Helvetia - Erfreuliche GRESB-Ergebnisse 2024 für Helvetia
Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) teilgenommen. Alle drei Anlagegefässe konnten ihre GRESB-Ergebnisse im Vergleich zum letzten Jahr steigern und erhielten wiederum eine Green-Star-Auszeichnung. Die Auszeich-nungen unterstreichen Helvetias Ambitionen im Bereich verantwortungsvolles Investieren mit einem Netto-Null-Ziel für indirekte Emissionen bis 2050.
Die beiden Immobilienanlagegruppen der Helvetia Anlagestiftung (Immobilien Schweiz und Im-mobilien Romandie) und der kotierte Immobilienfonds Helvetia (CH) Swiss Property Fund der Helvetia Asset Management AG wurden zum zweiten Mal durch GRESB bewertet und konnten 2024 ihre Punkte im GRESB Score steigern. Die drei Anlagegefässe, die insgesamt über ein ver-waltetes Vermögen von rund CHF 3 Mrd. verfügen, erreichten in der diesjährigen GRESB-Nach-haltigkeits-Benchmark-Analyse für Immobilien erfreuliche GRESB Scores (80 bzw. 81 von 100 möglichen Punkten) und im relativen Benchmarkvergleich 3 von insgesamt 5 Sternen. Mit diesen guten Ergebnissen erfüllen alle drei Anlagegefässe das Kriterium für die zusätzlich vergebene Green-Star-Auszeichnung.
2024 nahmen insgesamt 2 223 Immobilienanlagevehikel am GRESB Nachhaltigkeitsbenchmark teil. GRESB ist eine unabhängige Organisation, welche jährlich den führenden globalen Nach-haltigkeits-Benchmark für die Immobilienbranche erstellt. GRESB stellt Investoren unabhängige, transparente und standardisierte Benchmark-Ergebnisse zur ESG-Leistung und zu Best Practices im Bereich Nachhaltigkeit für Immobilien- und Infrastrukturunternehmen, Fonds und Vermögens-werte weltweit zur Verfügung.
«Wir freuen uns, dieses Jahr bereits zum zweiten Mal bei GRESB mitgemacht zu haben und un-seren Investoren eine Verbesserung der Ergebnisse sowie die Green-Star-Auszeichnung für un-sere drei Immobilienanlagegefässe präsentieren zu dürfen. Die Teilnahme reflektiert die Bedeu-tung von ESG-Faktoren in unseren Anlageprozessen und unterstreicht unser Engagement im Be-reich Nachhaltigkeit», sagt André Keller, Group Chief Investment Officer von Helvetia.
Netto-Null Ziel bis 2050 im Anlagegeschäft
Die erreichten GRESB-Resultate sind das Ergebnis umfassender Bestrebungen, die drei Immobili-enanlagegefässe nachhaltig auszurichten. Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels sind zentraler Bestandteil des Helvetia Nachhaltigkeitsansatzes und verantwortungsvolles Investieren ein strategisches Ziel der Helvetia Gruppe, um ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt wahr-zunehmen. Bis 2050 sollen die Anlageportfolios schrittweise auf Netto-Null-Emissionen ausge-richtet werden und damit die Anforderungen des Pariser Klimaabkommens erfüllen.
Weitere Informationen sind unter folgenden Links verfügbar:
• Helvetia Anlagestiftung
• Helvetia Asset Management AG
• Nachhaltigkeit bei der Helvetia Gruppe
• GRESB
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Rebecca Blum
Corporate Communications
Telefon: +41 58 280 50 33
media.relations@helvetia.ch