Fachleute rechnen für 2026 mit einem moderaten Anstieg der Immobilienpreise um 1,5 bis 2%
© Nolan Crelier • Immoday

Fachleute rechnen für 2026 mit einem moderaten Anstieg der Immobilienpreise um 1,5 bis 2%

Immobilien 2 min Redaktion • Immoday.ch
Artikel anhören

Den Sachverständigen von Wüest Partner zufolge werden 2026 eher die Erträge als die Zinsen den Anstieg der Immobilienpreise antreiben. Während die Mieten für Büroflächen um etwa 0,6% zurückgehen dürften, könnten die Angebotsmieten für Wohnungen um 0,7% steigen. Dies läge deutlich unter dem Durchschnitt der letzten beiden Jahre.

Der Winter naht und es wird Zeit für die Prognosen für das Jahr 2026: 2025 war für die gesamte Immobilienbranche ein echtes Boomjahr, was die Erstellung dieser Prognosen noch schwieriger macht. Nachfolgend finden Sie die Einschätzungen der Sachverständigen von Wüest Partner. (Spoiler: Sie rechnen mit einem Anstieg der Immobilienpreise um 1,5 bis 2%.)

Ein Markt mit begrenzter Liquidität, aber anhaltenden Investitionen

Unter der Annahme, dass die SNB ihre Zinssätze im Jahr 2026 unverändert belässt, rechnet Wüest Partner damit, dass die Preise von Renditeliegenschaften weiter ansteigen werden, allerdings langsamer als zuletzt. Auch bei gleichbleibenden Zinssätzen bleibt der Druck der Anleger in einem Markt mit sehr begrenzter Liquidität bestehen, insbesondere im Wohnimmobilienbereich. Denn die Kapitalerhöhungen der Anlagevehikel erzeugen einen Investitionsdruck und stützen somit die Transaktionspreise.

Vor diesem Hintergrund dürften die Preise 2026 stabil bleiben oder leicht anziehen. Wüest Partner prognostiziert, dass die Transaktionspreise von Wohnrenditeliegenschaften um 1,5–2,0% steigen werden.

Auch die Preise für Gewerbeimmobilien dürften sich stabil entwickeln. Zwar sind die Ertragsaussichten in diesem Bereich weniger günstig als bei den Wohnimmobilien, aufgrund des hohen Preisniveaus im Wohnsegment verlagern jedoch immer mehr Anleger ihre Positionen vom Wohn- in den Gewerbebereich. Dabei werden die Faktoren Standortqualität, Immobilienqualität, Investitionsplan und ESG-Kriterien immer entscheidender.

Noch immer leicht steigende Mieten im Wohnbereich

Selbst wenn die Wohnungsmieten im Jahr 2026 nicht spektakulär ansteigen werden, bleibt der Markt angespannt, zumal es viele Risiken gibt, darunter eine Vielzahl politischer Initiativen, die die Rentabilität und den Wert der Immobilien belasten könnten. 

Zudem kann eine geringe Veränderung der Nachfrage in einem so illiquiden Markt zu unverhältnismässig starken Preisänderungen führen. Damit steigt das Risiko, dass sich die Preisniveaus von der fundamentalen Rendite abkoppeln.

Gleichzeitig gibt es zahlreiche Anzeichen dafür, dass die Wirtschaft und das Bevölkerungswachstum ins Stocken geraten.

Vor diesem Hintergrund prognostiziert Wüest Partner einen Rückgang der Mieten für Büroflächen um etwa 0,6%, während die Angebotsmieten bei Wohnungen um 0,7% steigen dürften – deutlich weniger als im Durchschnitt der letzten beiden Jahre.

Zudem wurde der Referenzzinssatz im Jahr 2025 zweimal gesenkt, sodass viele Mieterinnen und Mieter einen Anspruch auf eine Mietzinssenkung für laufende Verträge geltend machen können.

Immoday-Redaktion 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Diesen Artikel teilen auf:

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache