•
Immobilien
•
3 min
•
Für das heutige «5 Minuten mit»-Interview begrüssen wir Thierry De Mitri, Gründer von De Mitri Conseils SA.
«5 Minuten mit» ist eine Interviewreihe, in der Akteure der Schweizer Immobilienverbriefungsbranche vorgestellt werden.
Können Sie uns etwas über Ihr Berufsleben erzählen?
Ich bin Gründer eines Steuerberatungsunternehmens, das Unternehmen und Privatpersonen hilft, sich in einer Welt zurechtzufinden, in der Steuern eine zentrale Rolle spielen.
Ich bin in Genf geboren und habe dort auch meine ganze Schulbildung absolviert – bis zur Erlangung der Lizenz in Rechtswissenschaften der Universität Genf. Danach absolvierte ich eine Weiterbildung an der HEC Lausanne, die ich mit einem Zertifikat mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft, Finanzen und Rechnungswesen abschloss. Anschliessend hatte ich das grosse Glück, zur Steuerabteilung von Arthur Andersen zu stossen, wo ich mir bei grossartigen Fachleuten, die mir viel beibrachten, meine ersten Kenntnisse im Steuerbereich aneignete. Gleichzeitig erwarb ich mein Diplom als Steuerexperte. In der Folge arbeitete ich zwei Jahre lang bei der kantonalen Steuerverwaltung in Lausanne und beschloss 2001, unabhängiger Steuerberater zu werden – zunächst mit einem Partner, ab 2008 dann allein.
Meine wichtigste berufliche Charaktereigenschaft ist meine Leidenschaft für Steuern, einen Bereich der oft als abstrakt und komplex wahrgenommen wird. Ich gebe zu, meinen Kunden zu dienen und ihre Steuerprobleme zu lösen, motiviert mich jeden Tag von Neuem. Ich bin von Natur aus nicht sehr auf Streit aus, weshalb ich mich bemühe, einen Konsens und ausgewogene Lösungen für meine Kunden zu finden. Wenn ich also eine Charaktereigenschaft auswählen müsste, die mich auszeichnet, dann sicherlich meine Leidenschaft für Steuern und mein Bestreben, meine Kunden zu unterstützen.
Was gibt es zu Ihrem Privatleben zu sagen?
Meine Eltern stammen aus Italien und kamen Ende der 1960er-Jahre nach Genf, wie viele Italiener damals. Die ersten 25 Jahre meines Lebens habe ich praktisch nur dort verbracht. Danach zog ich in den Kanton Waadt, wo ich mit meiner Frau und meiner Tochter lebe und sehr glücklich bin.
Was meine Hobbys betrifft, so verbringe ich neben dem Lesen auch viel Zeit mit dem Jogging und versuche jedes Jahr, an meine Grenzen zu gehen und mir neue Ziele zu setzen. Nachdem ich mehrere Halbmarathons gelaufen war, wagte ich mich an den Marathon heran. Seitdem versuche ich ein oder zwei Marathons pro Jahr zu laufen. Auf einen Langstreckenlauf muss man sich sorgfältig vorbereiten. Man braucht einen spezifischen Trainingsplan sowie Disziplin und einen gesunden Lebensstil. Beim Jogging ist es so, als würde die Zeit stillstehen. In diesen Augenblicken kann ich wieder zu mir finden.
Sowohl privat als auch beruflich setze ich mir gerne Ziele, egal ob persönlich oder mit meiner Familie, und schätze den Weg, der mir erlaubt, dieses Ziel zu erreichen. «Der Weg ist das Ziel», ein Zitat von Konfuzius, ist meine Maxime.
«5 Minuten mit» ist eine Interviewreihe, in der Akteure der Schweizer Immobilienverbriefungsbranche vorgestellt werden.
Können Sie uns etwas über Ihr Berufsleben erzählen?
Ich bin Gründer eines Steuerberatungsunternehmens, das Unternehmen und Privatpersonen hilft, sich in einer Welt zurechtzufinden, in der Steuern eine zentrale Rolle spielen.
Ich bin in Genf geboren und habe dort auch meine ganze Schulbildung absolviert – bis zur Erlangung der Lizenz in Rechtswissenschaften der Universität Genf. Danach absolvierte ich eine Weiterbildung an der HEC Lausanne, die ich mit einem Zertifikat mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft, Finanzen und Rechnungswesen abschloss. Anschliessend hatte ich das grosse Glück, zur Steuerabteilung von Arthur Andersen zu stossen, wo ich mir bei grossartigen Fachleuten, die mir viel beibrachten, meine ersten Kenntnisse im Steuerbereich aneignete. Gleichzeitig erwarb ich mein Diplom als Steuerexperte. In der Folge arbeitete ich zwei Jahre lang bei der kantonalen Steuerverwaltung in Lausanne und beschloss 2001, unabhängiger Steuerberater zu werden – zunächst mit einem Partner, ab 2008 dann allein.
Meine wichtigste berufliche Charaktereigenschaft ist meine Leidenschaft für Steuern, einen Bereich der oft als abstrakt und komplex wahrgenommen wird. Ich gebe zu, meinen Kunden zu dienen und ihre Steuerprobleme zu lösen, motiviert mich jeden Tag von Neuem. Ich bin von Natur aus nicht sehr auf Streit aus, weshalb ich mich bemühe, einen Konsens und ausgewogene Lösungen für meine Kunden zu finden. Wenn ich also eine Charaktereigenschaft auswählen müsste, die mich auszeichnet, dann sicherlich meine Leidenschaft für Steuern und mein Bestreben, meine Kunden zu unterstützen.
Was gibt es zu Ihrem Privatleben zu sagen?
Meine Eltern stammen aus Italien und kamen Ende der 1960er-Jahre nach Genf, wie viele Italiener damals. Die ersten 25 Jahre meines Lebens habe ich praktisch nur dort verbracht. Danach zog ich in den Kanton Waadt, wo ich mit meiner Frau und meiner Tochter lebe und sehr glücklich bin.
Was meine Hobbys betrifft, so verbringe ich neben dem Lesen auch viel Zeit mit dem Jogging und versuche jedes Jahr, an meine Grenzen zu gehen und mir neue Ziele zu setzen. Nachdem ich mehrere Halbmarathons gelaufen war, wagte ich mich an den Marathon heran. Seitdem versuche ich ein oder zwei Marathons pro Jahr zu laufen. Auf einen Langstreckenlauf muss man sich sorgfältig vorbereiten. Man braucht einen spezifischen Trainingsplan sowie Disziplin und einen gesunden Lebensstil. Beim Jogging ist es so, als würde die Zeit stillstehen. In diesen Augenblicken kann ich wieder zu mir finden.
Sowohl privat als auch beruflich setze ich mir gerne Ziele, egal ob persönlich oder mit meiner Familie, und schätze den Weg, der mir erlaubt, dieses Ziel zu erreichen. «Der Weg ist das Ziel», ein Zitat von Konfuzius, ist meine Maxime.