Zürich, 5. März 2025 – Der Helvetica Swiss Commercial Fund (HSC Fund) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Die Fondsleitung verfolgte klare strategische Prioritäten, um die anhaltend starke Ertragsleistung des Fonds zu sichern und ihn für die anstehende Vereinigung mit dem Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund) optimal aufzustellen.
Vermietungsstand zum Jahresende stabil bei 95 % mit Erhöhung der WAULT auf 4.1 Jahre
Senkung Fremdfinanzierungsquote auf 18.36 %
Konstante Ausschüttung von CHF 5.35 pro Anteil analog Vorjahr
Nachhaltige Beheizung von 70 % des Portfolios und Erhöhung REIDA-Abdeckungsgrad auf 93 %
Konkretisierung Vereinigungsplan mit dem Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund): Handelsstart des vereinigten HSC Fund an der SIX Swiss Exchange ist am 23. Juni 2025 geplant
Die Fondsleitung konnte im Geschäftsjahr 2024 die gesetzten, strategischen Zielsetzungen erfolgreich realisieren. Der Fonds ist bestens positioniert, um auch künftig nachhaltig stabile Renditen für seine Anleger zu erzielen.
Umsetzung der strategischen Prioritäten
Stärkung Portfolioerträge: Auf Basis stabiler Mietverhältnisse und enger Mieterbeziehungen wurde der Vermietungsstand bei 95 % stabil gehalten und die WAULT auf 4.1 Jahre (3.7 Jahre im Vorjahr) erhöht. Insgesamt wurden 64 Neu- und Wiedervermietungen über 66’000 m² abgeschlossen.
Optimierung Portfolio- und Finanzstruktur: Der Verkauf von fünf Liegenschaften im Umfang von rund CHF 98 Mio. (Verkehrswert per 31. Dezember 2023) schärfte das Portfolio mit Fokus auf suburbane Regionen und reduzierte die Fremdfinanzierungsquote auf 18.36 %.
Verbesserung Kostenstruktur: Die Reduktion der Verwaltungskommission auf 0.60 % (0.70 % im Vorjahr, 0.55 % ab 1.Januar 2025) und die Senkung der Zinskosten zeigen positive Effekte in der Kostenstruktur. Die Optimierungen führten zu Einsparungen von CHF 1.1 Mio. bei den Fondsverwaltungskosten und von CHF 0.6 Mio. bei den Zinskosten. Die TERREF GAV sank in der Folge von 0.96 % auf 0.86 % zum Jahresende 2024.
Ertragsleistung des Fonds
Ausschüttung: Dank der starken Ertragsleistung hält der HSC Fund das Dividendenniveau stabil und schüttet analog dem Vorjahr CHF 5.35 pro Anteil aus.
Nettoertrag: Der Fonds erzielte einen Nettoertrag von CHF 24.4 Mio., wobei geringere Mieterträge aufgrund der Verkäufe teilweise durch Kosteneinsparungen ausgeglichen wurden.
EBIT-Marge: Dank starker Portfolioerträge und optimierter Kostenstruktur hielt der Fonds seine EBIT-Marge stabil auf über 70 %.
Nachhaltigkeit: Der REIDA-Abdeckungsgrad stieg von 68 % auf 93 %, alle machbaren GEAK-Zertifikate wurden eingeholt, zwei Photovoltaikanlagen gingen in Betrieb, während 70 % des Portfolios nachhaltig beheizt wird. Der CO₂-Ausstoss liegt bei 8.0 kg CO₂/m²(Ziel: 4.5 kg CO₂/m² bis 2035). Die erste Mieterumfrage lieferte wertvolle Erkenntnisse zur neuen Inhouse-Bewirtschaftung.
Wertentwicklung und Anlagerendite
Entwicklung Nettofondsvermögen (NAV): Der Verkehrswert des Portfolios sank mehrheitlich infolge der Verkäufe um CHF 106 Mio. auf CHF 614 Mio. Das Nettofondsvermögen verringerte sich um CHF 27.8 Mio. auf CHF 470.7 Mio.
Die Reduktion ist auf die Ausschüttung 2023, aufgelaufene Nettoerträge realisierte Kapitalverluste aus Verkäufen von CHF 9.7 Mio. und Abwertungen auf dem Bestandesportfolio (like-for-like) von CHF 8.4 Mio. zurückzuführen. Die Wertkorrekturen wurden bereits zum Halbjahr 2024 abgebildet und widerspiegeln zusätzliche Instandsetzungskosten und höhere Diskontierungssätze. Zum Jahresende 2024 blieben die Bewertungen gegenüber dem Halbjahr 2024 stabil.
Der Inventarwert pro Anteil beläuft sich zum Jahresende 2024 auf CHF 109.53 (CHF 114.80 im Vorjahr).
Anlagerendite: Dank der nach wie vor starken Cashflow-Rendite von 5.20 % (5.66 % im Vorjahr) resultierte, trotz einer Wertänderungsrendite von -5.13 %, eine positive Anlagerendite von 0.07 %.
Ausblick 2025
Für das Geschäftsjahr 2025 legt die Fondsleitung den Fokus auf folgende Schwerpunkte:
▪ Vereinigung mit dem HSO Fund mit geplantem erstem Handelstag an der SIX Swiss Exchange am 23. Juni 2025, wobei der HSC Fund als übernehmender Fonds fungiert. (hierzu Medienmitteilung / Vereinigungsplan publiziert am 28. Februar 2025 auf Swiss Fund Data)
▪ Weitere operative Verbesserungen und Ertragssteigerung sowie Wertsteigerung durch gezielte Potenzialnutzung im Bestandsportfolio
▪ Effizientes Fonds- und Portfoliomanagement zur weiteren Kostenreduktion
Weitere Details, Zahlen und Fakten im Jahresbericht 2024 des HSC Fund: Helvetica.com
Anhang
Wichtigste Zahlen HSC Fund

1) Werte per 31.12.2022: Inventarwert pro Anteil CHF 117.19 / Nettofondsvermögen (NAV) CHF 508 955 525.
2) Die Kennzahlen wurden gemäss der AMAS «Fachinformation Kennzahlen von Immobilienfonds» vom 13.09.2016 (Stand 31.05.2022) berechnet.
3) Annualisierter Wert auf Basis Bilanzstichtag.
4) Die Ausschüttung setzt sich aus einer verrechnungssteuerpflichtigen Ertragsausschüttung von CHF 7 191 808 und einer verrechnungssteuerfreien Fondskapitalrückzahlung von CHF 12 143 121 zusammen.
Die vergangene Performance ist keine Garantie für zukünftige Entwicklungen und berücksichtigt allfällige bei Zeichnungen und Rücknahmen von Anteilen erhobene Kommissionen und Kosten nicht.
Medienkontakte
Urs Kunz
Chief Commercial Officer,
Mitglied der Geschäftsleitung
T +41 43 544 70 95
Patricia Neupert
Head Marketing & Communications
T +41 43 544 70 98