Journée romande des fonds immobiliers: Entdeckung des Biopôle

Journée romande des fonds immobiliers: Entdeckung des Biopôle

Aktuell 3 min Redaktion • Immoday.ch
Artikel anhören

Am 25. September 2025 findet die vierte Ausgabe der Journée romande des fonds immobiliers statt. Über 200 Teilnehmende werden erwartet, um die neuesten Trends im Bereich der indirekten Immobilienanlagen zu diskutieren – und eines der grössten Start-up-Inkubatoren Europas zu besuchen: den Biopôle in Epalinges bei Lausanne.

Der Biopôle ist längst zu einer kleinen Stadt angewachsen, in der sich täglich mehr als 2’500 Personen aufhalten. Er vereint Wissenschaft, Wirtschaft und Immobilien unter einem Dach und wird von den lokalen Behörden, Pensionskassen sowie Immobilienfonds mitfinanziert. Die Teilnehmenden der Journée erhalten die Gelegenheit, den Campus gemeinsam mit Planern und Investoren zu besichtigen.

Den Geheimnissen des Biopôle auf der Spur

«Wie jedes Jahr möchten wir die Fachleute aus ihren Büros holen und sie einen Tag lang in ein konkretes Thema eintauchen lassen», erklärt Lucia Morgillo, CEO von IMvestir Partners SA. Das in Lausanne ansässige Unternehmen, spezialisiert auf indirekte Immobilienanlagen, organisiert die Journées romandes.

Zur Erinnerung: Der Biopôle zählt heute zu den grössten Inkubatoren für Start-ups in Europa. Mehr als 150 Unternehmen aus den Life Sciences – von Jungunternehmen über Forschungszentren bis hin zu multinationalen Konzernen – sind hier ansässig. Insgesamt arbeiten auf dem Gelände in Epalinges über 2’500 Personen.

Um sie alle zu beherbergen, bietet der Campus eine Vielzahl an Immobilien: Labors, Arbeitsräume, Büros und weitere Gebäude – mittlerweile gleicht er einer Kleinstadt. Neben seiner wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung ist der Biopôle somit auch ein beeindruckendes Immobilienprojekt. Dieses wird sowohl von den lokalen Behörden als auch von privaten Investoren, Pensionskassen und Fonds unterstützt, darunter die Edmond de Rothschild Real Estate SICAV (ERRES). Mit diesen Investoren an ihrer Seite können die Teilnehmenden das Gelände erkunden.

«Es ist uns wichtig, dass dieser Tag nicht nur aus theoretischen Präsentationen besteht, sondern durch eine Vor-Ort-Besichtigung von Projekten ergänzt wird – gemeinsam mit Entwicklern und Investoren», betont Laure Carrard, Direktorin von IMvestir Partners SA.

Trends, Fachgespräche und Networking

Vor der Besichtigung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Markt der indirekten Immobilienanlagen. Anschliessend folgt eine Diskussionsrunde zu Swaps – ein Thema, das in den letzten Monaten stark diskutiert wurde. Dieses Instrument gewinnt an Bedeutung, da es in einem zunehmend anspruchsvollen Markt erlaubt, Portfolios zu diversifizieren: Verkäufer können ihre Vermögenswerte einbringen und gleichzeitig von einer professionellen Verwaltung profitieren.

Wie jedes Jahr bietet auch diese Ausgabe beim Stehlunch Gelegenheit zum Networking. Angesichts der Dynamik der letzten Monate dürfte es an Gesprächsstoff nicht mangeln. «In der Romandie gibt es für Fachleute der indirekten Immobilienanlagen noch immer nur wenige Gelegenheiten, sich auszutauschen», sagt Lucia Morgillo. «Das erklärt den stetig wachsenden Erfolg dieser Veranstaltung.»

Mehr als 200 Teilnehmende erwartet

«Wir rechnen mit über 200 Personen», ergänzt Laure Carrard. «Die Journée romande des fonds immobiliers versteht sich als Day off für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Branche. Sie können sich über Markttrends informieren und gleichzeitig in entspannter Atmosphäre networken.»

Das Publikum reicht von Architektinnen und Promotoren über Immobilienentwickler bis hin zu Investoren – seien es Pensionskassen, Fonds, Banken oder Privatpersonen.

Wie immer ist die Teilnahme kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung über die Website von IMvestir Partners SA erforderlich. Beginn ist um 8.30 Uhr mit einem Begrüssungskaffee, das Ende gegen 14.30 Uhr. Der Biopôle ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar; Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung.

Immoday-Redaktion 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Diesen Artikel teilen auf:

In Verbindung mit dem Artikel

Newsletter abonnieren


Wahl der Sprache