Rückblick auf 2021 – Cyril de Bavier, CEO Swissroc Group

Rückblick auf 2021 – Cyril de Bavier, CEO Swissroc Group

Aktuell 3 min Immoday

Cyril, wie lief das Jahr 2021 für Sie?
 

Es war ein wichtiges Jahr für Swissroc mit guten Ergebnissen. Wir haben viele Dinge auf den Weg gebracht – oftmals das Ergebnis mehrerer Jahre Arbeit – und konnten dadurch mehr Strenge und eine professionellere Verwaltung in unsere Strukturen bringen.

 

Und gab es im Jahr 2021 ein Highlight?
 

In dem Bereich, der Sie interessiert, nämlich Immobilieninvestitionen, sind dies zweifellos der Start unserer Tätigkeit im Bereich Asset Management und die Gründung unseres Anlagevehikels Swissroc Industrial Opportunities im März 2021, nachdem wir ein Portfolio von fünf Industrie- und Logistikimmobilien in der Westschweiz erworben hatten.

 

Warum sind Sie in indirekten Immobilienanlagen tätig?
 

Von Anfang an, also ab Ende 2013, ist Swissroc auf die Entwicklung von Immobilienprojekten fokussiert. Und da der Erfolg auf unserer Seite war, ist unser Unternehmen gewachsen und gewachsen. Wir sind jetzt 130 Leute, was ein gewisses Geschäftsvolumen erfordert, damit wir effizient arbeiten können. Da wir über eigene Anlagevehikel verfügen und unseren Deal Flow zu einem guten Teil selbst kontrollieren, können wir unsere Projekte langfristig auslegen und auf vertikaler Ebene angehen. Darüber hinaus sind wir vor allem ein Dienstleistungsunternehmen ohne wiederkehrende Einnahmen. So gesehen generieren unsere Anlagevehikel und das Asset Management regelmässige Einkünfte, wodurch wir auch die starke Nachfrage nach Investitionen unserer Kunden bedienen können.

 

Um regelmässige Einnahmen zu generieren, hätten Sie auch in die Immobilienverwaltung einsteigen können.
 

Wir hatten das in Erwägung gezogen, aber es ist ein schwieriges Geschäft mit einem gesättigten Markt. Ausserdem sind die Margen zu niedrig.

 

Gibt es Pläne für 2022?
 

Wir blicken diesem Jahr gespannt entgegen. Wir werden sehr bald ein neues Anlagevehikel auf den Markt bringen, wobei wir uns dieses Mal auf sicheres Wohnen insbesondere für Senioren konzentrieren.

 

Wann ist der Start geplant?
 

Für das erste Quartal 2022. Und dann hoffen wir auf die Einführung eines dritten Vehikels zum Ende des Jahres. Doch zu diesem Zeitpunkt kann ich nicht mehr darüber sagen.

 

Auf welche Herausforderungen wird die Branche im Jahr 2022 generell stossen?
 

Wenn man den Immobilienmarkt als Ganzes betrachtet: Auch wenn wir optimistisch sind, weil sich die Schweiz in der Pandemie sehr widerstandsfähig gezeigt hat, bleiben wir doch vorsichtig. In einigen Sektoren, wie zum Beispiel im Wohnbereich, sind die Preise wirklich hoch, aber die Renditen niedrig. Deshalb wollen wir auch bei etwas alternativen Anlageklassen wie der Logistik oder Seniorenwohnungen bleiben, wo es noch höhere Renditen gibt. Aber auch hier sind wir sehr vorsichtig. Wir lehnen übrigens die Mehrheit der uns angebotenen Projekte ab.

 

In der Immobilienfondsbranche wird viel über ESG gesprochen. Wie stehen Sie dazu?
 

Seit dem vergangenen Jahr stehen ESG-Kriterien und die Einführung unseres ersten Anlagevehikels im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir möchten so grün wie möglich sein, ohne dabei jedoch wirtschaftliche Aspekte zu vernachlässigen. Wir arbeiten zum Beispiel mit Signa-Terre zusammen, investieren in die Gebäude, die wir bereits besitzen, um ihre Energieeffizienz zu verbessern, und achten sehr auf den CO2-Abdruck der Gebäude, die wir noch bauen werden.
 

Olivier Toublan für Immoday

Diesen Artikel teilen auf:


Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Choose Your Language