Indirekte Schweizer Immobilienanlagen: Perspektiven für 2024/25

Indirekte Schweizer Immobilienanlagen: Perspektiven für 2024/25

Immobilien 3 min Immoday

Bestandsaufnahme

Nach den sehr turbulenten Jahren 2022 und 2023 an der Schweizer Börse zeichnet sich 2024 wieder eine höhere Nachfrage der Investoren nach indirekten Schweizer Immobilienanlagen ab. Seit Jahresbeginn steigen die Agios an und die erste Zinssenkung der SNB im März 2024 scheint dem Markt und dessen Zuversicht Recht zu geben. Trotz einiger Turbulenzen im Frühjahr und Anfang August belief sich die YTD-Performance der kotierten Fonds per 31. August 2024 auf +7,0% und diejenige der kotierten Gesellschaften auf +8,9%. In den ersten acht Monaten des Jahres wurden zahlreiche Kapitalmassnahmen durchgeführt. Diese machten allein bei den kotierten Fonds (1) über 1,5 Milliarden Franken aus und wurden alle vollständig gezeichnet, was ein Anzeichen für das wiedergefundene Vertrauen ist.

Dank den soliden Fundamentaldaten spricht vieles für die an der SIX kotierten Immobilientitel. Bei der Lektüre der Jahres- und Halbjahresberichte der letzten 18 Monate ist festzustellen, dass der Bewertungswert der Immobilien angesichts der damals geäusserten Bedenken kaum korrigiert hat. Dennoch gilt es, bei der Titelauswahl selektiv vorzugehen und in die besten Portfolios zu investieren: Eine langfristig angelegte Strategie, vorhersehbare Cashflows, Standort- und Bauqualität, geografische Diversifikation und Planung der ESG-Investitionen gehören zu den wichtigsten Kriterien. Das Agio der Geschäftsimmobilientitel bleibt für eine bestimmte Anzahl von Akteuren attraktiv, namentlich für Immobiliengesellschaften, die über Portfolios von sehr hoher Qualität verfügen. Obwohl der Büromarkt weiterhin unter Druck ist, veröffentlichen diese Immobiliengesellschaften dennoch sehr solide Ergebnisse mit steigenden Mieten und einer Auslastung von über 95%. Per 31. August 2024 wies der SWIIT-Index (2) eine zugrunde liegende Dividende von 2,5% auf, während der REAL (3) 3,5% erreichte. Dies sind im Vergleich zur Rendite der 10-jährigen Eidgenossen, die bei 0,43% lag, sehr ansprechende Zahlen. Diese Renditedifferenz ist auf dem höchsten Stand seit Januar 2022 und könnte in den kommenden Monaten – vor allem aufgrund der Ankündigungen der SNB – weiter zunehmen.

Allerdings dürfte die Situation volatil bleiben – dies vor allem wegen der angekündigten grossvolumigen Kapitalemissionen sowie der weltweiten Börsenlage, die von den Ankündigungen der verschiedenen Zentralbanken (Tempo und Umfang der Zinssenkungen), aber auch von den Beschäftigungs- und Inflationszahlen in den USA abhängen wird.

Perspektiven für 2025

Angesichts der laufenden Senkung der Leitzinsen und trotz des methodenbedingten Glättungseffekts wird sich der Schätzwert der Immobilienanlagen unserer Ansicht nach wohl kaum weiter nach unten bewegen. Der fundamentale Wert der Portfolios dürfte somit stabil bleiben, während das Agio im oberen Durchschnitt (22,1% für die Fonds und 6,9% für die Immobilienaktien per 31.8.2024) verharren dürfte. In den kommenden Monaten ist im Geschäftsimmobiliensektor sogar ein Aufholeffekt beim Agio denkbar. Ausserdem schlugen sich die gestiegenen Schuldenkosten im Allgemeinen schneller in den Erfolgsrechnungen nieder als die Mietzinserhöhungen, die an Kündigungsfristen geknüpft sind und daher in den veröffentlichten Erträgen noch nicht vollständig sichtbar sind. Folglich rechnen wir für 2025 mit einem höheren Gewinn pro Aktie.

Immobilientitel sind in einer diversifizierten Asset Allocation damit wichtiger denn je: Ihr Basiswert zeichnet sich durch hohe Stabilität aus, sie sind trotz täglicher Kotierung weniger volatil als Aktien, werfen eine regelmässige oder gar steigende Dividende ab und weisen zu guter Letzt mittel- bis langfristig eine interessante Dekorrelation von anderen Instrumenten auf.

Laurent Clauzet
Portfoliomanager,
Verantwortlicher für Immobilienfonds,

BCGE Asset Management


(1) Schätzungen von BCGE Asset Management

(2) SXI Real Estate® Funds Broad Total Return

(3) SXI Real Estate® Shares Broad Total Return

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language