Anlagestiftungen sind stark in Immobilien investiert

Anlagestiftungen sind stark in Immobilien investiert

Immobilien 3 min

Immoday kontaktierte Anfang April Dr. Roland Kriemler, der als Geschäftsführer der KGAST (Konferenz der Geschäftsführer von Anlagestiftungen) amtet. Zusammen mit Ingo Bofinger – er ist Leiter der KGAST-Fachgruppe «Immobilien» und Geschäftsführer der AFIAA Anlagestiftung für Immobilienanlagen im Ausland – erörtern sie im Gespräch, wie sich die Anlagestiftungen aktuell zur Immobilien-Thematik stellen und welche Bedeutung die Anlagekategorie dort einnimmt.

Die KGAST erbringt ihren Mitgliedern verschiedene Dienstleistungen. Welche Aufgaben hat die Organisation konkret?

Kriemler: Die KGAST ist der Verband von knapp 40 Anlagestiftungen – kurz: AST –, welche Investments für Vorsorgeeinrichtungen verwalten. Der Verband vertritt die Interessen der Mitglieder und stellt sicher, dass diese bei den Behörden und bei den Politikern auch Gehör finden. Wir beschäftigen uns mit der für AST wichtigen Regulatorien und versuchen optimale Rahmenbedingungen für sie zu schaffen. Wir erbringen darüber hinaus auch andere Dienstleistungen wie Performance-Vergleiche, die Berechnung und Publikation unserer KGAST-Indexfamilie sowie weitere Publikationen über AST.

Ihre Mitglieder sind Anlagestiftungen, die von den jeweiligen Geschäftsführern vertreten werden. Welche Bedeutung haben Immobilien in deren Portfolios?

Bofinger: Unsere Mitglieder verwalten rund 150 Mrd. CHF Vorsorgegelder. Mehr als ein Drittel davon sind in Immobilien investiert, hauptsächlich in der Schweiz. Ein immer grösser werdender Anteil sind auch Investitionen in Auslandimmobilien. Einige Mitglieder verwalten ausschliesslich Immobilien – nämlich die Immobilien-Anlagestiftungen. Andere Mitglieder führen eine sehr breite Produktpalette, bei denen Immobilien eine von mehreren Anlage­kategorien sind. Und dann gibt es Anlagestiftungen, die keine Immobilienanlagen anbieten. Sie konzentrieren sich etwa auf Mischvermögen, klassische Wertschriften oder Nicht-traditionelle Anlagen.

Die KGAST und ihre Mitglieder postulieren hohe Transparenz, tiefe Kosten und die Einhaltung hoher Standards. Wie profitieren davon auch die Versicherten einer Vorsorgeeinrichtung?

Kriemler: Einerseits profitieren alle Versicherten, deren Pensionskasse in Anlagestiftungs-Produkte investiert, indirekt von den Vorteilen der AST. Anderseits können sie über 1e-Stiftungen sowie privat investieren, allerdings nur für die gebundene Vorsorge und Frei­zügigkeitsgelder über 3a- und Freizügigkeits-Stiftungen. Oft sind sich die Versicherten gar nicht bewusst, dass sie Gelder bei einer Anlagestiftung angelegt haben, da als Gegenpartei die 3a- und Freizügigkeit-Stiftungen erscheinen, welche dann in Produkte der AST investieren. In Zukunft wird es auch vermehrt die Möglichkeit geben, über 1e-Stiftungen von den Vorteilen der AST zu profitieren.

Das wohl bekannteste Produkt der KGAST ist der Immobilienindex und seine Subindizes. Wer nutzt diese Indizes wofür?

Kriemler: Unser Index ermöglicht den Pensionskassen, die Rendite ihrer eigenen Immobilien­anlagen – insbesondere ihrer Direktanlagen – einem Marktvergleich zu unterziehen. Zudem erlaubt der Index einen verbesserten Vergleich von Immobilienanlagen mit anderen Anlage­segmenten. Dank der 2017 lancierten Subindizes «Wohnen», «Geschäft» und «Gemischt» können Pensionskassen die Performance ihrer Immobilienanlagen noch differenzierter vergleichen.

Diesen Artikel teilen auf:

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache