Investieren in die richtige indirekte Immobilienanlage

Investieren in die richtige indirekte Immobilienanlage

Aktuell 4 min Olivier Toublan - Immoday.ch

Nicht jeder hat das Know-how, um in die richtige indirekte Immobilienanlage zu investieren

Es schadet nie, einen Experten hinzuzuziehen, insbesondere in einer so undurchsichtigen Welt wie die der nicht börsenkotierten indirekten Immobilienanlagen: nicht sehr transparent, aber attraktiv, mit stabilen Renditen in einem Umfeld negativer Zinssätze. Fehlen nur noch die richtigen Experten. Laure Carrard ist eine von ihnen.

In einem früheren Artikel haben wir viel über die Analyse des Schweizer Immobilienfondsmarktes erfahren und darüber, wie die Experten von IMvestir Partners SA Verwaltern und Managern bei der Auswahl der besten Fonds helfen können, damit diese ihren spezifischen Bedürfnissen am besten entsprechen. Doch bevor sie Anleger beraten können, haben diese Experten viel Vorarbeit zu leisten, die von der Besichtigung der Immobilien bis zur Analyse der Verwaltungsgebühren oder der Qualität der Fondsmanager reicht. Laure Carrard, Expertin für indirekte Immobilienanlagen und Direktorin von IMvestir Partners SA, gibt Auskunft.

Frau Carrard, bevor wir in die Details gehen, erzählen Sie doch kurz, wie das Abenteuer von IMvestir Partners SA begann. 

IMvestir Partners SA wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, Daten über Immobilienanlagevehikel zusammenzutragen. Einerseits eine wertvolle Datenbank, um die Zahlen auf der digitalen Plattform Immoday zu veröffentlichen, und andererseits, um unsere detaillierten quantitativen und qualitativen Analysen zu stützen. 2020 haben wir das Dienstleistungsangebot unseres Unternehmens durch weitere Kompetenzen ausgebaut: Neu hinzugekommen sind die Investmentberatung, Unterstützung bei der Auflage neuer Vehikel, Organisation von Branchenveranstaltungen usw.

In einem früheren Artikel haben Sie erläutert, wie Sie Ihre Kunden bei der Wahl von Immobilienfonds beraten. Sie bieten ihnen aber auch Beratung zu ihrer Anlagestrategie.

Das ist richtig. Wir schlagen vor, eine Asset Allocation in indirekten Immobilienanlagen aufzubauen. Dazu analysieren wir die Bedürfnisse des Kunden, was er bereits an direkten und indirekten Immobilienanlagen besitzt und wie er seine Allokation je nach Art der Immobilie und ihrer geografischen Lage diversifizieren möchte. Wobei wir berücksichtigen, dass eine sinnvolle Allokation vom Anlagehorizont des Kunden, seiner Risikobereitschaft und seinem Liquiditätsbedarf abhängt, z. B. wenn er Renten zu zahlen hat, weil es sich um eine Pensionskasse handelt. Dadurch können wir mit ihm eine taktische und eine längerfristige strategische Allokation in dieser Anlageklasse festlegen. 

Lässt sich dabei sogar ein Portfolio aufbauen?

Ja, das zählt auch zu unseren Services.  Wir bieten Allokationsberatung unter Berücksichtigung der verschiedenen möglichen Anlagevehikel, ob börsenkotiert oder nicht, mit einer optimalen geografischen und sektoriellen Verteilung sowie der Überwachung der Portfoliostatistiken. Sei es die Performance im Vergleich zu einem bestimmten Index, die Volatilität, die Höhe des Agios, die Dividendenrendite und alle anderen vom Anleger gewünschten Elemente. Kurz gesagt, wir bieten Unterstützung bei der Entscheidung für eine einzelne Investition oder dauerhafte Beratungsmandate.

Helfen Sie auch dabei, Fondsanteile zu erwerben?

Das bietet IMvestir Partners SA nicht an, aber wir haben Experten auf diesem Gebiet in unserem Partnernetzwerk.

Warum sollte eigentlich eine Pensionskasse Ihre Dienste in Anspruch nehmen? Verfügt das Unternehmen nicht intern über die Kompetenzen, um seine Immobilienanlagen zu analysieren?

Einige der grossen Kassen haben die Möglichkeit, keine Frage. Aber es gibt auch viele kleinere Kassen, die nicht über das nötige Fachwissen oder einfach nicht über genügend Ressourcen verfügen. Sie können sich bei der Allokation ihres Immobilienvermögens auf die Beratung von externen und unabhängigen Experten stützen. Unsere Dienstleistungen umfassen eine unabhängige Beratung, die dem Anlageausschuss dieser Kasse vorgelegt werden kann, um die Entscheidung des Portfoliomanagers zu festigen.

Was Sie tun?

Genau. Wir helfen unserem Kunden bei der Festlegung seiner Strategie und in welche Art von Immobilien er investieren möchte, was von seinen Bedürfnissen nach Liquidität und Rendite abhängig ist. Anschliessend helfen wir bei der Auswahl der Anlagevehikel, die am besten zur Strategie passen. Was bei indirekten Immobilienanlagen nicht so einfach ist wie bei einer Aktie. Die Komplexität der Anlageinstrumente ist nicht dieselbe, ebenso wenig ihre Transparenz, und zwar insbesondere bei nicht kotierten Fonds, von denen viele Verwalter in den Pensionskassen nicht einmal wissen. Deshalb sollte man sich an Experten wenden, denn sie haben einen umfassenden Überblick über diesen Markt.

Das kann dann aber auch mal teuer werden, oder?

Es handelt sich dabei um eine einmalige oder regelmässige Beratung mit geringeren Fixkosten (einige Tausend Franken) als eine jährliche Managementgebühr, die auf der Basis von mehreren Millionen verwalteten Franken berechnet würde. Dieser Service kann also durchaus weniger kosten als die Beschäftigung eigener Experten. Darüber hinaus finden einige grosse Pensionskassen, die sich diese Experten leisten könnten, dass dies zu teuer und wirtschaftlich sinnvoller ist, externe Berater einzusetzen. Wir befinden uns in einer Phase, in der alle Pensionskassen ihre Kosten genau im Blick haben und ihre Verwaltungskosten und alle Kosten, die ihnen in Rechnung gestellt werden, analysieren. Und viele von ihnen sind sich bewusst, dass diese Kosten sehr hoch sind und dass sie sie durch die Beauftragung externer Fachleute optimieren könnten.

Olivier Toublan, Immoday.ch

Diesen Artikel teilen auf:

In Verbindung mit dem Artikel

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache