«Der Börsengang von Comunus SICAV war ein aussergewöhnlicher Erfolg»

«Der Börsengang von Comunus SICAV war ein aussergewöhnlicher Erfolg»

Interview 3 min Redaktion • Immoday.ch
Artikel anhören

Der Börsengang von Comunus SICAV war ein voller Erfolg. Zwar war bekannt, dass der Fonds bei den Anlegern beliebt ist – bereits vor der Kotierung notierte er mit einem Agio von über 15 %. Doch niemand hatte mit einer derart hohen Nachfrage gerechnet: Das Agio stieg in den ersten drei Handelstagen auf über 40 %. Seither hat sich die Situation leicht beruhigt, der Kurs bleibt jedoch auf hohem Niveau. Wir sprechen mit Julien Baer, CEO von Comunus SICAV, über diesen erfolgreichen Börsengang.

Wie erwartet, wurde Comunus SICAV Anfang Oktober an der Börse kotiert. Und wie erwartet verlief die Transaktion reibungslos, gestützt auf den guten Ruf des Fonds. Nicht erwartet wurde hingegen die enorme Nachfrage: Das Agio schoss innert kürzester Zeit auf über 40 %. Wir haben Julien Baer, CEO von Comunus SICAV, zu den Gründen dieser Euphorie befragt.

Herr Baer, wie verlief der Börsengang von Comunus SICAV?

Am ersten Handelstag waren wir naturgemäss etwas angespannt – doch alles verlief sehr gut, ja sogar ausgezeichnet. Ehrlich gesagt waren wir überrascht von der Nachfrage.

Ihr Agio war bereits vor dem Börsengang deutlich gestiegen, was auf starkes Investoreninteresse hinwies.

Das stimmt. Unser Agio lag bereits vor der Kotierung über 15 %, was für einen nicht kotierten Fonds aussergewöhnlich ist. Dass es am Ende des ersten Handelstags jedoch über 40 % erreichen würde – das war wirklich aussergewöhnlich.

Glauben Sie, dass Ihr Agio auf diesem Niveau bleiben wird?

Das liegt in den Händen der Investoren. Tatsache ist jedoch: Für einen Fonds unserer Grösse – mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von etwas über 850 Millionen Franken – weisen wir das höchste Agio im Sektor auf, direkt nach Streetbox. Darauf sind wir durchaus stolz.

Wie erklären Sie den starken Kursanstieg von Comunus SICAV in den ersten Handelstagen?

Zum einen schätzen die Anleger die Qualität unseres Portfolios und die überdurchschnittliche Dividendenrendite. Zum anderen spielte auch der technische Effekt der Indexfonds eine Rolle – insbesondere jener passiver Anleger. Von den 250 bis 300 Millionen Franken Handelsvolumen während der ersten drei Handelstage entfielen rund zwei Drittel auf passive Investoren. Das liegt im üblichen Rahmen eines Börsengangs. Unsere langjährigen Investoren, mehrheitlich Privatpersonen, haben ihre Anteile grösstenteils behalten, obwohl sie hätten Gewinne realisieren können. Das hat die Nachfrage weiter erhöht und die Kurse nach oben getrieben.

Die Liquidität hat sich in den folgenden Sitzungen jedoch deutlich abgeschwächt.

Das ist korrekt, aber völlig normal nach einer Börseneinführung. Die Handelsaktivität hat sich beruhigt – aktuell wechseln nur noch einige tausend Anteile den Besitzer, ähnlich wie bei den meisten kotierten Immobilienfonds. Der Kurs hat sich leicht konsolidiert, bleibt aber auf einem hohen Niveau, mit dem wir sehr zufrieden sind.

Und was bedeutet die Börsenkotierung für Comunus SICAV?

Mit der Kotierung haben wir ein wichtiges Ziel erreicht – das Ergebnis intensiver Arbeit der letzten Monate. In dieser Zeit haben wir mehrere Kapitalerhöhungen durchgeführt, wodurch wir eine neue Grössenordnung erreicht haben. Dies erfordert nun auch eine Verstärkung unserer Teams. Für die kommenden Monate gilt: Sollte der Immobilienpreisauftrieb anhalten, werden wir am Kapitalmarkt etwas zurückhaltender agieren, um die Wachstumsphase der letzten Monate zu verdauen und uns stärker auf die Optimierung unseres Portfolios zu konzentrieren.

Also vorerst keine weiteren Kapitalerhöhungen?

Zumindest nicht im bisherigen Rhythmus von zwei bis drei Kapitalerhöhungen pro Jahr. Derzeit beträgt der Gesamtwert unseres Portfolios rund 950 Millionen Franken – und wir werden in den kommenden Monaten voraussichtlich die Milliardengrenze überschreiten. Für die Zukunft bleiben wir offen für Gelegenheiten, wenn sie sich bieten. Allerdings sind die Immobilienpreise derzeit wieder sehr hoch, attraktive Opportunitäten rar. Wir wollen die Qualität unseres Portfolios keinesfalls beeinträchtigen.

Immoday-Redaktion 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Diesen Artikel teilen auf:

In Verbindung mit dem Artikel

Disclaimer

Mit der Aktivierung des Schaltfeldes am Ende des vorliegenden Haftungsausschlusses (Disclaimer) bestätigt der Benutzer ausdrücklich, dass er die Kriterien für die oben getroffene Auswahl erfüllt sowie den vorliegenden Disclaimer gelesen und verstanden hat und die darin enthaltenen Bestimmungen akzeptiert.

Der Benutzer bestätigt, verstanden zu haben, dass die Informationen zu den in diesem Bereich der Website veröffentlichten Wertpapieren ausschliesslich schweizerische Emittenten betreffen, die nicht zwingend durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) genehmigt wurden, weshalb sie in diesem Fall keinen nicht qualifizierten Anlegern in der Schweiz oder von der Schweiz aus angeboten bzw. verteilt werden dürfen.

Einige in diesem Bereich der Website veröffentlichte Kollektivanlagen unterstehen nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb die Anleger in diesen Fällen nicht durch das KAG (Kollektivanlagengesetz) geschützt sind. Der Inhalt dieses Bereichs der Website dient ausschliesslich zu Informationszwecken. Obwohl Immoday alle geeigneten Massnahmen ergreift, um die Richtigkeit der Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, kann weder eine explizite noch implizite Sicherheit oder Garantie für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen gegeben werden.

Die veröffentlichten Informationen, insbesondere die Preis- sowie die Kurs-Angaben, entsprechen keiner Aufforderung, keinem Angebot und keiner Empfehlung, (i) Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen oder zurückzugeben oder (ii) Transaktionen durchzuführen, eine besondere Geschäftsstrategie umzusetzen oder sich an einer solcher zu beteiligen oder Rechtsgeschäfte jeder Art ab- oder auszuschliessen. Die vorliegende Website und ihre Inhalte sowie die über die Website zugänglichen Elemente entsprechen in Ermangelung einer ausdrücklichen Angabe in einem Dokument, das über die Website zugänglich ist, ebenfalls keinem Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a bzw. 1156 des schweizerischen Obligationenrechts sowie keinem vereinfachten Prospekt im Sinne von Artikel 5 KAG (Kollektivanlagengesetz).

Schliesslich stellt die vorliegende Website weder eine Vertriebsplattform noch eine Handelssystem dar. In diesem Sinne untersteht die Gesellschaft Immoday nicht der Aufsicht der FINMA, weshalb sie keine Zulassung seitens der FINMA oder die Zulassung irgendeiner anderen Behörde oder autorisierten Institution benötigt.

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen richten sich ausschliesslich an Anleger mit Geschäftssitz, Niederlassung oder Domizil in der Schweiz. Sie richten sich nicht an Personen, die einer Gesetzgebung unterworfen sind, die ihnen den Zugang zu diesem Bereich aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Domizils oder aus jedem anderen Grund untersagt. Sollten diese Einschränkungen auf den Besucher/Benutzer dieser Website (insbesondere als Anleger) zutreffen, besteht für diesen kein Recht auf Zugang zu diesen Informationen.

Dieser Bereich der Website richtet sich insbesondere nicht an Personen mit Wohnsitz in den USA, in den Hoheitsgebieten der USA, den Kaimaninseln sowie nicht an Staatsangehörige der USA. Mit dem Aufruf der Immoday-Website bestätigt der/die Besucher(in)/Benutzer(in) der Website von Immoday, dass er/sie (hier insgesamt als „Besucher/Benutzer“ bezeichnet) weder Staatsangehörige/-r der USA ist noch seinen/ihren Wohnsitz in den USA führt («US Person»).

Stimmt der Besucher/Benutzer dem vorliegenden Disclaimer nicht zu oder versteht er ihn nicht, sollte das nachstehende Schaltfläche zwecks Ablehnung aktiviert werden; es ist dann nicht gestattet, diesbezüglich fortzufahren und die Website (weiterhin) aufzurufen.

Ich bestätige, dass ich die Bestimmungen des vorliegenden Haftungsausschlusses gelesen sowie verstanden habe und stimme diesen zu.

Ich lehne ab

Ich habe den vorliegenden Haftungsausschluss und seine Bestimmungen gelesen und ich stimme nicht zu, oder ich habe diese nicht verstanden bzw. möchte die Website aus anderen Gründen nicht mehr aufrufen.

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache