5 Minuten mit Cyril de Bavier, CEO Swissroc Group

5 Minuten mit Cyril de Bavier, CEO Swissroc Group

Interview 5 min Immoday.ch

Zum heutigen '5 Minuten mit'-Interview begrüssen wir Cyril de Bavier, CEO bei Swissroc Group

'5 Minuten mit' ist eine Interviewreihe, die zu einem besseren Verständnis der Akteure der Immobilienverbriefung in der Schweiz und ihrer Aktivitäten beitragen soll.

Cyril, erzählen Sie uns etwas über sich.

Ich bin 31 Jahre alt, ledig und wohne in Genf. Ich bin übrigens ein echtes Genfer Produkt. Auch wenn ich den Kanton am unteren Ende des Sees einmal verraten habe, um erst in Lausanne, dann in London Wirtschaft zu studieren.

Wie sah Ihre berufliche Laufbahn bisher aus? 

Ich hatte schon immer Unternehmergeist. Während meines Studiums war ich Co-Vorsitzender des Studentenausschusses an der HEC, den man als ein echtes kleines Unternehmen betrachten kann, das z. B. Konferenzen organisiert. Anschliessend ging ich wie viele andere HEC-Absolventen auch für einige Praktika in grosse Finanzunternehmen, darunter Morgan Stanley in London oder Syz in Genf. Diese unterschiedlichen Erfahrungen haben mir vor allem gezeigt, was ich nicht machen möchte. Und ich habe schnell verstanden, dass ich mein eigenes Unternehmen gründen möchte.

Das Unternehmen, aus dem Swissroc wurde. 

Unter anderem hatte ich einige Monate vor Swissroc, im Jahr 2013, bereits Fans Nation gegründet, ein Start-up, das Fussballfans – wie mich – mit ihren Vereinen zusammenbringt. Und es kamen noch weitere Unternehmen dazu. Aber tatsächlich widme ich Swissroc die meiste Zeit. Ich habe das Unternehmen zusammen mit Thang Nguyen gegründet, den ich während eines Praktikums in einem auf Edelmetalle spezialisierten Unternehmen kennengelernt hatte.

Für alle, die Swissroc nicht kennen – was verbirgt sich dahinter? 

Mit heute 130 Angestellten und ungefähr 200 Millionen Umsatz haben wir uns zu einem Immobilienakteur entwickelt, der die ganze Bandbreite bedient: von der Investition bis zum Bau über die Entwicklung und Bewertung von Projekten.

Welche Rolle spielt Ihr Unternehmen im Bereich indirekte Immobilienanlagen? 

Im März 2021 haben wir unser erstes nicht börsenkotiertes Immobilienanlagevehikel, den Swissroc Industrial Opportunities, aufgelegt. Dabei fahren wir eine klare und fokussierte Strategie: Wir konzentrieren uns auf Industrieimmobilien, die Bereiche wie Logistik, Medizin, Gewerbe oder Rechenzentren umfassen. Im ersten Quartal 2022 werden wir ein zweites Anlagevehikel auflegen, das sichere/betreute Wohnungen für Senioren zum Schwerpunkt hat.

Zugegeben, dies ist in beiden Fällen eine eher ungewöhnliche Wahl, die meisten Immobilienfonds beschränken sich auf Wohnimmobilien. 

Anstatt es allen gleich zu tun und in einen Immobiliensektor zu investieren, in dem die Preise sehr hoch und die Renditen sehr niedrig sind, investieren wir lieber in eine thematisch ausgerichtete Anlageklasse, die nach wie vor eine gute Rendite erzielt. Und das, ohne dass die Risiken bedeutend höher wären, denn wir konzentrieren uns auf Megatrends wie die Digitalisierung der Wirtschaft – die sich während der Pandemie spürbar beschleunigt hat und die zu einem wachsenden Bedarf an Lager- und Logistikimmobilien führen wird. Oder die Alterung der Bevölkerung, die eine steigende Nachfrage nach Seniorenwohnungen zur Folge haben wird.

Zwei sehr spezifische thematische Ansätze...

Ich finde im Übrigen, dass es in der Schweiz nicht genug Immobilienprodukte gibt, die diesen Ansatz wirklich bieten. Die meisten grossen Fonds halten in der Regel von allem etwas, weshalb wir uns auf zwei spezifische Anlageklassen, das heisst auf zwei Nischen konzentrieren wollten. Und dabei wollen wir auch bleiben. Nur ein Beispiel: Eine der Industrieflächen, die wir für Swissroc Industrial Opportunities erworben haben, wird demnächst in eine Wohnimmobilie umgewandelt. Wir würden das Grundstück lieber verkaufen und den Veräusserungsgewinn einnehmen, anstatt es in unserem Portfolio zu belassen. Dieses soll nämlich ausschliesslich Industrieimmobilien umfassen.

Wie gross ist Swissroc Industrial Opportunities derzeit? 

Wir sind im Moment bei ungefähr 100 Millionen Franken. Unser Ziel sind mindestens 500 Millionen Franken. Für den Anfang des 2. Halbjahrs 2022 ist eine erste Kapitalerhöhung von rund 100 Millionen Franken geplant, und eine zweite in vier Jahren, wobei bedacht werden muss, dass es sich hier um ein Anlagevehikel handelt, das auf acht bis zehn Jahre ausgelegt ist.

Und dann? 

Im Moment bietet uns unsere aktuelle Struktur viel mehr Flexibilität bei unserem Investmentmanagement, als wenn wir ein börsenkotierter Fonds wären. Aber sobald unser Fonds einen guten Track Record aufgebaut hat, gehen wir an die Börse. Dies wird das Interesse institutioneller Anleger wecken, während wir im Moment nur Privatanleger haben. Eine Kategorie von Anlegern, die bereit sind, höhere Risiken einzugehen, um eine bessere Rendite als ein traditioneller Immobilienfonds zu erzielen. Bei grossen institutionellen Anlegern ist dies selten der Fall, denn sie sind viel vorsichtiger.

Wie gross sollte ein Immobilienfonds mindestens sein? 

Bei einem Produkt wie dem unseren würde ich sagen, mindestens 200 Millionen Franken, um genügend Einnahmen zu erzielen, um ein gutes Managementteam finanzieren zu können. Wobei ein nicht kotiertes Vehikel weniger Regulierung erfordert und demnach auch weniger Verwaltungskosten mit sich bringt.

Und um institutionelle Anleger anzuziehen? 

Um für institutionelle Anleger interessant zu sein, braucht man einen beachtlichen Track Record, ein solides und gut diversifiziertes Portfolio, das Risiken minimiert. Ausserdem ist es besser, kotiert zu sein. Und hier bräuchte man ein Portfolio von mindestens 500 Millionen Franken, wenn nicht sogar eine Milliarde.

Um noch einmal ein wenig von Ihnen zu sprechen, Cyril, welche Hobbys haben Sie neben der Arbeit? 

Zuerst einmal Sport. Als Jugendlicher habe ich viel Fussball gespielt, aber auch heute treibe ich noch hobbymässig viel Sport. Und da bei mir die Leidenschaft nie weit von der Arbeit entfernt ist, bin ich seit einigen Monaten Mitglied des Verwaltungsrates des Genève-Servette HC. Meine andere Leidenschaft ist die Kunst, insbesondere die zeitgenössische Kunst. Ich sammle auch ein wenig und bin zum Beispiel Teil des NextGen Committee der Vereinigung der Freunde des Mamco.

Und Ihre herausragendste Charaktereigenschaft? 

Ich bin ein Optimist. Bei mir ist das Glas immer halb voll. Und ich bin hyperaktiv.

Und Ihre herausragendste Charaktereigenschaft im Beruf? 

Ich bin durch und durch Unternehmer und liebe es, Probleme zu lösen.

Und zum Schluss: Wenn Sie an Ihrem Berufsleben etwas ändern könnten, was wäre das? 

Wenn ich meinen Werdegang betrachte, sehe ich viele Fehler. Ich hatte Misserfolge und glücklicherweise auch einige Erfolge. Aber aus all diesen Fehlern und Misserfolgen habe ich auch gelernt. All dies hat mich dahin gebracht, wo ich heute bin. Ich bereue also nichts.
 

Olivier Toublan-Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache