Keine Verlangsamung der Kapitalmassnahmen im August
© Nolan Crelier • Immoday

Keine Verlangsamung der Kapitalmassnahmen im August

Kapitalerhöhung 5 min Redaktion • Immoday.ch
Artikel anhören

Im August hat sich die Aktivität der Immobilienfonds kaum verlangsamt: Es wurden mehrere neue Kapitalerhöhungen und ein Börsengang angekündigt. Der SPSS Commercial will bis Ende 2025 an die Börse gehen. Und nicht zu vergessen der Cronos Immo Fund 2, der gerade lanciert wurde. Alle Arten von Vehikeln für verbriefte Immobilienanlagen zusammengenommen, gab es seit Jahresbeginn 58 Kapitalerhöhungen. Ziel war es, insgesamt 6 Milliarden Franken aufzunehmen. 2025 dürfte damit ein Rekordjahr für Immobilienanlagen in Fondsform werden.

Trotz Sommerpause hat sich das Tempo der Kapitalmassnahmen im August kaum verlangsamt. Es ist mit demjenigen von Ende Frühjahr vergleichbar.

Alle Arten von Vehikeln für verbriefte Immobilienanlagen zusammengenommen, gab es seit Jahresbeginn 58 Kapitalerhöhungen. Ziel war es, insgesamt 6 Milliarden Franken aufzunehmen. 

Zudem wurden zwei neue nicht kotierte Fonds lanciert (darunter Ende Juli der BLKB (CH) Sustainable Property Fund, der erste Immobilienfonds der Basellandschaftlichen Kantonalbank) und fünf Börsengänge angekündigt. 

Branchenexperten gehen davon aus, dass sich dieses Tempo bis Jahresende fortsetzt – zumal viele Beobachter mit einer Rückkehr der SNB-Leitzinsen in den negativen Bereich rechnen. Das dürfte nicht nur die Immobilienpreise weiter steigen lassen, sondern auch den Renditespread zwischen Immobilienanlagen und Eidgenossen vergrössern. Dieser liegt bei den kotierten Immobilienfonds derzeit bei rund 200 Basispunkten. Kurzum: Damit nimmt die Nachfrage der Investoren zu, sodass sich die Immobilienvehikel zu mehr Kapitalmassnahmen veranlasst sehen.

Neue Kapitalerhöhungen im August angekündigt

In der Pipeline stehen mehrere Kapitalerhöhungen: Swisscanto will Anfang September 51,5 Mio. Franken einnehmen, der Dominicé Swiss Property Fund (DSPF) peilt mindestens 80 Mio. an, und die Comumus SICAV plant noch vor ihrem Börsengang im Herbst rund 50 Mio. aufzubringen.Ende Juli hatte darüber hinaus die Procimmo Real Estate SICAV drei gleichzeitige Kapitalerhöhungen für das vierte Quartal 2025 angekündigt: die erste für das Teilvermögen «Industrial» (100 Millionen Franken), die zweite für das Teilvermögen «Residential» (30 Millionen Franken) und die dritte für das Teilvermögen «Residential PK» (40 Millionen Franken).

Zu guter Letzt gab die Anlagegruppe Realstone Immobilier Résidentiel Suisse (RIRS) am 22. August eine Kapitalerhöhung für Ende September bekannt. «Wir haben eine gesicherte Pipeline von 49 Millionen Franken für sechs Wohnliegenschaften und bauen die Pipeline bereits weiter aus. Die Realstone Fondation de Placement ist offen für Zeichnungen, um alle gesicherten Anlagemöglichkeiten zu finanzieren», erklärt der Sprecher der Gruppe.

Anlagestiftungen nach wie vor sehr aktiv

Wie so oft in diesem Jahr sind es die Anlagestiftungen, die sehr aktiv sind und die umfangreichsten Kapitalmassnahmen durchführen (die Swiss Life Immobilien Schweiz ESG nahm im Juni 450 Millionen Franken auf, was unseres Wissens einen Rekord für verbriefte Immobilienanlagen darstellt).

Ende August wurde bekannt, dass die Anlagestiftung der Swiss Life «Geschäftsimmobilien Schweiz ESG», die direkt in (teilweise gemischt genutzte) Geschäftsliegenschaften vorwiegend in Stadtzentren investiert, eine Kapitalerhöhung über 150 Millionen Franken lanciert hat, die bis Ende Oktober dauert. Laut der Anlagestiftung soll das aufgenommene Kapital für weitere gezielte strategie- und renditekonforme Zukäufe verwendet werden. 

Darüber hinaus kündigte die Anlagegruppe Seraina «Swiss Development Residential» (SDR) eine Kapitalerhöhung über 140 Millionen Franken an, die bis Mitte Oktober läuft. Der Fonds ist auf Immobilienprojekte (vorwiegend Wohnimmobilien in urbanen Zentren) spezialisiert, in welche er frühzeitig einsteigt. Derzeit besteht sein Portfolio aus rund vierzig Projekten im Wert von rund 1,5 Milliarden Franken.

Der SPSS Commercial will bis Ende 2025 an die Börse gehen

Die wichtigste Ankündigung im August: Der SPSS Commercial will bis Ende 2025 an die Börse gehen. Mit diesem Börsengang will der Fonds seine Marktpräsenz stärken, neuen Anlegern den Zugang ermöglichen und langfristig für mehr Liquidität sorgen. Zudem ist geplant, dass der Fonds bei seiner Kotierung in die Indizes «SXI Real Estate Broad» und «SXI Real Estate Funds Broad» aufgenommen wird.

Der Swiss Prime Site Solutions Investment Fund Commercial investiert, wie sein Name schon sagt, direkt in Geschäftsliegenschaften in der ganzen Schweiz. Dabei stehen eine breite Diversifikation, hohe Cashflow-Stabilität und ein hoher Inflationsschutz mit einer Indexierungsquote von 95% im Anlagefokus.  

Dies ist der fünfte für 2025 angekündigte Börsengang, sodass das Universum der nicht kotierten Fonds zusehends schrumpft.

Der Cronos Immo Fund 2 ist lanciert

Das Universum der nicht kotierten Fonds ist um ein Mitglied reicher: Der Cronos Immo Fund 2 ist lanciert. Wie bereits in einem früheren Artikel erklärt, richtet sich dieser Fonds insbesondere an Immobilieneigentümer, die an Sacheinlagen interessiert sind, und an Anleger, die sich von den derzeit sehr hohen Agios kotierter Fonds, insbesondere im Wohnimmobilienbereich, entmutigen lassen.

Anfang Oktober folgt dann der seit Langem geplante Börsengang der Comunus SICAV, über den wir bereits mehrfach berichtet haben. Im Herbst steht der IPO des Pure Swiss Opportunity REF an. Im Jahr 2026 schliesslich geht der MobiFonds Swiss Property – der mittlerweile über eine Milliarde Franken schwer ist – an die Börse.

Die erste Zusammenlegung der UBS-Fonds wird im Übrigen immer noch von der FINMA blockiert. Betroffen sind die Fonds UBS Living Plus, UBS Hospitality und Residentia, die unter dem Namen UBS Living Plus hätten fusioniert werden sollen. Der Zusammenschluss wurde für den 30. Juni angekündigt und dann aufgrund von Einsprachen einiger weniger Investoren sistiert. Dies stelle die Zusammenlegung jedoch nicht infrage, sondern verzögere sie lediglich um einige Monate, so Daniel Brüllmann, Head Real Estate DACH, in einem Videointerview, das kürzlich auf der UBS-Website veröffentlicht wurde. 

Immoday-Redaktion  

Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Diesen Artikel teilen auf:

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache