Terence Kast, COO von Procimmo: «Die interne Verwaltung unserer Fonds ermöglicht es uns, die Steuerung unserer Produkte zu optimieren»

Terence Kast, COO von Procimmo: «Die interne Verwaltung unserer Fonds ermöglicht es uns, die Steuerung unserer Produkte zu optimieren»

Aktuell 3 min Immoday.ch

Seit Anfang Jahr verwaltet die Procimmo AG (Procimmo) ihre Fonds nun selbst. Dies ist das Ergebnis einer strategischen Überprüfung während der letzten zwei Jahre. Zudem wurden sämtliche Vertragsfonds zu Teilvermögen von zwei SICAV-Strukturen umgewandelt. Welche Vorteile bringt diese Neuorganisation – und welche Herausforderungen sind damit verbunden? Wir haben bei Procimmo nachgefragt.

Die vergangenen zwei Jahre waren für Procimmo von zahlreichen bedeutenden Veränderungen geprägt. Im Zuge einer Reorganisation wurden sämtliche Vertragsfonds als neue Teilvermögen in zwei SICAV eingebracht. Gleichzeitig wurde auch die Fondsleitung neu geregelt. Bisher arbeitete Procimmo mit Solutions & Funds zusammen, die neben der Umwandlung der Fonds auch die Übertragung der Leitung an Procimmo begleitete.

Im Dezember 2024 erhielt Procimmo die Finma-Lizenz als Fondsleitung und übernahm bereits Mitte Januar 2025 die vollständige Leitung ihrer Fonds. Welche Überlegungen steckten hinter dieser Entscheidung? Wir sprachen mit Terence Kast, COO von Procimmo, über die Hintergründe und Folgen, die diese Änderung mit sich brachten.

Terence Kast, weshalb haben Sie sich für die Internalisierung der Fondsleitung entschieden?

Das Ziel war, das Management unserer Portfolios zu optimieren und die vollständige Kontrolle über unsere Produkte zu übernehmen.

Doch zuvor liessen Sie die Fonds extern verwalten …

Die damalige Entscheidung, die Verwaltung der Fonds extern zu vergeben, war stark mit der DNA von Procimmo verknüpft. Unser Fokus lag darauf, unser Know-how und unseren Mehrwert insbesondere im Bereich der industriellen Bauten einzubringen. Darauf wollten wir uns konzentrieren.

Was waren nun die Gründe für diesen Wechsel?

In den letzten Jahren hat sich Procimmo intensiv mit der Optimierung der Portfolioverwaltung befasst – und dies auf allen Stufen. Angesichts zunehmend herausfordernder Märkte haben wir verstärkt daran gearbeitet, unsere Organisation zu straffen und die Verwaltung der Produkte so effizient wie möglich zu gestalten. Dabei wurde uns zunehmend bewusst, dass wir eigentlich über genügend Kompetenzen verfügen, um die Fondsverwaltung selbst zu übernehmen.

Gab es eine Art Schlüsselerlebnis, das Ihre Strategie bzgl. Fondsverwaltung beeinflusste?

Ich denke, das ergab sich aufgrund der Entwicklung unseres Unternehmens fast von selbst. Das Segment der Anlagefonds insgesamt hat gerade eine anspruchsvolle Phase durchgemacht, ausgelöst durch den Zinsanstieg. In der Folge waren viele Marktakteure gezwungen, ihre Aktivitäten auf Fondsebene zu konsolidieren. Solche Anpassungen lassen sich mit einer internen Fondsverwaltung einfacher umsetzen.

Ist dies nicht auch eine Frage der Grösse? Oder anders gefragt: Braucht es eine gewisse Mindestgrösse, um die Fondsverwaltung zu internalisieren?

Mehr noch als von der Grösse hängt dies vor allem von den Gebühren ab, die die Verwaltung generiert, sowie von den operativen Kosten. Bestimmte Überwachungsaufgaben lassen sich gut an externe Partner delegieren, was auch zu einer Reduktion der Kosten führt.

Redaktion-Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:

In Verbindung mit dem Artikel

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache