20 Jahre Depotbank der BCV – Pionierin und Marktführerin im Schweizer Immobilienfondsmarkt
© Nolan Crelier • Immoday

20 Jahre Depotbank der BCV – Pionierin und Marktführerin im Schweizer Immobilienfondsmarkt

Immobilien 4 min Redaktion • Immoday.ch
Artikel anhören

Von der Nische zum Milliardenmarkt

Was heute selbstverständlich erscheint, war zu Beginn des neuen Jahrtausends alles andere als ausgemacht. Immobilienfonds fristeten ein Schattendasein, neue Produkte kamen kaum auf den Markt. Doch 2005 setzte eine kleine, visionäre Gruppe innerhalb der BCV – gemeinsam mit einigen Unternehmern – auf die Renaissance der indirekten Immobilienanlagen. Zwei Jahrzehnte später hat sich dieser mutige Schritt als richtungsweisend erwiesen: Mit über 20 Milliarden Franken an verwahrtem Vermögen ist die Depotbank der BCV heute Marktführerin im Bereich der Banking Services für Private-Label-Immobilienfonds in der Schweiz.

Ein Jubiläum am Genfersee

Mitte August lud die Bank rund 100 Gäste – Kundinnen und Kunden, Partner, Mitarbeitende sowie Weggefährten – nach Prangins ein, um das 20-jährige Bestehen zu feiern. In lockerer Atmosphäre, bei Sonnenuntergang über dem Léman und einem Glas Chasselas in der Hand, stand der persönliche Austausch im Zentrum. Ein Karikaturist und ein Magier sorgten für Unterhaltung, bevor der Abend bei einem gemeinsamen Essen am Seeufer seinen Ausklang fand.

2005: Ein Neustart für einen brachliegenden Markt

„Damals war der Markt für Immobilienanlagen in Fondsform praktisch zum Stillstand gekommen“, erinnerte Philippe Zufferey, Direktor der BCV-Depotbank, in seiner Rede. Zwar existierten traditionsreiche Produkte wie der FIR (1953) oder La Foncière (1954), doch jahrzehntelang war kaum Neues entstanden. „Wir waren jedoch überzeugt, dass Immobilien als indirekte Anlageform – wenn professionell begleitet – enormes Potenzial bieten könnten“, so Zufferey. Diese Überzeugung hat sich bestätigt: Heute gehören Immobilienfonds zu den beliebtesten Anlagevehikeln institutioneller Investoren.

Die BCV selbst wandelte sich von einer Pionierin zu einer führenden Akteurin: Mit mehr als 20 Milliarden Franken an verwahrten Assets deckt sie beinahe die Hälfte des Schweizer Marktes für Private-Label-Immobilienfonds ab.

Ein dynamischer Markt in der Gegenwart

Für die rund 20 Mitarbeitenden der Depotbank bot das Jubiläum auch Gelegenheit zur Standortbestimmung. „Seit 18 Monaten erleben wir eine nie dagewesene Dynamik – Kapitalerhöhungen, Börsengänge, Neulancierungen in Serie“, betonte Bruno Mathis, Head Fund & Immo Desk. Und Giliana Niffeler, Leiterin Business Development & Acquisition, verwies auf Innovationen wie die L-QIF-Strukturen, die den Weg für massgeschneiderte Lösungen für institutionelle Anleger öffnen. Besonders erfreulich für die Leiterin der Depotbank in Zürich sei auch die Expansion in der Deutschschweiz, etwa mit dem kürzlich aufgelegten BLKB Sustainable Property Fund, dem ersten Immobilienfonds der Basellandschaftlichen Kantonalbank.

Pioniere der indirekten Immobilienanlagen

„In den letzten 20 Jahren haben wir einiges geschafft“, so Zufferey. „2005 haben wir mit einigen idealistischen Pionieren die indirekten Immobilienanlagen zu neuem Leben erweckt und als Depotbank die Lancierung des DREF begleitet, des ersten Immobilienfonds schweizerischen Rechts des 21. Jahrhunderts. Später kamen mit Bonhôte Immobilier – der den DREF im Jahr 2009 übernommen hat –, Procimmo, Realstone usw. weitere Fonds hinzu, aus denen sich eine blühende Branche entwickelte. Heute prägt eine Vielzahl engagierter Anbieter das Geschehen – mit Produkten, die stabile Renditen liefern, zu einer nachhaltigen Wirtschaft beitragen und vor dem Hintergrund eines starken Bevölkerungswachstums und sinkender Hypothekarzinsen für bezahlbaren Wohnraum sorgen“.

Ein Immobilienmarkt, der unaufhaltsam wächst

Die Zahlen unterstreichen die Aussagen von Philippe Zufferey: Heute beläuft sich die Gesamtkapitalisierung der indirekten Immobilienanlagen – bestehend aus kotierten und nicht kotierten Fonds sowie Immobiliengesellschaften – auf rund 120 Milliarden Franken, verteilt auf mehr als 87 unterschiedliche Vehikel.

Noch erfreulicher: Das Wachstum hält an. In den vergangenen 18 Monaten haben diese drei Kategorien nahezu 80 Kapitalerhöhungen durchgeführt und dabei über 6 Milliarden Franken eingeworben – in den meisten Fällen erfolgreich, getragen von einer ungebrochen starken Nachfrage nach Immobilienanlagen. Hinzu kamen rund ein Dutzend Neulancierungen und Börsengänge.

„All dies wäre ohne das Vertrauen der BCV, meinem Arbeitgeber seit 25 Jahren, nicht möglich gewesen“, resümiert Zufferey. „Die Bank hat uns auf diesem bemerkenswerten beruflichen Weg kontinuierlich unterstützt und begleitet. Wir haben hier eine Geschäftsleitung gefunden, die zuhört, Kolleginnen und Kollegen, die engagiert, loyal und verlässlich sind – eingebettet in eine Institution mit klarer strategischer Vision, grossem Respekt für den Menschen und beispielhafter finanzieller Stabilität. All das sind Schlüsselfaktoren, die es erlauben, dieses Geschäftsfeld nachhaltig und erfolgreich weiterzuentwickeln.“

Immoday-Redaktion

Diesen Artikel teilen auf:

In Verbindung mit dem Artikel

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache