Mehr Effizienz und Transparenz für die Anleger

Mehr Effizienz und Transparenz für die Anleger

Aktuell 3 min Rédaction-Immoday.ch

Der Monat war für die Realstone SA sehr intensiv: Die Gesellschaft gibt die Fusion mit der Solvalor fund management SA, einen neuen CEO, Julian Reymond, und für das Frühjahr 2021 die Zusammenlegung des Realstone Swiss Property mit dem Realstone Development Fund bekannt. 

Die FINMA hat vor Kurzem grünes Licht gegeben für die Fusion der Realstone SA mit der Solvalor fund management SA. Damit entsteht einer der grössten Akteure im Bereich indirekter Immobilienanlagen in der Schweiz. Wir befragen den CEO dieser neuen Gesellschaft, Julian Reymond, zur Fusion und zu deren Folgen für die Anleger.

Julian Reymond, was waren die Gründe für diese Fusion?

Da muss ich etwas ausholen. Die Realstone Holding SA, Eigentümerin der Realstone SA, übernahm im Jahr 2014 die Solvalor fund management SA. Dadurch sollten diese beiden Gesellschaften, die im selben Sektor, der Immobilienfondsverwaltung, tätig sind, gestrafft und rationalisiert werden. Je weiter wir diesen Prozess vorantrieben und je mehr die möglichen Synergien sichtbar wurden, umso mehr lag diese Fusion auf der Hand.

Weshalb jetzt?

Weil wir – nachdem wir all die möglichen Synergien erkannt haben – sämtliche Genehmigungen einholen mussten, sowohl von den Bundesfinanzbehörden als auch von den Steuerbehörden sämtlicher Kantone, in denen unsere Fonds Immobilien halten. Dies ist ein langwieriger Prozess, der jetzt abgeschlossen werden konnte.

Wie positioniert sich diese neue Realstone-Gesellschaft am Markt?

Wir beschäftigen derzeit rund 30 Personen und unsere Fonds verwalten ungefähr 200 Liegenschaften im Wert von rund 3,3 Milliarden Franken. Das macht uns zu einem der grössten Akteure der Schweiz, gleich nach den Grossbanken UBS und Credit Suisse.

Was ändert sich dadurch für die Anleger?

Mit einer einheitlichen Struktur wird die neue Gesellschaft agiler, effizienter und reaktionsfähiger, wodurch die Performance für die Anleger gesteigert werden könnte. Für sie bedeutet dies zudem mehr Transparenz und – mit künftig nur einem Ansprechpartner – einen leichteren Zugang.

Kennen Sie diese Anleger?

Im Grossen und Ganzen lässt sich sagen, dass der Fonds Solvalor 61 vor allem Privatanleger interessiert, während institutionelle Anleger und Pensionskassen eher in Realstone-Fonds investieren.

Bleiben Ihre Fonds an der Börse kotiert?

Ja, in dieser Hinsicht ändert sich nichts für die Anleger, weder die Anlagestrategie der Fonds noch ihre Fondsleitung oder die Verwaltungskosten.

Sie haben aber dennoch die baldige Fusion zweier Realstone-Fonds angekündigt?

Diese beiden Fonds – der Realstone Swiss Property und der Realstone Development Fund – haben eine sehr ähnliche Strategie, weshalb wir beschlossen haben, sie zusammenzulegen, sofern die FINMA die Vereinigung genehmigt. Einerseits ergab es keinen Sinn, zwei so ähnliche Produkte anzubieten. Andererseits werden diese beiden Fonds durch die Fusion gestärkt, ohne dass sich etwas für die Anleger ändert.

Sie haben in Ihrer Medienmitteilung auch einen vierten Fonds erwähnt, den Léman Fund.

An diesem Produkt arbeiten wir noch. Der Fonds wird sich ausschliesslich an qualifizierte Anleger richten. Mehr kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht dazu sagen.

Schaut man sich die Börsenperformance Ihrer Fonds an, so stellt man fest, dass der Solvalor 61 viel besser abgeschnitten hat als die Realstone-Fonds.

Die unterschiedliche Struktur der Portfolios wirkt sich auf deren Performance aus. Der Solvalor 61 besteht fast ausschliesslich aus Wohnimmobilien, während die Realstone-Fonds ungefähr zu 30% in Geschäftsimmobilien investiert sind.

Deshalb werden Sie künftig die Anlagestrategie ändern?

Unser Kerngeschäft bleiben die Wohnimmobilien. Was unser Immobilienportfolio betrifft, so bleibt dieses relativ stabil, weil wir auf lange Sicht investieren. Wir verwalten ungefähr 200 Liegenschaften und kaufen oder verkaufen jedes Jahr nur einige wenige. ​​​​​

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language