BLKB Fund Management AG lanciert ersten Immobilienfonds

BLKB Fund Management AG lanciert ersten Immobilienfonds

Aktuell 4 min Redaktion • Immoday.ch

Die BLKB Fund Management AG, eine Tochtergesellschaft der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB), bringt ihren ersten eigenen Immobilienfonds auf den Markt: Der BLKB (CH) Sustainable Property Fund wird vom 24. Juni bis 23. Juli 2025 zur Zeichnung offenstehen. Angestrebt wird ein Volumen von 160 Millionen Franken. Zwar wird der Fonds zunächst nicht kotiert, doch ein Börsengang ist angedacht. Investiert wird – wie der Name nahelegt – in nachhaltige Immobilien mit Fokus auf die Region Basel und die Deutschschweiz. Im Gespräch mit der Redaktion beantwortete die Fondsleitung zentrale Fragen zu diesem neuen Anlageprodukt.

Es war dies die grosse Überraschung im Mai: Die Ankündigung der BLKB Fund Management AG, einen eigenen Immobilienfonds zu lancieren: Der BLKB Sustainable Property Fund startet mit einer ersten Emission über 160 Millionen Franken, geplant für den Zeitraum vom 24. Juni bis 23. Juli 2025.

Der Fonds fokussiert auf nachhaltige Wohnimmobilien an attraktiven Lagen – hauptsächlich in der Region Basel sowie der Deutschschweiz. Ergänzend sind auch gemischt genutzte Objekte und Gewerbeliegenschaften vorgesehen. Der Fonds wird zunächst nicht kotiert, doch ein Börsengang ist seitens der Bank bereits angedacht.

Vorläufig nur für qualifizierte Investoren

Da es sich vorderhand um ein nicht kotiertes Anlagevehikel handelt, richtet sich die Erstemission ausschliesslich an qualifizierte Investoren. Dies erlaubt den Einstieg zum Nettoinventarwert (NAV) zuzüglich einer Ausgabekommission, wie die Bank mitteilt.

Die BLKB Fund Management AG übernimmt die Fondsleitung, während die Wincasa AG für das Immobilienmanagement zuständig ist. Depotbank ist die Banque Cantonale Vaudoise. Für den Vertrieb sind die Zürcher Kantonalbank sowie die BLKB verantwortlich. Der ausserbörsliche Handel nach der Lancierung wird durch die Bank J. Safra Sarasin AG sichergestellt

Weitere Details – insbesondere zur erwarteten Rendite und zur Wachstumsstrategie – werden im Rahmen einer Roadshow bekanntgegeben, welche am 18. Juni beginnt. Im Vorfeld hat sich Michel Molinari, CEO der BLKB Fund Management AG, im Interview zu den Eckpunkten des neuen Fonds geäussert.

Warum lancieren Sie einen Immobilienfonds?

Die BLKB Fund Management AG wurde im November 2022 gegründet und erhielt im März 2024 die FINMA-Bewilligung als Fondsleitung. Seit April 2024 bietet sie unter dem Label «Real Estate Advisory» strategische Beratung für Eigentümer von Rendite- und Betriebsliegenschaften an. Mit dem neuen Fonds erweitert sie ihr Angebot und ermöglicht ihren Kunden den Zugang zu einem bestehenden, qualitativ hochwertigen Schweizer Portfolio mit überwiegender Wohnnutzung.

Kommt das nicht etwas spät angesichts der starken Konkurrenz?

Wir befinden uns derzeit in einem attraktiven Marktumfeld für die Lancierung eines neuen Immobilienfonds. Dies ist auf das nach wie vor vorteilhafte Zinsumfeld für Immobilieninvestitionen sowie auf die aktuelle Erholung der Finanzmärkte zurückzuführen. Auch die Agios kotierter Schweizer Immobilienfonds liegen aktuell deutlich über dem historischen Durchschnitt.

Welche Anlagestrategie verfolgt der Fonds?

Der Fonds investiert direkt in Immobilien, die sich durch eine hohe Energieeffizienz auszeichnen, vorzugsweise in den Städten und Agglomerationen der Nordwestschweiz, aber auch in den angrenzenden Regionen Bern, der Zentralschweiz und Zürich. Der Schwerpunkt liegt auf Wohnnutzung, ergänzt durch gemischt genutzte Objekte und Gewerbeliegenschaften. Ziel ist, die Vermögenssubstanz langfristig zu erhalten und gleichzeitig angemessene Ausschüttungen vorzunehmen – unter Berücksichtigung einer nachhaltigen Entwicklung.

Wird Nachhaltigkeit bei Kaufentscheidungen tatsächlich berücksichtigt oder handelt es sich lediglich um Marketing?

Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei Investitionsentscheiden sowie im laufenden Betrieb der Immobilien ist integraler Bestandteil unserer Anlagestrategie. Diese Kriterien fliessen systematisch in den gesamten Entscheidungsprozess ein und werden über den gesamten Lebenszyklus der Liegenschaften hinweg berücksichtigt.

Wird das Immobilienportfolio durch den Kauf von neuen Liegenschaften oder durch den Transfer von bestehenden, sich bereits im Besitz der Bank befindlichen Liegenschaften getätigt?

Das Ergebnis dieser Erstemission wird für den Erwerb eines breit diversifizierten Immobilienportfolios mit einem Marktwert von rund 177 Millionen Franken verwendet. Sieben der acht Liegenschaften dieses Portfolios wurden in den letzten zwei Jahren von der BLKB erworben, mit dem klaren Ziel, diese in einen Immobilienfonds zu überführen. Bei einer Immobilie handelt es sich um eine Bestandesliegenschaft der BLKB.

Wieso gehen Sie nicht direkt an die Börse?

In der Schweiz stellt die unmittelbare Börsenkotierung bei Immobilienfonds eher die Ausnahme als die Regel dar. Die gewählte Struktur eines vertraglichen Immobilienfonds für qualifizierte Investoren ist für die Anfangsphase besser geeignet. Die Erweiterung des Anlegerkreises und der Börsengang erfolgen üblicherweise erst in einem zweiten Schritt.

Immoday-Redaktion 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Diesen Artikel teilen auf:

In Verbindung mit dem Artikel

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache