
Zwar gibt es in den Regionen Genf, Zürich und Lausanne relativ viele ESG-konforme Büros, doch hält die Knappheit in den Innenstädten an, da die Nachfrage nach gut gelegenen nachhaltigen Büros nach wie vor hoch ist. Der Anteil ESG-konformer Büros in den Innenstädten beläuft sich auf durchschnittlich 2,1% des Gesamtangebots (unter Ausklammerung von Genf).
Das Immobilienberatungsunternehmen JLL Schweiz hat soeben eine neue Studie über das Angebot an ESG-konformen Büroflächen veröffentlicht.
Bei der Erhebung der Daten wurden die per Ende 2024 angebotenen Büroflächen in Gebäuden berücksichtigt, die mit den traditionellen Zertifizierungen wie BREEAM, DGNB oder Minergie ausgezeichnet sind.
Ergebnis: Seit der ersten Studie (von 2023) hat sich das Angebot an ESG-konformen Büroflächen erhöht, und zwar sowohl absolut (+85 500m2) als auch anteilig am Gesamtangebot (neu 34,3% gegenüber 30,8% im Vorjahr). Diese relative und absolute Zunahme ist in allen grösseren Marktregionen zu beobachten, ausser in der Region Zug.
Analysiert man die Situation jedoch etwas genauer, stellt man fest, dass sich 84% der verfügbaren ESG-konformen Büroflächen in den beiden grössten Schweizer Büromärkten Zürich und Genf befinden. In Zürich sind 37,7% (164 000 m2) und in Genf 52,9% (137 0000 m2) des Gesamtangebots an Büroflächen nachhaltig. An dritter Stelle folgt Lausanne mit 28,9% bzw. 23 000 m2.
In den Regionen Bern (18% bzw. 13 000 m2), Basel (10,3% bzw. 16 000 m2) und Zug (10% bzw. 4000 m2) ist das Angebot an ESG-konformen Büroflächen am geringsten, auch wenn sich die Situation laut JLL in den nächsten drei Jahren ändern dürfte, da bis 2027 98 000 m2 (Bern) und 75 000 m2 (Zug) neue Büroflächen entstehen sollen, die nahezu vollständig hohe Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen.
Fast keine nachhaltigen Büroflächen in Innenstädten verfügbar
Des Weiteren lässt sich beobachten, dass an den zentralsten Lagen unverändert wenig ESG-konforme Büros zum Angebot stehen. JLL Schweiz zufolge haben für viele und immer mehr Unternehmen Büroflächen mit hohen Nachhaltigkeitsstandards eine grosse Relevanz. Daneben zählen die Zentralität und Erreichbarkeit zu den wichtigsten Anforderungen bei der Standortwahl.
Ergebnis dieser hohen Nachfrage: Während insgesamt 34,3% der verfügbaren Flächen Nachhaltigkeitskriterien gerecht werden, beläuft sich der Anteil in den Innenstädten und Central Business Districts (CBD) lediglich auf 7,6%. Ohne Genf (9400m2 bzw. 24,8% des Angebots in CBD) würde sich der Anteil ESG-konformer Büros in den Innenstädten auf 2,1% des Gesamtangebots reduzieren. Somit sind nachhaltige Büroflächen in den Innenstädten genauso rar wie leerstehende Wohnungen.
Redaktion - Immoday.ch