
Der auf modulare Industriehallen spezialisierte Fonds stellt sich neu auf: Neben der Umwandlung in eine SICAV übernimmt Procimmo künftig direkt die Fondsleitung. Dies soll die Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse beschleunigen. Vorbehältlich der FINMA-Genehmigung tritt die Änderung per 1. April in Kraft.
Wenn man den Börsendaten Glauben schenken darf, ist der Streetbox Real Estate Fund bei den Anlegern sehr beliebt. Er war per Ende Januar der einzige kotierte Immobilienfonds mit einem Agio von mehr als 50%. Das Vehikel wurde vor 16 Jahren aufgelegt und weist eine sehr besondere Ausrichtung auf, denn es investiert vorwiegend in mittelgrosse modulare Industriehallen in peripheren, aber wirtschaftsaktiven Regionen, namentlich entlang den Autobahnen.
Der Fonds hat vor Kurzem seine Umwandlung in eine SICAV bekannt gegeben. Diese tritt am 19. Februar in Kraft. Zudem tauscht der Streetbox Real Estate Fund seine Fondsleitung aus. Diese geht per 1. April 2025 von der Solutions & Funds SA auf die Procimmo SA über, sofern die FINMA ihre Zustimmung gibt.
Die Procimmo SA, die ungefähr 60 Mitarbeitende beschäftigt, verwaltet derzeit fünf Immobilienanlagefonds, deren Bruttovermögen sich auf insgesamt rund 4 Milliarden Franken beläuft. Terence Kast, COO der Procimmo SA, stand uns Rede und Antwort.
Terence Kast, weshalb wurde der Streetbox Real Estate Fund in eine SICAV umgewandelt? Was sind die Vorteile dieser Form gegenüber einem klassischen Fonds?
Die SICAV bietet mehrere Vorteile in Sachen Verwaltung und Governance. Insbesondere erhalten die Anleger ein Stimmrecht bei den Generalversammlungen.
Die SICAV soll aus Teilvermögen bestehen. Werden also noch weitere Teilvermögen lanciert?
Nein, derzeit sind keine weiteren Teilvermögen geplant. Am 19. Februar 2025 wird der vertragliche Anlagefonds «Streetbox Real Estate Fund» in ein Teilvermögen der Streetbox Real Estate SICAV umgewandelt. Dieses wird den Namen «Swiss» tragen.
Bei dieser Gelegenheit tauschen Sie auch gleich die Fondsleitung aus. Weshalb?
Wir wollen mit diesem Wechsel die volle Kontrolle über unsere Produkte erlangen. Mit einer internen Fondsleitung können wir die Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse straffen.
Ist das nicht eine etwas «altmodische» Lösung, die Fondsleitung wieder in die Gesellschaft zurückzuholen? In den letzten Jahren ging doch der Trend eher dahin, alles auszulagern ausser das Asset Management.
Die Integration der Fondsleitung passt voll und ganz zur Vision und zum kontinuierlichen Wachstum der Procimmo SA und von deren Produkten. Mit dieser neuen Lizenz können wir die Digitalisierung beschleunigen und so auf effizientere und automatisierte Verwaltungslösungen hinarbeiten.
Redaktion - Immoday.ch