Logistikflächen sind eine Mangelware

Logistikflächen sind eine Mangelware

Aktuell 4 min Fredy Hasenmaile

Die Corona-Pandemie beschert der Logistikwirtschaft hohe Wachstumsraten und beflügelt damit die Nachfrage nach Logistikflächen. Die ohnehin schon sehr gesuchten Logistikstandorte werden dadurch noch knapper, was deren Preise steigen lässt und gute Voraussetzungen für überdurchschnittliche Wertänderungsrenditen schafft.

 

Die gegenwärtige Situation macht deutlich sichtbar, wie sich die Logistikwirtschaft vor dem Hintergrund von Trends wie der Digitalisierung, des Online-Handels und der kontinuierlich fortschreitenden Arbeitsteilung verändert. Hätte Covid-19 die Konsumenten noch vor wenigen Jahren zu einem Konsumverzicht gezwungen, so wechselten diese im Corona bedingten Lockdown einfach den Kanal und bestellten ihre Bedarfsgüter online.
 

Die Folge war eine nie gesehene Paketflut und grosse Hektik bei den Logistikern. Die Lager der Online-Shops drohten aus allen Nähten zu platzen, und selbst Pioniere im Markt mussten über Nacht zusätzliches Personal einstellen, um die Warenflüsse zu beschleunigen und um Lieferverzögerungen oder gar einen Kollaps der Systeme zu verhindern.

 

Fit für die Nachfrage von morgen

Unweigerlich wurde damit klar, welche Strukturen und wie viel Platz die Online-Logistik von morgen benötigt. Das Ausbautempo wird allerorts beschleunigt, und nicht selten erweitern aufstrebende Online-Händler bereits geplante neue Lagerflächen gleich auf die doppelte Grösse.
 

Während also der stationäre Handel seinen Flächenbedarf reduziert, expandiert die Logistik. Grosse Logistikzentren, kleinere Verteilzentren in der Nähe von Ballungsräumen und effiziente Umschlagplätze in den Städten werden dringend gebraucht, um rasch auf die effizientesten Transportmittel der letzten Meile (Elektroroller, fahrende Roboter, Kastenwagen) umsteigen zu können.
 

Knappes Angebot lässt Preise steigen

Der Markt für Logistikflächen ist jedoch ausgesprochen ausgetrocknet. Die Verfügbarkeitsquote liegt mittlerweile bei 1,9 Prozent[1]​​​​​, was nur noch von Wohneigentum unterboten wird. Spezifische Anforderungen an den Standort sowie an die Grösse und Beschaffenheit der Parzellen sorgen für eine eng begrenzte Anzahl an Liegenschaften, die für eine Logistiknutzung überhaupt in Frage kommen.
 

Hinzu kommt, dass viele potenzielle Standortgemeinden Projektentwicklungen eher ablehnend gegenüberstehen. Seit Jahren sucht beispielsweise ein grosser Lebensmittel-Detailhändler in der Schweiz vergeblich einen Standort für ein neues Warenverteilungszentrum. Als Konsequenz aus knappem Angebot und grosser Nachfrage steigen die Preise von Logistikflächen, was für Anleger, die auf der Suche nach Renditen sind, günstige Voraussetzungen schafft.

 

Gute Aussichten für Investoren

Die guten Fundamentaldaten haben sich auch im Investitionsvolumen niedergeschlagen. Gemäss RCA[2] sind im herausfordernden Umfeld des Jahres 2020 in Europa die Investitionen in Logistikimmobilien nur um 6 Prozent gesunken, währenddessen der Rückgang in den übrigen Immobiliensegmenten gar 30 Prozent betrug. Der Wermutstropfen der Entwicklung ist, dass mit den steigenden Preisen die Netto-Cashflow-Renditen unter Druck geraten.

Diese haben ein Niveau erreicht, das nicht mehr weit von dem der Büroflächen entfernt ist. Doch im Gegensatz dazu wirken sich die gegenwärtigen Veränderungen wirtschaftlich eher günstig auf Logistikimmobilien aus, was sich über kurz oder lang in höheren Wertänderungsrenditen niederschlagen dürfte – getreu dem Motto, dass an Wert gewinnt, was knapp ist.

 

Fredy Hasenmaile
Credit Suisse Group AG 

Erschienen in Finnews am 10. Februar 2021

 


[1] Quelle: CBRE Switzerland, Logistikimmobilienbericht Schweiz 2020, 7. April 2020.
[2] Quelle: Real Capital Analytics (RCA), Europe Capital Trends 2020, Januar 2021.

 

Quelle: Credit Suisse, ansonsten vermerkt.

 

Sofern nicht explizit anders gekennzeichnet, wurden alle Abbildungen in diesem Dokument von Credit Suisse Group AG und/oder den mit ihr verbundenen Unternehmen mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.

 

Bei dieser Information handelt es sich um Marketingmaterial der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend “CS“). Diese Information stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung noch einen Bestandteil eines Angebots oder einer Aufforderung zur Emission oder zum Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder zum Abschluss einer anderen Finanztransaktion dar. Ebenso wenig stellt es eine Aufforderung oder Empfehlung zur Partizipation an einem Produkt, einem Angebot oder einer Anlage dar. Die hier enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Investment Research dar und dürfen nicht als solche herangezogen werden. Sie sind nicht an Ihre individuellen Umstände angepasst und stellen keine persönliche Empfehlung dar. Die Informationen können sich nach ihrem Veröffentlichungsdatum ohne Benachrichtigung ändern, und die Credit Suisse ist nicht zur Aktualisierung der Informationen verpflichtet. Die hier enthaltenenInformationen, sind im Rahmen der geistigen Eigentumsrechte der Lizenzgeber und Inhaber der geistigen Eigentumsrechte lizenziert und/oder geschützt. Keine hier enthaltene Aussage darf dahingehend ausgelegt werden, dass sich daraus eine Haftung für die Lizenzgeber oder Inhaber der geistigen Eigentumsrechte ergeben würde. Das unbefugte Kopieren der Informationen der Lizenzgeber oder Inhaber der geistigen Eigentumsrechte ist strengstens untersagt.

 

Copyright © 2021 CREDIT SUISSE GROUP AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language