
Die ECOREAL hat Beat Bachmann zum neuen CFO ernannt. Er tritt sein Amt am 1. September 2025 an. Beat Bachmann verfügt über langjährige Erfahrung in der Finanzbranche mit Schwerpunkt Finanz- und Risikomanagement und Digitalisierung. Mit der Ernennung des neuen CFO werden nun alle zentralen Aufgaben in der stiftungseigenen Geschäftsführung wahrgenommen.
27. August 2025 – Die ECOREAL hat Beat Bachmann (1975) zum neuen CFO ernannt. Beat Bachmann ist Betriebsökonom HWV mit Weiterbildungen in Leadership, Risikomanagement und Controlling. Er war rund zwei Jahrzehnte lang in leitenden Positionen bei der Schaffhauser Kantonalbank (SHKB) tätig, zuletzt als Leiter Finanzen und Entwicklung. Ab Ende 2022 gehörte Beat Bachmann der Geschäftsleitung des FinTech-Unternehmens swissQuant Group an und trug zum Ausbau des Kundenportfolios und zur erfolgreichen Weiterentwicklung der Gesellschaft bei.
Digitale Transformation weiter vorantreiben
Beat Bachmann bringt viel Know-how in der Service- und Prozessdigitalisierung und in der Organisationsentwicklung mit. Bei der ECOREAL wird er neben den klassischen Aufgaben eines Finanzchefs auch die digitale Transformation weiter vorantreiben. «Wir freuen uns, mit Beat Bachmann eine Persönlichkeit mit umfangreicher Fach- und Führungserfahrung bei uns begrüssen zu dürfen», sagt Stiftungsratspräsident Christian Felix. Beat Bachmann ergänzt: «Die ECOREAL gilt als agile und innovative Organisation mit hohem Qualitätsanspruch. Die Aussicht, als Mitglied des qualifizierten Teams die Umsetzung der Wachstumsstrategie und die Digitalisierung weiter voranzutreiben, ist sehr reizvoll.» Der Ostschweizer tritt seine Stelle am 1. September 2025 an.
Kontinuität sichergestellt
Der bisherige CFO, Stephan Flückiger, war seit dem Jahr 2009 im Mandatsverhältnis für die Immobilienanlagestiftung tätig. Die ECOREAL verfolgt seit mehreren Jahren die Strategie, alle zentralen Aufgaben in der stiftungseigenen Geschäftsführung wahrzunehmen und keine relevanten Kernkompetenzen auszulagern. Vor diesem Hintergrund erfolgt denn auch die Stabübergabe von Stephan Flückiger an Beat Bachmann. «Mit seiner Arbeit als Finanzchef hat Stephan Flückiger massgeblich zum Aufbau des Immobilienportfolios auf über CHF 2 Mrd. und zur Reputation der ECOREAL als verlässliche und finanziell bestens aufgestellte Organisation beigetragen», betont Christian Felix. «Ich danke ihm im Namen des gesamten Unternehmens für seine wertvolle Arbeit und seinen grossen Einsatz.» Stephan Flückiger wird die Jahresrechnungen 2024/25 verantworten und die Erstellung des Geschäftsberichts sowie die Vorbereitungen für die Anlegerversammlung vom 3. Dezember 2025 begleiten. Darüber hinaus wird er eine reibungslose Übergabe an Beat Bachmann sicherstellen. Sein Mandat endet voraussichtlich per Ende 2025.
Kontakt für Medien
Rita Silvestri
office@ecoreal.ch
+41 44 209 70 41
Über die ECOREAL Die ECOREAL Schweizerische Immobilien Anlagestiftung bietet institutionellen Anlegern im Vorsorgebereich attraktive Anlagemöglichkeiten. Die beiden Anlagegruppen der ECOREAL umfassen ein Vermögen von über CHF 2 Mrd. und verfolgen eine ausgewogene Investitionspolitik: Die Anlagegruppe SUISSESELECT fokussiert auf Spezial- und Gewerbeimmobilien in der Schweiz, während das Portfolio der Anlagegruppe SUISSECORE PLUS insbesondere Wohnbauten in Schweizer Städten und Agglomerationen enthält. Die ECOREAL investiert in Bestandesobjekte, Liegenschaften mit Entwicklungspotenzial und Bauland. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Umsetzung von wertschöpfenden Bauprojekten in Form von Sanierungen, Weiterentwicklungen oder Neubauten. Die ECOREAL agiert von Banken, Versicherungen und Pensionskassen unabhängig und legt Wert auf einen partnerschaftlichen Austausch mit ihren Anlegern. Der Stiftungsrat hat die Geschäftsführung an ein agiles Team aus Immobilienexperten delegiert. Eine mit renommierten Fachpersonen besetzte Anlagekommission bringt zudem ihre Kompetenz und Erfahrung in den Anlageprozess ein.