Yann Guillaume von Sibir Group: «Die Verfügbarkeit eines zentralen Anbieters landesweit in der Schweiz ermöglicht es den Eigentümern des Wohnbestands, ihre Kosten zu kontrollieren und die Zufriedenheit ihrer Mieter zu steigern»

Yann Guillaume von Sibir Group: «Die Verfügbarkeit eines zentralen Anbieters landesweit in der Schweiz ermöglicht es den Eigentümern des Wohnbestands, ihre Kosten zu kontrollieren und die Zufriedenheit ihrer Mieter zu steigern»

Immobilien 4 min Olivier Toublan

Die Teams von Sibir übernehmen in der gesamten Schweiz die Montage und Reparatur von Haushaltsgeräten. Dadurch kann die Realstone SA, die über ihre verschiedenen Anlageformen fast 7’000 Wohnungen besitzt, ihre Verwaltung verschlanken, ihre Kosten senken und die Zufriedenheit ihrer Mieter erhöhen.

Der tägliche Unterhalt und Instandhaltung ihrer Immobilien war schon immer eines der grossen Anliegen der Bestandseigentümer, seien es Pensionskassen oder Investmentfonds. Diese Aufgaben werden meist an Hausverwaltungen übertragen. Wenn man jedoch Immobilien in der gesamten Schweiz besitzt, ist es zuweilen schwierig, die Leistung jeder einzelnen dieser Verwaltungen und vor allem ihrer Subunternehmer zu kontrollieren. Denn wenn in einer Wohnung ein praktisches Problem auftritt, sei es so einfach wie das Auswechseln einer Kühlschrankdichtung oder so komplex wie die Installation einer neuen Sanitäranlage, wird jede Hausverwaltung mit ihren üblichen Lieferanten zusammenarbeiten, was je nach Region unterschiedliche Kosten und die Installation von Geräten unterschiedlicher Marken zur Folge hat. Dies führt letztendlich dazu, dass die Verwaltung der Instandhaltung des Wohnbestands durch den Eigentümer umfangreicher und oftmals teurer wird.

Unterhaltskosten von mehreren Millionen Franken

Um diese Probleme zu beheben, hat die Immobiliengesellschaft Realstone beschlossen, wenn möglich, bei allen Arten von Vorkommnissen nur noch einen einzigen Anbieter zu beauftragen und dies den Hausverwaltungen gegebenenfalls vorzuschreiben.
«Es ist nicht so, dass die Hausverwaltungen ihre Arbeit schlecht machen würden, im Gegenteil, sie sind in ihrer Region sehr gut verankert, sie kennen die Mieter am besten und besitzen ein umfangreiches Netzwerk von hochkompetenten Lieferanten. Aber wenn man wie wir fast 250 Gebäude verwaltet, was fast 7’000 Wohnungen in der gesamten Schweiz entspricht, ist es wirklich viel praktischer, nur einen einzigen Lieferanten zu haben, um die Kosten und die Qualität zu kontrollieren», erklärt Diane Hebeisen, Leiterin des Asset Managements bei Realstone.

1’500 Reparaturen von Haushaltsgeräten pro Jahr für den Bestand von Realstone

«Daher fiel die Wahl auf einen Anbieter wie Sibir, einer Tochtergesellschaft der V-Zug-Gruppe, die fortan für alle Haushaltsgeräte in den Wohnungen verantwortlich sein sollte. Diese Geräte sind für den Komfort der Mieter von wesentlicher Bedeutung und bei Realstone wurden im letzten Jahr über 600 neue Geräte installiert, vom Kühlschrank bis zur Belüftung, vom Geschirrspüler bis zum Herd, und beinahe 1’500 Reparaturen wurden durchgeführt», so Diane Hebeisen.

Aufgrund der hohen Anzahl dieser Reparaturen wurde ein Anbieter wie Sibir ausgewählt, da er einer der wenigen ist, der Reparaturteams in der ganzen Schweiz unterhält. Dies garantiert schnelle Einsätze, manchmal innerhalb weniger Stunden, ein wesentliches Kriterium für die Zufriedenheit der Mieter. «In der Tat», bestätigt Yann Guillaume, Leiter Westschweiz bei der Sibir Group, «mit rund 50 Technikern vor Ort, die sich um Reparaturen aller Marken kümmern und sehr schnell an jedem Ort des Landes intervenieren können, sind wir eine der grössten Reparaturfirmen für Haushaltsgeräte in der Schweiz und wahrscheinlich die einzige, die tatsächlich landesweit tätig ist.» Mit einem Angebot, das zudem speziell für grosse Immobilienbesitzer entwickelt wurde, seien es Immobilienfonds, Grosskunden oder Pensionskassen.

Aus Kosten- und Nachhaltigkeitsgründen: Lieber reparieren als ersetzen.

Zu diesen Erfordernissen gehört natürlich auch die Kontrolle der Kosten. Diese können beträchtlich sein. Für alle verschiedenen Anlageformen von Realstone beläuft sich das Budget für den laufenden Unterhalt (einschliesslich der Sanitäranlagen) auf 5 Millionen Franken pro Jahr bei einem Mietvolumen von 174 Millionen Franken. «Dadurch, dass wir nur noch einen Ansprechpartner für Haushaltsgeräte haben, können wir ausserdem bessere Preise für die Geräte erzielen, die wir auswählen und die Sibir dann garantiert über mehrere Jahre hinweg reparieren kann. Das bedeutet auch, dass wir einen einheitlichen Gerätebestand haben, der leichter zu verwalten ist. Kurz gesagt, es macht uns und unseren Mietern das Leben leichter», versichert Diane Hebeisen, die genau dieses Modell eines Einzellieferanten auch für Unternehmen in der Aufzugsbranche anstrebt. Sie bestätigt auch, dass die Kosten für Haushaltsgeräte bei Realstone deutlich gesenkt werden konnten, indem man Ersatzteile lieber reparierte als sie auszutauschen.

Dieser Ansatz führt auch zu einer längeren Lebensdauer. Dies ist in der heutigen Zeit sowohl für Mieter als auch für Eigentümer von grosser Bedeutung.

Olivier Toublan - Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language