Rückblick auf 2021 – Arnaud de Jamblinne, CEO von La Foncière

Rückblick auf 2021 – Arnaud de Jamblinne, CEO von La Foncière

Interview 2 min Immoday.ch

Arnaud de Jamblinne, Sie leiten mittlerweile seit fast 25 Jahren den Immobilienfonds La Foncière. Wie beurteilen Sie das Jahr 2021 rückblickend?

Es war sehr gut. Da wir uns jedoch zwischen Geschäftsjahresabschluss und Veröffentlichung unseres Jahresberichts befinden, bekommen Sie keine Zahlen von mir.

Gab es dennoch ein Highlight im Jahr 2021?

Ja, für uns wahrscheinlich die Entwicklung eines grossen Projekts in Petit-Saconnex mit 216 Wohnungen und einem Aparthotel mit 99 Zimmern. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie eine öffentlich-private Partnerschaft sein sollte. Das Altersheim in Petit-Saconnex gewährt uns ein Baurecht, dank dem wir Liegenschaften bauen können. Im Gegenzug kann das Altersheim mit dem Baurechtszins, den wir ihm entrichten, seinen eigenen Immobilienpark unterhalten. Letztlich ist es also eine Win-Win-Situation.

Und wie wird Ihrer Meinung das Jahr 2022 laufen?

Meines Erachtens gibt es keinen Grund, warum es nicht gut laufen sollte. Unsere Positionierung ist sehr zielgerichtet und ich denke, dass unser Immobilienpark vor «rauem Wetter» gefeit ist, selbst wenn es eine Rezession gibt. Was ich selbstverständlich nicht wünsche. Für mich persönlich wird 2022 natürlich auch das Jahr meines Ausscheidens aus der Geschäftsleitung von La Foncière sein. Am 1. April 2022 trete ich nach 25 Jahren guter und treuer Dienste als CEO zurück.

Was werden Ihrer Meinung nach die grössten Herausforderungen im kommenden Jahr sein?

Die durch den Investitionsrausch der institutionellen Investoren verursachte Überhitzung des Immobilienmarktes wird meiner Meinung nach einem besorgniserregenden Ausmass annehmen. Wir werden nach besten Kräften verhindern müssen, dass diese Überhitzung noch weiter angeheizt wird.

Viele Fachleute der Branche behaupten, dass ESG eine der grossen Herausforderungen im Jahr 2022 sein wird.

Sie wissen, dass wir nicht darauf gewartet haben, bis dieser Begriff in Mode kommt, um die Energieeffizienz unseres Immobilienparks zu verbessern. Wir investieren seit Jahren regelmässig in bessere Heizungen, renovieren die Fassaden und Gebäudehüllen, optimieren die Beleuchtung und verteilen unseren Mietern eine kleine Broschüre, in der wir ihnen erklären, wie sie in ihren Wohnungen Energie sparen können. Eines ist jedoch nicht von der Hand zu weisen: Der Druck der Investoren in Bezug auf ESG nimmt zu. Also lassen wir jetzt unsere Gebäude von einem unabhängigen Fachinstitut analysieren, um uns mit der Konkurrenz messen zu können.
 

Olivier Toublan-Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache