IAZI AG: Preiswachstum bei Wohneigentum, leichte Korrektur bei Renditeobjekten


Mitteilungen 2 min IAZI AG - CIFI SA

Siehe auch: YouTube-Videokommentar von Prof. Dr. Donato Scognamiglio

Zürich, 14.04.2025. Nach einer kurzen Verschnaufpause sind die Transaktionspreise für selbstgenutztes Wohneigentum im ersten Quartal 2025 wieder leicht gestiegen. Der Zuwachs von 0,6% liegt zwar leicht unter dem langfristigen Durchschnitt, signalisiert aber eine erneute Belebung des Markts. Auffällig ist, dass die Zahlungsbereitschaft für Einfamilienhäuser (+0,5%) nach einem minimen Rückgang im Vorquartal wieder gewachsen ist. Bei Eigentumswohnungen liegt die Zunahme mit +0,6% praktisch gleichauf und nur unwesentlich über dem Vorquartalswert. Innert Jahresfrist resultiert für Wohneigentum ein Preiswachstum von 2,7%. Diese Entwicklungen gehen aus dem «IAZI Private Real Estate Price Index» hervor, der auf effektiven Handänderungen am freien Markt beruht.

Nachfragestützend wirken sich nicht zuletzt die anhaltend tiefen Hypothekarzinsen aus. Durch die hohe Werthaltigkeit bietet Wohneigentum zudem eine starke finanzielle Sicherheit. In politisch wie wirtschaftlich unsicheren Zeiten, die von Turbulenzen auf den Finanz- und Energiemärkten, Handelskonflikten sowie Kriegswirren geprägt sind, erweist sich Wohneigentum in einem verlässlichen und gut geführten Staat wie der Schweiz als sicherer Hafen.

Demgegenüber verzeichneten die Transaktionspreise für Mehrfamilienhäuser im ersten Quartal 2025 einen weiteren leichten Rückgang von 0,2%, wie der «IAZI Investment Real Estate Price Index» zeigt. Dieser bildet die Preisentwicklung von Renditeliegenschaften mit Wohn- und gemischter Nutzung ab, wobei nur Transaktionen mit Bankfinanzierung in die Berechnung einfliessen. Über die vergangenen zwölf Monate resultiert in diesem Teilmarkt ein vergleichsweise moderates Wachstum von 1,0%.

Die bereits in den Vorquartalen beobachtete Zurückhaltung am Markt für Renditeliegenschaften setzt sich somit fort. Diese dürfte nicht zuletzt mit einer vorsichtigeren Kreditvergabepolitik der Hypothekarinstitute im aktuellen Wirtschaftsumfeld zusammenhängen. Verstärkt wird diese Tendenz durch die seit Jahresbeginn geltenden, höheren Eigenmittelvorschriften im Rahmen des Regulierungswerks Basel III.

Darüber hinaus verlangsamt die aktuelle Finanzierungspolitik der Banken die Bautätigkeit spürbar. Zahlreiche Projekte müssen redimensioniert realisiert oder mangels ausreichender Fremdfinanzierung ganz aufgegeben werden.

Ein zusätzliches Unsicherheitsmoment bildet die mittel- bis langfristige Entwicklung der Zinsen, einer der zentralen Faktoren des Immobilienmarktes. Zwar wurden die Leitzinsen durch die jüngsten Entscheide der Zentralbanken mehrheitlich gesenkt, was die Attraktivität von Immobilien als Anlage erhöht. Sollte der Inflationsdruck durch wachsende Staatsausgaben und Handelshemmnisse jedoch wieder steigen, könnten Zinserhöhungen durchaus wieder denkbar werden.


IAZI AG
Thurgauerstrasse 36
CH-8050 Zürich
www.iazi.ch

Diesen Artikel teilen auf:

In Verbindung mit dem Artikel

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache