SFP: SF Sustainable Property Fund Halbjahresergebnis 2025


Ad-hoc-Mitteilungen 4 min SFP Group

Der SF Sustainable Property Fund verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum seines Immobilienportfolios um 12% auf einen Marktwert von CHF 1.61 Mrd. Die Mittel der Kapitaler-höhung konnten zeitnah und vollständig in acht attraktive Liegenschaften investiert werden.

  • Erfolgreich reinvestierte Kapitalerhöhung von brutto CHF 144.3 Mio.

  • Marktwertsteigerung um 12% auf CHF 1.61 Mrd. per 30. Juni 2025, davon + 1.4% Wert-steigerung des Bestandsportfolios

  • Reduktion der Leerstandsquote um 1.03 Prozentpunkte auf 3.71% (31. Dezember 2024: 4.74%)

«Wir konnten das Portfolio dank der erfolgreich reinvestierten Kapitalerhöhung weiter diversifizieren und den Leerstand durch gezieltes Leerstandsmanagement und Portfoliorotation deutlich reduzie-ren», sagt Daniel Babic, Portfolio Manager des SF Sustainable Property Fund. «Mit unserer klaren Ausrichtung auf nachhaltige Investitionen schaffen wir nicht nur ökologische Mehrwerte, sondern sichern auch langfristig stabile Erträge und eine starke Marktposition.»

Immobilienportfolio

In der Berichtsperiode nutzte der SF Sustainable Property Fund die Mittel aus der Kapitalerhöhung für den Zukauf von acht Liegenschaften mit einem gesamten Kaufpreis von CHF 146.6 Mio. Der Marktwert dieser Akquisitionen belief sich per Erwerbsdatum auf CHF 151.3 Mio., was einem unmit-telbaren Einwertungsgewinn von rund CHF 4.7 Mio. entspricht. Im Rahmen der Portfoliooptimierung wurde ein Teilverkauf in Dietlikon erfolgreich realisiert.

Insgesamt umfasst das Immobilienportfolio des Fonds per 30. Juni 2025 111 Liegenschaften mit einem Marktwert von CHF 1.61 Mrd. Dies entspricht einer Zunahme des Marktwerts von rund 12% gegenüber dem Jahresende 2024. Die Wertsteigerung des Bestandsportfolios belief sich Like-for-Like auf + 1.4%. Die Leerstandsquote konnte in den letzten sechs Monaten deutlich um 1.03 Pro-zentpunkte auf 3.71% gesenkt werden (31. Dezember 2024: 4.74%).

Das grösste Projekt des Fonds betreffend umfassende energetische Sanierung in Lugano verläuft planmässig und befindet sich im Zeitplan. Von den dort insgesamt sechs Gebäuden wird das erste nach Abschluss der energetischen Gesamterneuerung ab November 2025 an die Mieterschaft über-geben. Damit trägt der Fonds zu einer weiteren Verbesserung der Energieeffizienz und zur Aufwer-tung dieses Quartiers bei.

Finanzergebnis

Die Mietzinseinnahmen erhöhten sich im ersten Halbjahr 2025 leicht um 3.4% auf CHF 26.93 Mio. gegenüber der Vorjahresperiode (CHF 26.04 Mio. im ersten Halbjahr 2024). Gleichzeitig sank die Mietausfallrate in der Berichtsperiode auf 5.69% (Vorjahresperiode 7.05%).

Infolge der höheren Erträge und eines effizienten Kostenmanagements stieg der Nettoertrag im Ver-gleich zur Vorjahresperiode deutlich um 16.8% auf CHF 15.01 Mio. (erstes Halbjahr 2024: CHF 12.85 Mio.). Der Gesamterfolg vom ersten Halbjahr 2025 war mit CHF 27.06 Mio. markant hö-her als im ersten Halbjahr 2024 (CHF 7.09 Mio.). Im März 2025 wurde für das Geschäftsjahr 2024 eine Ausschüttung von CHF 3.20 pro Anteil an die Anleger ausbezahlt.

Ausblick

Das Portfolio Management verfolgt weiterhin das Ziel, das Immobilienportfolio durch gezielte An- und Verkäufe zu optimieren und nachhaltig zu wachsen. Die Fremdfinanzierungsquote lag per 30. Juni 2025 bei 24.60%. Die solide Kapitalstruktur schafft Spielraum, um im zweiten Halbjahr weitere at-traktive Investitionsopportunitäten zu prüfen.

Nach dem Bilanzstichtag konnte bereits eine Arrondierung in Basel vorgenommen werden: Durch den gezielten Zukauf eines angrenzenden Nachbargrundstücks für CHF 6.5 Mio. wurde der Bestand in Basel erweitert.

Der Verkehrswert lag CHF 1.3 Mio. über dem bezahlten Kaufpreis, wodurch ein hoher Einwertungs-gewinn erzielt wurde.

Das jährliche GRESB Rating wird voraussichtlich im Oktober 2025 publiziert. Vor dem Hintergrund der konsequent umgesetzten Nachhaltigkeitsstrategie und der getätigten ESG-Investitionen geht die Fondsleitung von einem positiven Abschneiden des SF Sustainable Property Fund bei dieser inter-nationalen Nachhaltigkeits-Benchmark aus.

Weitere Informationen

Daniel Babic

Portfolio Manager Real Estate Direct

Swiss Finance & Property Funds AG

babic@sfp.ch

Dr. Patrick Sege

Head Client Relationship Management & Marketing

Swiss Finance & Property AG

sege@sfp.ch

Diesen Artikel teilen auf:

In Verbindung mit dem Artikel

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache