'COVID 19'-Interview - Riccardo Boscardin, Präsident der Vereinigung Immoday

'COVID 19'-Interview - Riccardo Boscardin, Präsident der Vereinigung Immoday

Immobilien 4 min

Zu dem heutigen "COVID-19"-Interview begrüssen wir Riccardo Boscardin, Präsident der Vereinigung Immoday.

Herr Boscardin, wie geht es Ihnen und wo befinden Sie sich momentan?

 

Es geht mir den Umständen entsprechend gut.

 

Vom Alter her gehöre ich zwar der Risikogruppe an und bis vor kurzem war ich noch in keinem Laden, sondern blieb – ausser Spaziergängen - konsequent zuhause. Mein Hauptwohnort ist Basel, wo wir zum Glück einen Garten haben, den wir in dieser Zeit sehr geniessen.

 

Können Sie uns ein paar Worte zu Ihrer Funktion und Ihrer Person sagen?

 

Ich war fast dreissig Jahre lang Chef aller Immobilien-fonds bei der UBS. Seit meiner Pensionierung bin ich u. a. VR-Präsident der Investis Holding, einer börsenko-tierten Immobiliengesellschaft mit Wohnimmobilien im Wert von rund CHF 1,5 Mia am Genfersee.

Ich bin seit über 30 Jahren mit Doris verheiratet, wir haben drei erwachsene Kinder, ein Grosskind und bald kommt ein zweites dazu.

 

Die UBS-Immobilienfonds sind zusammen mit denjeni-gen der CS Marktleader. Bemerkenswert ist, dass UBS Foncipars, Gründungsjahr 1943, der älteste noch existie-rende Immobilienfonds der Schweiz ist.

 

Die Immobiliengesellschaft Investis gehört mit ihrem Wohnimmobilienportefeuille zu den mittleren Akteuren. Sie ist die einzige börsenkotierte Immobiliengesellschaft, die ausschliesslich in der Westschweiz investiert. Das Portefeuille beinhaltet Wohnungen für die Mittelklasse und ist daher krisenresistent.

 

Wie haben Sie sich im Umgang mit der Coronavirus-Krise organisiert?

 

Im Investis-VR arbeiten wir fast alle von zuhause aus. Statt physischer Arbeitstreffen im In- oder Ausland kommunizieren wir per «Conf-Calls», «Teams» oder "Gotomeeting".

 

Welche Auswirkungen hat diese Krise Ihrer Meinung nach auf die Immobilienbranche und die Immobilien-verbriefung im Allgemeinen?

 

Hier müssen wir zwischen kurzfristigen und langfristigen Folgen unterscheiden.

 

Da viele kommerzielle Mieter Mühe haben werden, den Mietzins zu zahlen, werden die Hauseigentümer entsprechende Verluste erleiden. Kommerzielle Immobilien sind somit mehr betroffen als Wohnbauten. Das gilt für Direkt- und Indirekt-Besitz. Auch haben einzelne Fonds aus Vorsichtsmassnahmen geplante Emissionen verschoben. Der Zeitpunkt wird von einer eventuellen «Zweiten Welle» abhängen.

 

Langfristig hingegen könnte die Covid-Krise eingreifende Folgen haben. Seit über zwei Monaten arbeitet die halbe Schweiz von zuhause aus. Wir haben uns an diesen Modus gewöhnt und die Produktivität und Effizienz von Homeoffice scheinen sehr gross zu sein. Könnte dies nicht ein Beispiel für eine neue Arbeitswelt werden? Bestehen nicht plötzlich freie Bürokapazi-täten? Leerbestände im Bürosektor wären die Folge.

 

Bei der Investis ist diese Gefahr marginal, da wir fast ausschliesslich in Wohnbauten investiert sind. Ein interessanter Aspekt ist, dass eventuell grössere Wohnungen zukünftig gefragt sind, um Wohnen und Arbeiten zu verbinden. Eventuell erhielten solche Zukunftsmieter einen Mietbeitrag vom Arbeitgeber.

 

Indirekte Immobilienanlagen, immer noch ein sicherer Hafen?

 

Die Attraktivität von indirektem Immobilienbesitz hat nicht gelitten. Im Gegenteil, sie wächst und wächst, wobei Immobilieninvestitionen und Produkteentwick-lungen anspruchsvoller werden könnten. Die Nachfrage könnte sich eventuell noch steigern, wenn Private infolge der momentanen Wirtschaftskrise auf den Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum verzichten und lieber in indirekte Produkte investieren.

 

Wie sehen Sie die Aussichten für den Sektor per 31. Dezember 2020?

Die Veränderungen des sozioökonomischen Lebens werden vor allem im Retail- und Büromarkt Spuren hinterlassen. Sollte die Krise aber länger dauern, könnte auch der Wohnungsmarkt durch reduzierte Einkommen und schwache Zuwanderung ebenfalls Schaden neh-men.

 

Und jetzt eine mehr persönlichere Frage... Wird diese Krise etwas in Ihrem Leben verändern?

 

Ja, ich denke schon, z. B. hat sich infolge des zurückge-zogenen Lebens mein Einkaufsverhalten total geändert, indem ich mich auf das Notwendige beschränkt habe.

 

Menschliche Werte haben gegenüber finanziellen Erfolgen mehr Gewicht erhalten.

 

Diese Krise hat uns gelehrt, das Undenkbare zu denken und unserer Verletzlichkeit bewusst zu werden.

Immoday - Befragt von Philippe Perret du Cray am 25. Mai 2020

Diesen Artikel teilen auf:

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache