JSS Real Estate Management SA («JSSREM») gibt die Ergebnisse des Suisse Romande Property Fund (der «Fonds» oder «SRPF») für das Jahr 2024 bekannt. Ein Jahr das durch den Abschluss der Portfolioumstrukturierung, einer sinkenden Leerstandsquote sowie einer Aktienmarktperformance von +18,75 % gekennzeichnet war.
Der Nettoertrag des Fonds belief sich auf CHF 8,2 Millionen, ein Anstieg von 9,7% auf vergleichbarer Basis im Vergleich zu 2023. Die Mieteinnahmen stiegen um 1,1%, während die Ausgaben um 5,0% sanken. Die Leerstandsquote ist von 7,80% im Jahr 2023 auf 5,62% im Jahr 2024 gesunken.
JSSREM setzte die Fokussierung des Fonds auf Wohnimmobilien fort, indem es gewerbliche Vermögenswerte verkaufte und den Erwerb einer neuen Liegenschaft. Der Marktwert der 31 Liegenschaften im Portfolio beträgt per 31. Dezember 2024 CHF 400,3 Millionen. Bei konstantem Portfolio stieg dieser Marktwert innerhalb eines Jahres um 1,1%.
Die Betriebsgewinnmarge (EBIT) und die TER betragen 67,81% bzw. 0,79%. Bei den umweltrelevanten Kennzahlen ist hervorzuheben, dass die Energieintensität des Portfolios und die Treibhausgasemissionen im Jahresvergleich um 25% gesunken sind.
Das Ziel der Neustrukturierung der Portfoliofinanzierung wurde erreicht: Die durchschnittliche Laufzeit der Kredite erhöhte sich von 2,4 auf 4,4 Jahre und der gewichtete Durchschnittszinssatz des Portfolios sank von 1,73% auf 1,24%.
Zum 31. Dezember 2024 stand der Nettoinventarwert (NIV) des Funds bei CHF 104,93 pro Anteil. Am 30. April 2025 wird den Anlegern für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von CHF 3.05 pro Anteil ausgezahlt.
Mit der abgeschlossenen Umstrukturierung des Fonds ist das Jahr 2025 ein solider Start. Die schrittweise noch stärkere Akzentuierung des Wohnanteils im Portfolio bleibt weiterhin eine Priorität.