («FINIG») und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) beaufsichtigt. Die 100-prozentige BLKB-Tochter bezweckt die Ausübung des Fondsgeschäfts für kollektive Kapitalanlagen und erbringt individuelle Anlageberatungsdienstleistungen im Immobilienbereich für Dritte.
Michel Molinari verfügt über mehr als dreissig Jahre Erfahrung in der Immobilienwirtschaft, wovon er die letzten 20 Jahre im institutionellen Asset Management von FINMA-regulierten Finanzinstituten arbeitete. Zuletzt war er als CIO für die Helvetia Asset Management AG tätig, bei welcher er den Helvetia (CH) Swiss Property Fund lancierte und als Portfoliomanager weiterentwickelte.
Daneben ist Michel Molinari ab Juni 2025 Präsident des Schweizerischen Verbandes der Immobilienwirtschaft (SVIT Schweiz) und Verwaltungsratspräsident der SVIT School AG sowie der SVIT Immobilien Forum AG.
Was gefällt Ihnen an indirekten Immobilien besonders?
Indirekte Immobilien ermöglichen Anlegerinnen und Anlegern, bereits mit kleinen Beträgen in die Assetklasse Immobilien zu investieren und ihre Immobilienquote flexibel zu steuern. Indirekte Immobilienanlagen weisen zudem in der Regel eine breite Diversifikation nach Regionen und Nutzungsarten auf. Dies ist aus Risikoperspektive vorteilhaft, da damit die Ertragsstabilität der Anlage erhöht wird und Verluste bei einem Objekt durch Gewinne bei anderen ausgeglichen werden können. Zudem profitieren die Anlegerinnen und Anleger von einem professionellen Management. Die Immobilien werden von Fachleuten verwaltet, die sich um Ankauf, Verwaltung, Instandhaltung und Vermietung kümmern. Das spart den Anlegerinnen und Anlegern Zeit und Aufwand. Immobilienfonds und börsenkotierte Immobilienaktiengesellschaften unterliegen zudem gesetzlichen Anforderungen, Vorgaben zu regelmässiger Berichterstattung und unabhängigen Kontrollen. Dies schafft Vertrauen und schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger.
Ihr Lieblingsrestaurant? Warum?
Ich habe kein eigentliches Lieblingsrestaurant. Ich mag es, Neues zu entdecken und mich überraschen zu lassen. Dabei liebe ich traditionelle Küche aus dem Alpenraum genauso gerne wie mediterrane oder asiatische Speisen. Hauptsache, das Essen ist mit Liebe zubereitet.
Das Reiseziel Ihrer Träume?
Da gäbe es noch Einiges auf meiner Bucket List, wie eine Reise durch Japan, Lachsfischen in Alaska oder eine Expedition in die Antarktis.
Was war Ihr Traumberuf als 10-jährige(r)?
Ich habe gerne und viel gezeichnet und wollte als Kind Grafiker werden.