Im Jahr 2024 verzeichnete der Schweizer Immobilienmarkt einen deutlichen Aufschwung, mit einer Leerwohnungsziffer von 1,08 % im Juni 2024 – dem tiefsten Wert seit zehn Jahren – und einem Anstieg des Immobilienfondsindex um 17,6 % über das gesamte Jahr. Der DSPF übertraf diese Entwicklung mit einer Performance von +23 % über drei Jahre, was 19 % über seinem Referenzindex liegt. Dank einer Rekordkapitalerhöhung von CHF 145 Millionen in nur acht Monaten konnte der Fonds strategische Vermögenswerte im Wert von CHF 185 Millionen erwerben.
Wichtige Kennzahlen (per 31.12.2024):
• Gesamtvermögen des Fonds: CHF 697 Millionen (+26,5 % vs 31.12.2023).
• 54 verwaltete Immobilien.
• Wichtige Akquisitionen in Genf und Lausanne mit hohem Wertsteigerungspotenzial.
• Kontinuierlicher Rückgang der Mietausfallquote auf 1,78 %, nähert sich dem Schweizer
Durchschnitt.
• Gewährleistete Schuldenkontrolle (23,68 %), bietet Flexibilität für neue Chancen.
• Steigerung des Nettogewinns (+38,4 % vs 31.12.2023) auf CHF 6,66 Millionen.
Der DSPF verfolgt eine dynamische Managementstrategie, die Renovierungen, Aufstockungen und energetische Modernisierungen kombiniert. Zu den Schlüsselprojekten gehören der Wiederaufbau der Rue de la Borde 17 in Lausanne (CHF 8,34 Millionen, Bruttorendite 4,47 %) sowie Renovierungen und Aufstockungen in Lausanne, Vevey und Genf, mit Minergie- und HPEZertifizierungen.
Im März 2025 wird eine Kapitalerhöhung von CHF 58.97 Millionen dieses Wachstum unterstützen, insbesondere durch gesicherte neue Akquisitionen in Lausanne.
Mit diesen Initiativen bekräftigen wir unser Engagement für ein hochwertiges und leistungsstarkes Wohnimmobilienportfolio und schaffen gleichzeitig neue Investitionsmöglichkeiten in den urbanen Zentren der Romandie.
Der umfassende Halbjahresbericht ist auf der Homepage der Fondsleitung abrufbar: www.solutionsandfunds.com
Kontakt
Solutions & Funds SA:
Promenade de Castellane 4, 1110 Morges
+41 (0)22 365 20 70
E-Mail : fundprojects@solutionsandfunds.com