Öffnung «Anlagestiftung Swiss Life - Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» erfolgreich abgeschlossen. Verwendung des Kapitals für eine attraktive Akquisition und zur Reduktion der Fremdfinanzierungsquote.
Emission mehrfachüberzeichnet
Nach dem grossen Interesse an der Öffnung der Immobilienanlagegruppe Anfang Jahr konnte auch die erneute Öffnung vom 25. März bis 17. April 2025 nahtlos an die starke Nachfrage anknüpfen. Das angestrebte Volumen von rund CHF 130 Millionen wurde deutlich überzeichnet, 63 Vorsorgeeinrichtungen nahmen an der Öffnung teil.
Das neu aufgenommene Kapital dient der Portfolioerweiterung. Damit konnte ein Seniorenzentrum in Lugano gesichert werden, das seinen Bewohnerinnen und Bewohnern umfassende Pflege- und Betreuungsdienste bietet. Zudem lässt sich die Fremdfinanzierungsquote reduzieren. Die Ausgabe der Ansprüche im Gegenwert von rund CHF 130 Millionen erfolgt am 6. Mai 2025.
Erfolgreiche Portfolioerweiterung
Die Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» investiert in altersgerechte Wohnliegenschaften, Pflegeeinrichtungen, Gesundheitsimmobilien und Einrichtungen zur Gesundheitsförderung in Schweizer Städten und deren Agglomerationen. Zusammen mit den Zukäufen im Dezember 2024 (Seniorenzentren in Frauenfeld und Ostermundigen) und März 2025 (Ärztehaus in Zürich und altersgerechte Wohnliegenschaft in Porza) kann nun mit der Liegenschaft in Lugano das Portfolio erfolgreich erweitert, die strategische Ausrichtung auf Pflegeeinrichtungen und altersgerechtes Wohnen konsequent fortgesetzt und die Diversifikation weiter erhöht werden.
Stephan Thaler, Geschäftsführer der Anlagestiftung Swiss Life: «Das anhaltend hohe Interesse der Investoren unterstreicht seit der Lancierung 2017 die wirtschaftliche Attraktivität und die gesellschaftliche Bedeutung der thematischen Anlagegruppe. Dank des Wachstums in den letzten zwölf Monaten wird der Wert des Immobilienportfolios mit der jüngsten Erweiterung rund CHF 1 Milliarde erreichen.»
Verantwortungsbewusstes Anlegen
Seit 2018 ist Swiss Life Asset Managers Unterzeichnerin der UN Principles for Responsible Investment. Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) werden bei Swiss Life Asset Managers systematisch in die Anlage- und Risikomanagementprozesse einbezogen. Im Anlagegeschäft mit Immobilien werden entsprechende Kriterien sowohl bei der Akquisition wie auch im Rahmen der Bewirtschaftung berücksichtigt. Ebenfalls seit 2018 nehmen beide Anlagegruppen am jährlichen GRESB (Global Real Estate Sustainability Benchmark) teil. Dank dem kontinuierlichem Optimierungsprozess erzielte die Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» im Jahr 2024 in der Gesamtbeurteilung 91 (von 100) Punkte und wurde mit dem Maximum von fünf Sternen ausgezeichnet.
Media Relations
Telefon: +41 43 284 77 77
E-Mail: media.relations@swisslife.ch