Nicolas Di Maggio: «Nicht-kotierte Fonds und Anlagestiftungen gehören zu den Gewinnern 2025»

Nicolas Di Maggio: «Nicht-kotierte Fonds und Anlagestiftungen gehören zu den Gewinnern 2025»

Aktuell 4 min Immoday

Nicolas Di Maggio ist CEO der Swiss Finance & Property AG (SFP) und leitet ein spezialisiertes Team von Portfolio-Managern, das in ein breites Spektrum an kotierten und nicht kotierten Immobilienanlagen sowie Immobiliengesellschaften investiert. Im Gespräch mit Immoday.ch analysiert er die aktuelle Lage der Schweizer Wirtschaft und des Immobilienmarkts und gibt einen Ausblick.

Wie beurteilen Sie die Wirtschaftslage in der Schweiz?

Nicolas Di Maggio: Im Vergleich zu vielen anderen Ländern hat die Schweizer Wirtschaft die Krisen der letzten 20 Jahre besser bewältigt. Unsere Innovations- und Produktionskraft blieb weitgehend unbeschadet, was sich auch in der Stärke des Schweizer Frankens widerspiegelt. Zudem verzeichnet die Schweiz mit rund 1 % eine der höchsten Zuwanderungsraten weltweit. In den letzten zehn Jahren sind etwa 500'000 Haushalte hinzugekommen – etwa so viele wie neue Wohnungen, die im selben Zeitraum auf den Markt kamen. Dennoch wurde nicht genügend gebaut, was zu einer fast chronischen Knappheit führte. Tiefe Leerstandsraten sind nicht nur in Städten, sondern zunehmend auch in peripheren Gebieten zu beobachten. Durch Homeoffice sind viele Arbeitnehmende bereit, an den übrigen Tagen längere Pendelwege in Kauf zu nehmen. Die wachsende Bevölkerung geht einher mit einer nahezu kontinuierlichen Zunahme der Beschäftigung im Dienstleistungssektor. Diese neuen Einwohner, die zugleich auch Konsumenten sind, steigern die Nachfrage nach Büro- und Verkaufsflächen. Dies kommt den Gewerbeimmobilien zugute, die seit mehreren Jahren ebenfalls sinkende Leerstandsquoten verzeichnen.

Welche Bereiche sind besonders attraktiv, wo sehen Sie die Gewinner im Jahr 2025?

Nicolas Di Maggio: Das seit längerem tiefe Zinsumfeld hat Immobilien zu einer attraktiven Anlageklasse gemacht. Ende 2024 lagen die Agios für kotierte Immobilienfonds bei 32,5 %, nahe dem Höchststand von 35 %, der vor zehn Jahren erreicht wurde, als die SNB den Mindestkurs zum Euro aufhob und eine Negativzinspolitik einführte. Mit sinkenden Zinsen akzeptieren Investoren zunehmend auch Renditen im Bereich von 1,6 % bis 2,0 % für erstklassige Wohnimmobilien.

Angesichts der aktuellen Höchststände auf den Aktienmärkten werden Immobilien weiterhin einen festen Platz in der Asset-Allokation einnehmen – insbesondere für Pensionskassen, die auf stabile und planbare Erträge angewiesen sind. Auch das Segment der nicht kotierten Fonds sowie der Anlagestiftungen dürfte 2025 zu den Gewinnern gehören. Dank tieferer Zinsen und höherer Bewertungen erwarten wir zudem eine Belebung des Transaktionsmarkts, was zusätzliche Chancen eröffnet. Das attraktive Umfeld ermöglicht es Fonds, Rückgaben von Anteilen effizient zu absorbieren oder Portfolios gezielt zu optimieren – etwa durch den Verkauf von nicht konformen Liegenschaften.

Wo sehen Sie Herausforderungen für 2025?

Nicolas Di Maggio: Die hohen Agios im Wohnbereich bleiben ein wichtiger Faktor. Aber auch politische Eingriffe sowie die zahlreichen Möglichkeiten von Einsprachen, die beispielsweise die Umsetzung des CO₂-Absenkpfades behindern könnten, gehören zu den grossen Herausforderungen.

Ein wichtiges Thema, das uns bald beschäftigen wird, ist der Referenzzinssatz für Mieten. Nach den zwei Erhöhungen in den letzten Jahren rechnen wir im März mit einer Senkung. Während solche Senkungen in der Vergangenheit oft nur geringe Auswirkungen hatten, erwarten wir diesmal eine deutlich höhere Zahl von Mietern, die entsprechende Anpassungen einfordern werden. Das sehen wir jedoch nicht als problematisch, da die Nachfrage so stabil bleibt, dass die Auswirkungen auf den Gesamtmarkt gering sein dürften.

Wie ist SFP für die Zukunft aufgestellt?

Nicolas Di Maggio: Die SFP ist im Bereich des indirekten Asset-Managements hervorragend positioniert. Wir haben stark in die Entwicklung unserer Mitarbeitenden und den Aufbau eines kompetenten Portfolio-Management-Teams investiert. Denn die Komplexität des Markts hat deutlich zugenommen, weshalb wir heute ein ganzes Team von Experten beschäftigen, das sich intensiv mit Themen wie ESG, den Auswirkungen von Finanzierungsstrategien, CO₂-Absenkpfaden oder regionalen Marktunterschieden auseinandersetzt.

Unser Ziel bleibt die Erzielung eines positiven Alphas für unsere Investoren. Besonders freuen wir uns über die von Lipper verliehenen Awards für die ausgezeichnete Performance unserer Fonds «SF Property Securities Fund» und «SF Property Selection Fund» über 3 bzw. 5 Jahre. Dieses Erfolgsmodell möchten wir 2025 weiterführen und unseren Wachstumspfad konsequent fortsetzen.

Redaktion-Immoday

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language