Helvetica Swiss Commercial Fund bestätigt seine solide Performance im Geschäftsjahr 2024


Mitteilungen 4 min Helvetica

Zürich, 5. März 2025 – Der Helvetica Swiss Commercial Fund (HSC Fund) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Die Fondsleitung verfolgte klare strategische Prioritäten, um die anhaltend starke Ertragsleistung des Fonds zu sichern und ihn für die anstehende Vereinigung mit dem Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund) optimal aufzustellen.

  • Vermietungsstand zum Jahresende stabil bei 95 % mit Erhöhung der WAULT auf 4.1 Jahre

  • Senkung Fremdfinanzierungsquote auf 18.36 %

  • Konstante Ausschüttung von CHF 5.35 pro Anteil analog Vorjahr

  • Nachhaltige Beheizung von 70 % des Portfolios und Erhöhung REIDA-Abdeckungsgrad auf 93 %

  • Konkretisierung Vereinigungsplan mit dem Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund): Handelsstart des vereinigten HSC Fund an der SIX Swiss Exchange ist am 23. Juni 2025 geplant

Die Fondsleitung konnte im Geschäftsjahr 2024 die gesetzten, strategischen Zielsetzungen erfolgreich realisieren. Der Fonds ist bestens positioniert, um auch künftig nachhaltig stabile Renditen für seine Anleger zu erzielen.

Umsetzung der strategischen Prioritäten

Stärkung Portfolioerträge: Auf Basis stabiler Mietverhältnisse und enger Mieterbeziehungen wurde der Vermietungsstand bei 95 % stabil gehalten und die WAULT auf 4.1 Jahre (3.7 Jahre im Vorjahr) erhöht. Insgesamt wurden 64 Neu- und Wiedervermietungen über 66’000 m² abgeschlossen.

Optimierung Portfolio- und Finanzstruktur: Der Verkauf von fünf Liegenschaften im Umfang von rund CHF 98 Mio. (Verkehrswert per 31. Dezember 2023) schärfte das Portfolio mit Fokus auf suburbane Regionen und reduzierte die Fremdfinanzierungsquote auf 18.36 %.

Verbesserung Kostenstruktur: Die Reduktion der Verwaltungskommission auf 0.60 % (0.70 % im Vorjahr, 0.55 % ab 1.Januar 2025) und die Senkung der Zinskosten zeigen positive Effekte in der Kostenstruktur. Die Optimierungen führten zu Einsparungen von CHF 1.1 Mio. bei den Fondsverwaltungskosten und von CHF 0.6 Mio. bei den Zinskosten. Die TERREF GAV sank in der Folge von 0.96 % auf 0.86 % zum Jahresende 2024.

Ertragsleistung des Fonds

Ausschüttung: Dank der starken Ertragsleistung hält der HSC Fund das Dividendenniveau stabil und schüttet analog dem Vorjahr CHF 5.35 pro Anteil aus.

Nettoertrag: Der Fonds erzielte einen Nettoertrag von CHF 24.4 Mio., wobei geringere Mieterträge aufgrund der Verkäufe teilweise durch Kosteneinsparungen ausgeglichen wurden.

EBIT-Marge: Dank starker Portfolioerträge und optimierter Kostenstruktur hielt der Fonds seine EBIT-Marge stabil auf über 70 %.

Nachhaltigkeit: Der REIDA-Abdeckungsgrad stieg von 68 % auf 93 %, alle machbaren GEAK-Zertifikate wurden eingeholt, zwei Photovoltaikanlagen gingen in Betrieb, während 70 % des Portfolios nachhaltig beheizt wird. Der CO₂-Ausstoss liegt bei 8.0 kg CO₂/m²(Ziel: 4.5 kg CO₂/m² bis 2035). Die erste Mieterumfrage lieferte wertvolle Erkenntnisse zur neuen Inhouse-Bewirtschaftung.

Wertentwicklung und Anlagerendite

Entwicklung Nettofondsvermögen (NAV): Der Verkehrswert des Portfolios sank mehrheitlich infolge der Verkäufe um CHF 106 Mio. auf CHF 614 Mio. Das Nettofondsvermögen verringerte sich um CHF 27.8 Mio. auf CHF 470.7 Mio.

Die Reduktion ist auf die Ausschüttung 2023, aufgelaufene Nettoerträge realisierte Kapitalverluste aus Verkäufen von CHF 9.7 Mio. und Abwertungen auf dem Bestandesportfolio (like-for-like) von CHF 8.4 Mio. zurückzuführen. Die Wertkorrekturen wurden bereits zum Halbjahr 2024 abgebildet und widerspiegeln zusätzliche Instandsetzungskosten und höhere Diskontierungssätze. Zum Jahresende 2024 blieben die Bewertungen gegenüber dem Halbjahr 2024 stabil.

Der Inventarwert pro Anteil beläuft sich zum Jahresende 2024 auf CHF 109.53 (CHF 114.80 im Vorjahr).

Anlagerendite: Dank der nach wie vor starken Cashflow-Rendite von 5.20 % (5.66 % im Vorjahr) resultierte, trotz einer Wertänderungsrendite von -5.13 %, eine positive Anlagerendite von 0.07 %.

Ausblick 2025

Für das Geschäftsjahr 2025 legt die Fondsleitung den Fokus auf folgende Schwerpunkte:

▪ Vereinigung mit dem HSO Fund mit geplantem erstem Handelstag an der SIX Swiss Exchange am 23. Juni 2025, wobei der HSC Fund als übernehmender Fonds fungiert. (hierzu Medienmitteilung / Vereinigungsplan publiziert am 28. Februar 2025 auf Swiss Fund Data)

▪ Weitere operative Verbesserungen und Ertragssteigerung sowie Wertsteigerung durch gezielte Potenzialnutzung im Bestandsportfolio

▪ Effizientes Fonds- und Portfoliomanagement zur weiteren Kostenreduktion

Weitere Details, Zahlen und Fakten im Jahresbericht 2024 des HSC Fund: Helvetica.com

Anhang

Wichtigste Zahlen HSC Fund

1) Werte per 31.12.2022: Inventarwert pro Anteil CHF 117.19 / Nettofondsvermögen (NAV) CHF 508 955 525.

2) Die Kennzahlen wurden gemäss der AMAS «Fachinformation Kennzahlen von Immobilienfonds» vom 13.09.2016 (Stand 31.05.2022) berechnet.

3) Annualisierter Wert auf Basis Bilanzstichtag.

4) Die Ausschüttung setzt sich aus einer verrechnungssteuerpflichtigen Ertragsausschüttung von CHF 7 191 808 und einer verrechnungssteuerfreien Fondskapitalrückzahlung von CHF 12 143 121 zusammen.

Die vergangene Performance ist keine Garantie für zukünftige Entwicklungen und berücksichtigt allfällige bei Zeichnungen und Rücknahmen von Anteilen erhobene Kommissionen und Kosten nicht.

Medienkontakte

Urs Kunz

Chief Commercial Officer,

Mitglied der Geschäftsleitung

T +41 43 544 70 95

urs.kunz@helvetica.com

Patricia Neupert

Head Marketing & Communications

T +41 43 544 70 98

patricia.neupert@helvetica.com

Diesen Artikel teilen auf:

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache