Drei Immobilienanlagegefässe von Helvetia haben 2025 erneut am Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) teilgenommen und ausgezeichnete Bewertungen erzielt. Zwei Gefässe erhielten in diesem Jahr das höchste Rating von 5 Sternen und ein Gefäss erzielte ein 4-Sterne-Rating. Alle drei Gefässe wurden erneut mit einem Green-Star ausgezeichnet.
Der kotierte Immobilienfonds Helvetia (CH) Swiss Property Fund der Helvetia Asset Management AG und die Immobilienanlagegruppe Immobilien Romandie der Helvetia Anlagestiftung erzielten in der diesjährigen GRESB-Nachhaltigkeits-Benchmark-Analyse jeweils 90 von 100 möglichen Punkten und positionierten sich im Top-Quintil des globalen Teilnehmerfelds – ausgezeichnet mit dem höchsten 5-Sterne-Rating. Die Immobilienanlagegruppe Immobilien Schweiz der Helvetia Anlagestiftung mit 89 von 100 möglichen Punkten erzielte ein 4-Sterne-Rating. Die drei teilnehmenden Immobilienanlagegefässe verwalten gemeinsam ein Vermögen von rund CHF 3,4 Mrd.
Die Verbesserung des Ratings ist unter anderem auf Fortschritte in den Bereichen Gebäudezertifizierung und Energiemanagement zurückzuführen. Grundlage dafür sind verbesserte Prozesse zur systematischen Erfassung und Auswertung von Nachhaltigkeitskennzahlen im Immobilienportfolio, die gezielt zur Identifikation und Umsetzung wirksamer Massnahmen beigetragen.
Gefäss | Score1 | Rating2 | Auszeichnung3 |
Helvetia Anlagestiftung - | 89 Punkte | ★★★★ | Green-Star |
Helvetia Anlagestiftung - | 90 Punkte | ★★★★★ | Green-Star |
Helvetia (CH) Swiss Property Fund | 90 Punkte | ★★★★★ | Green-Star |
1 Der GRESB Score ist ein Wert von 0 bis maximal 100 und setzt sich aus der Gewichtung von unterschiedlichen Nachhaltigkeitskategorien zusammen.
2 Das GRESB Rating basiert auf dem GRESB Score und seiner Quintilposition im Vergleich zu allen Teilnehmern der jährlichen GRESB Bewertung. 5 Sterne = Top Quintil im globalen Teilnehmerfeld, 1 Stern = unterstes Quintil im globalen Teilnehmerfeld.
3 GRESB zeichnet Immobilienvehikel mit einer Green Star Auszeichnung aus, wenn diese einen Score von mehr als 50% der Punkte in den Kategorien Management und Performance erreichen.
Helvetia erreichte mit zwei Gefässen 5 Sterne und mit einem Gefäss 4 Sterne
«Die hervorragenden GRESB-Ergebnisse 2025 der drei Immobilienanlagegefässe, sind eine Bestätigung unserer nachhaltigen Investmentstrategie, bei der Immobilien eine zentrale Rolle spielen. Verantwortungsvolles Investieren in zukunftsfähige und werteorientierte Kapitalanlagen ist uns ein grosses strategisches Anliegen.», sagt André Keller, Group Chief Investment Officer von Helvetia.
Netto-Null Ziel bis 2050 im Anlagegeschäft
Die ausgezeichneten GRESB-Resultate sind das Ergebnis gezielter und wirkungsvoller Massnahmen zur nachhaltigen Ausrichtung der Immobilienportfolios. Der Klimaschutz ist ein zentraler Bestandteil der Helvetia-Nachhaltigkeitsstrategie – Immobilien spielen dabei eine Schlüsselrolle und bieten erhebliches Potential zur Dekarbonisierung. Mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen in den Anlageportfolios zu erreichen, leistet Helvetia einen aktiven Beitrag zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Investmentlandschaft.
Über GRESB
Le GRESB est une organisation indépendante qui établit chaque année l’indice de référence mondial en matière de durabilité pour le secteur immobilier. En 2025, plus de 2’300 véhicules de placement immobilier y ont participé dans le monde. Le GRESB fournit des résultats ESG transparents et standardisés aux investisseurs, ainsi que des bonnes pratiques dans le domaine de la durabilité pour les entreprises immobilières et d’infrastructure, les fonds et les actifs.
Pour de plus amples informations, veuillez consulter les liens suivants:
• Helvetia Fondation de placement
• Helvetia Asset Management SA
• Le développement durable au sein du groupe Helvetia
• Investissement responsable chez Helvetia
• GRESB
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Médias
Rebecca Blum
Corporate Communications
Telefon: +41 58 280 50 33
media.relations@helvetia.ch