Starkes, strategiekonformes Wachstum der beiden Immobilienportfolios um 12% auf CHF 1.62 Milliarden
Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» Erwerb diverser vollvermieteter Wohnimmobilien im Berichtsjahr; Erhöhung der Wohnquote um 4.1 Prozentpunkte auf 63.7% und Steigerung der Soll-Mietzinseinnahmen der Bestandesliegenschaften um 6% auf CHF 55.7 Mio. per 30. Juni 2025; Ersatzneubauprojekt «Wächter-Areal» im Zürich-Seefeld verläuft nach Plan, Fertigstellung bis Ende 2026 erwartet
Nettoertrag des Rechnungsjahres steigt um 22% auf CHF 30.2 Mio.
Anlagerendite von 5.84% im Berichtsjahr 2024/2025
Erhöhung der Ausschüttung auf CHF 3.00 pro Anspruch (VJ CHF 2.90) für Anlagegruppe «Immobilien Schweiz»
Entsprechender Antrag an die Anlegerversammlung vom 17. September 2025
Anlagegruppe «Nachhaltige Immobilienprojekte Schweiz» mit weiteren, planmässigen Investitionen und Baufortschritten im Geschäftsjahr 2024/2025; Anlagegruppe enthält zwei Neubauprojekte mit Marktwert von CHF 115.9 Mio. per 30. Juni 2025 und erwartetem Anlagewert von rund CHF 185 Mio. nach Fertigstellung
1291 Die Schweizer Anlagestiftung («1291») konnte im Geschäftsjahr 2024/2025 ihre beiden Anlagegruppen erfolgreich weiter ausbauen und verzeichnet in der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz» ein sehr gutes, renditestarkes Anlageergebnis.
Anlagegruppe «Immobilien Schweiz»
Immobilienportfolio
Im Geschäftsjahr 2024/2025 hat die Anlagestiftung geeignete Kauf-Opportunitäten genutzt und fünf vollvermietete Wohnliegenschaften in den Gemeinden Füllinsdorf/BL, Trübbach/SG, Villmergen/AG, Würenlingen/AG und in der Stadt Genf/GE erworben. Der Marktwert des Immobilienportfolios erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 11% auf CHF 1'503.0 Mio. (30.06.2024: CHF 1'354.1 Mio.). Das Portfolio ist mit 97 Liegenschaften breit angelegt und auch regional gut diversifiziert: Nordwestschweiz (29.4%), Zürich (23.5%), Genfersee (18.2%), Bern (12.6%), Ostschweiz (10.1%), Innerschweiz (3.8%) und Südschweiz (2.4%).
Die jährlichen Soll-Mietzinseinnahmen der Bestandesliegenschaften (exkl. Projekte) konnten gegenüber dem Vorjahr um 6% auf CHF 55.7 Mio. gesteigert werden (2023/2024: CHF 52.5 Mio.). Die Wohnquote des Portfolios hat sich mehrheitlich durch die Neuzukäufe der erwähnten Wohnimmobilien um insgesamt 4.1 Prozentpunkte auf 63.7% erhöht. Die Leerstandsquote lag bei 4.1% (30.06.2024: 3.3%).
Kontaktperson
Dieter Marmet
Geschäftsführer
1291 Die Schweizer Anlagestiftung
Feldeggstrasse 26
CH-8008 Zürich
T: +41 44 218 1291
info@1291ast.ch
www.1291ast.ch